Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
Ganztag als Entwicklungschance
Die Vorteile von Ganztagsschulen liegen auf der Hand: erweitertes Bildungsangebot, größere Forder- und Fördermöglichkeiten, Hausaufgabenbetreuung, Mittagsverpflegung, sinnvolle Freizeitgestaltung, soziales Lernen, Entlastung von Eltern bei
der Kinderbetreuung am Nachmittag.
Mit einem Anteil von knapp 75 Prozent stellen Ganztagsschulen längst die Mehrheit in der Bildungslandschaft Hessens dar. Sie vor allem qualitativ weiterzuentwickeln ist der politische Wille der aktuellen Landesregierung.
In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Chancen die Befassung mit dem Thema Ganztagsschule für einen erweiterten Blick auf die gesamte Qualität einer Schule bietet. Den Teilnehmenden werden individuelle Wege aufgezeigt, wie auf methodische Weise ein organisches und bedarfsgerechtes Ganztagsangebot in den teilnehmenden Schulen (weiter-) entwickelt werden kann, welche Schritte des Projektmanagements
benötigt werden und welche Personal- und Organisationsstruktur dazu unverzichtbar ist.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Donnerstag, 17.11.2022, 09.00 |
Termin-Ende | Freitag, 18.11.2022, 17.00 |
Freie Plätze | 9 |
Einzelpreis | inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Veranstaltungsnummer | 22-46-01 |
Slidertitel | Präsenzveranstaltung |
Termine | Donnerstag, 17.11.2022, 09.00 Uhr – Freitag, 18.11.2022, 17.00 Uhr |
Zielgruppe | Führungskräfte, Mitglieder von Steuergruppen aller Schulformen - Tandems werden bevorzugt |
Referenten |
Uwe Ries |
Kursmanagement |
Daniela Weck daniela.weck@pz-hessen.de |
Tagungsort | Priesterseminar Limburg |