Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
Online im Trialog - Modul 5: Essensvorschriften
Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang.
In unserer Veranstaltungsreihe „Online im Trialog“ greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihres Glaubens ins Gespräch. Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht.
Modul 1: Schöpfung
Modul 2: Schuld und Vergebung
Modul 3: Gottesvorstellungen
Modul 4: Goldene Regel
Modul 5: Essensvorschriften
Modul 6: Tod und Auferstehung
Modul 7: Beten
Modul 8: Abraham
Modul 9: Frauengestalten
Fortbildungstage: 9 halbe Tage
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Montag, 20.02.2023, 16.00 |
Termin-Ende | Montag, 20.02.2023, 17.30 |
Freie Plätze | 0 |
Einzelpreis | kostenfrei |
Veranstaltungsnummer | 22-40-06-5 |
Untertitel | Jüdisch, christlich und muslimische Perpektiven in 9 Online-Modulen für die Unterrichtspraxis |
Slidertitel | Online-Seminar |
Termine | Modul 1: Donnerstag, 06.10.2022, 16.00 - 17:30 Uhr Modul 2: Donnerstag, 03.11.2022, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 3: Donnerstag, 01.12.2022, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 4: Donnerstag, 19.01.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 5: Montag, 20.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr Modul 6: Donnerstag, 16.03.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 7: Donnerstag, 27.04.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 8: Donnerstag, 25.05.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 9: Donnerstag, 29.06.2023, 16.00 - 17.30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte mit Interesse am interreligiösen Lernen an Grundschulen, Sekundarstufe I und II, Berufliche Schulen |
Referenten |
Dr. Anke Kaloudis Anke Trömper Serdar Özsoy Dr. phil. Jehoschua Ahrens Dr. Walter Rothschild Judith Noa |
Kursmanagement |
Daniela Weck daniela.weck@pz-hessen.de |