Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
Der Blick auf „die Anderen“
Im Schulalltag begegnen sich Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen. Die Förderung eines wertschätzenden Umgangs miteinander ist wichtiger Bestandteil schulischer Profilbildung in der demokratischen, pluralistischen Gesellschaft.
Der Kongress möchte bei der interreligiösen und transkulturellen Kompetenzentwicklung durch Weiterbildung unterstützen. In Impulsvorträgen soll das Verständnis für die abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) vertieft werden. Ein vielfältiges Workshopangebot fördert den Austausch zu inhaltlich-fachlichen und didaktisch-methodischen Fragen.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Eine Kooperation mit Bildungsstätte Anne Frank, Evangelische Akademie Frankfurt, RPI der EKKW und EKHN, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Hessisches Kultusministerium
Infos und Anmeldung www.evangelische-akademie.de
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Mittwoch, 11.10.2023, 10.00 |
Termin-Ende | Mittwoch, 11.10.2023, 17.00 |
Einzelpreis | kostenfrei |
Veranstaltungsnummer | 23-41-07 |
Untertitel | Zum Umgang mit religiösen Stereotypen und Markierungen im Schulalltag – Interreligiöser Kongress 2023 |
Slidertitel | Präsenzveranstaltung |
Termine | Mittwoch, 11.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte |
Referenten |
Shila Erlbaum Prof. Dr. Wolfram Reiss Prof. Dr. Muna Tatari |
Tagungsort | Evangelische Akademie Frankfurt |