logo neu

23-38-01 Götter Helden Rituale

Idole und Idolisierung in Religion, Sport und Gesellschaft
Montag, 18. September 2023 bis Montag, 18. September 2023

Riten und Rituale sind im Leben von Menschen, Gesellschaften und Religionen grundlegend, geben Halt und Rahmen, wandeln sich und passen sich an.

In der Fortbildung geht es um das Zusammenspiel von Riten und Ritualen, die die Praxis von Religionen prägen, die aber auch Eingang in den Sport und insbesondere in den Fußball gefunden haben und die sich als pseudoreligiöse Riten und säkularer Religionsersatz in der Zeit des Nationalsozialismus beschreiben lassen. An Beispielen sollen folgende Fragen untersucht werden:

Wie lassen sich gewisse Rituale theologisch deuten? Wie tragfähig sind die jeweiligen Rituale im Alltag? Sind sie in der Lage Orientierung auch in existentiellen Notlagen zu geben? Wenn ja, welche?

Die Veranstaltung dient auch dazu das Eintracht Frankfurt Museum als Lernort für Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern zu entdecken.

Zielgruppe sind Lehrkräfte für Religion. Weitere Interessierte z.B. aus den Fachgruppen Geschichte, Sozialkunde und Ethik können ebenfalls teilnehmen.

Infos:

Tagungsort: Museum Eintracht Frankfurt
Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main,
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sek I+II, Berufliche Schule, Förderschule
Referenten:

Dr. Martin Liepach
Fritz-Bauer-Institut, FFM

Matthias Thoma
Eintracht Frankfurt Museum

Clemens Weißenberger
Katholische Pfarrei St. Franziskus, FFM

Teilnahmebeitrag:25.00 €
25,00 € 15