Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
23-11-00 Philosophieren und Theologisieren mit Kindern
Schüler*innen entwickeln in philosophischen Gesprächen ihre eigenen Gedanken zu existenziellen Fragen des Lebens, können sich in einem geschützten Raum mitteilen oder zuhören und eigene Antworten finden auf Fragen wie: Woher komme ich – wohin gehe ich? Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind?
Wie viel ist unendlich? Wer ist Gott?
Solche Gespräche können die Lust am Denken wecken und ermöglichen eine eigenständige Auseinandersetzung mit theologischen Fragen. Der Austausch in der Gruppe fördert die Wahrnehmungs- und Reflexionskompetenz; neue Erkenntnisse können gewonnen werden.
Inhalte der Fortbildung sind:
• Philosophieren / Theologisieren als Unterrichtsprozess im kompetenzorientierten Unterricht
• Ein philosophisches / theologisches Gespräch mit anschließender Reflexion;
• „Erste Schritte“: methodische Hinweise für die Umsetzung in die Praxis; Haltung und „Hebammenfragen“
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ILF Mainz.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Infos:
Termine: | Dienstag, 14.03.2023, 9.30 - 17.00 Uhr |
Tagungsort: | Tagungshaus Kloster Neustadt
67434 Neustadt an der Weinstraße,
|
Zielgruppe: | Religionslehrkräfte und Interessierte |
Referenten: | Gerlinde Krehn |
Teilnahmebeitrag: | 45.00 € |