WAS UND WER UND WIE IST GOTT?

„Gott ist die unendliche Kugel, deren Mittelpunkt überall ist und deren Umfang nirgends ist.“
Dreh- und Angelpunkt des Religionsunterrichts bleibt die Frage nach Gott, in der sich die großen Fragen spiegeln und die uns auch nach dem Leben und Sinn von allem fragen lässt. Das geheimnisvolle mittelalterliche Buch der 24 Philosophen bietet ungewöhnliche Antworten auf die Gottesfrage. Rainer Oberthür hat es für heute neu erzählt und es mit Perspektiven von Kindern ergänzt. Barbara Nascimbeni erschuf wunderbare Bilder dazu.
Die Tagung thematisiert und vereint Worte und Bilder aus Die Gottsucher (2024), originelle und schöne „Dinge zum Denken“, erprobte neue Unterrichtswege und -materialien, theologische Hintergründe sowie unsere persönlichen Fragen und Antworten. So werden wir selbst wie die Kinder gemeinsam zu „Gottsuchern“.

Anbieter*in/ Ansprechpartner*in: Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt/Hochtaunus

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 19.02.2026, 14.30
Termin-Ende Donnerstag, 19.02.2026, 18.00
Einzelpreis 0.00 €
kostenfrei
Kursnummer EA-LM-31
Untertitel Neue Wege auf der Spur des Verborgenen im Religionsunterricht
Termine Donnerstag, 19. Februar 2026, 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Zielgruppe Religionslehrkräfte Grundschule und Sek I (Kl. 5-6); Interessierte
Referent*innen

Rainer Oberthür
Katechetisches Institut Aachen

Tagungsort Haus am Dom

PZ QR Code