logo neu

Evaluationsprozesse steuern und gestalten

Evaluationsprozesse stellen für Schulen immer noch eine Herausforderung dar. Dabei könnte Evaluation so viel Positives in der Schule und im Unterricht bewirken! Allein, es fehlt oft am nötigen Know-how oder an klaren Vorstellungen, wo Evaluation sinnvoll ansetzen könnte. Hinzu kommt die Angst vor Überforderung und übergroßem zeitlichen Aufwand. Dabei sind Evaluationsprozesse, wenn sie richtig geplant und umgesetzt werden, weder zu zeitaufwändig noch zu komplex.

Beides, die Planung und die Steuerung von Evaluation, ist Gegenstand dieses Seminars. Dabei werden an konkreten Beispielen die einzelnen Evaluationsschritte vorgestellt und in Übungen exemplarisch durchlaufen – gerne auch an eingebrachten Themen bzw. Projekten der Teilnehmenden. Probleme und Hindernisse im Prozessverlauf können geklärt, geeignete Evaluationsverfahren vorgestellt und auch die Grenzen der Evaluation thematisiert werden.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Mittwoch, 18.10.2023, 09.00
Termin-Ende Donnerstag, 19.10.2023, 17.00
Freie Plätze 17
Einzelpreis Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstaltungsnummer 23-42-03
Akkreditierungsnummer 0199694105
Slidertitel Präsenzveranstaltung - jetzt anmelden!
Termine Mittwoch, 18.10.2023, 09:00 Uhr – Donnerstag, 19.10.2023, 17:00 Uhr
Zielgruppe Mitglieder von Schulleitungen und Steuergruppen, Schulleitungsteams
Referenten

Prof. Dr. Claus Buhren
Leitung des Netzwerks Schulentwicklung und der Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Evaluation

Kursmanagement Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Tagungsort Bildungszentrum Oberjosbach