Erfolgreiche Planung und Gestaltung von Pädagogischen Tagen

Ausgehend von den neuesten Forschungsbefunden zu wirksamer Lehrkräftefortbildung werden eine praxisorientierte Konzeption schulinterner Fortbildung vorgestellt und die Vorgehensweisen Schritt für Schritt erörtert sowie in einen Gesamtzusammenhang der weiteren Schulgestaltung eingeordnet. Ausgehend von den Interessen der Seminarteilnehmer*innen steht die Planung, Durchführung und Auswertung eines Pädagogischen Tages im Mittelpunkt des Seminars.

Vorgesehenes Programm:
• Wie können Schulen lernen? Was wissen wir über wirksame Fortbildung?
• Die beispielhafte Gestaltung eines Pädagogischen Tages: Von der Bedarfserhebung bis zur Ergebnissicherung und Verstetigung in acht Schritten
• Die Einbettung der Fortbildungsmaßnahme in den (weiteren) Entwicklungsprozess einer Schule

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Freitag, 28.11.2025, 09.00
Termin-Ende Freitag, 28.11.2025, 17.00
Freie Plätze 14
Einzelpreis 90.00 €
Preis inkl. Verpflegung
Kursnummer 25-48-05
Akkreditierungsnummer 02514813
Termine Freitag, 28.11.2025, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Zielgruppe Mitglieder von Schulleitungen und schulischen Steuergruppen sowie Fortbildungsbeauftragte
Referent*innen

Ulrich Steffens
Erziehungswissenschaftler, vormals Direktor am ehemaligen Institut für Qualitätsentwicklung in Wiesbaden, zahlreiche Veröffentlichungen zur Schulqualität (u. a. zur Hattie-Studie), jahrelange Tätigkeit in der Schulbegleitung und Schulleitungsfortbildung

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code