Medienabhängigkeit und Mediensucht im Kontext Schule

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Lebens von Kindern und Jugendlichen. Doch wann wird der Konsum problematisch? Wie erkennen Lehrkräfte Anzeichen von Mediensucht, und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in der Schule?
In dieser Fortbildung erhalten Sie:

Grundlagenwissen zu Mediennutzungsverhalten, neuronale Suchtmechanismen und Risikofaktoren.

Praktische Tools, um Warnsignale (z. B. Leistungsabfall, sozialer Rückzug) im Schulalltag zu identifizieren.

Präventions- und Interventionsstrategien: Von Elterngesprächen über schulische Projekte bis zu Kooperationen mit Beratungsstellen

Austausch & Fallbeispiele: Kollegialer Erfahrungsaustausch und konkrete Umsetzungsideen für Ihren Unterricht.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Montag, 01.12.2025, 14.00
Termin-Ende Montag, 01.12.2025, 17.00
Freie Plätze 14
Einzelpreis 45.00 €
Preis inkl. Verpflegung
Kursnummer 25-49-01
Akkreditierungsnummer 02514841
Untertitel Medienpädagogische Kompetenzen stärken – Präventionsstrategien entwickeln
Termine Montag, 01.12.2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte alller Schulformen
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement Leonarda Tomac
leonarda.tomac@pz-hessen.de
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code