„Kann ich Sie kurz mal sprechen?“ – Gespräche zwischen Tür und Angel werden im beruflichen Alltag schnell zur Beratungssituation.
So reagieren viele mit gemischten Gefühlen: Der Ort passt nicht, viel Zeit ist auch nicht – was kann man da schon besprechen, wie kann man da weiterhelfen?
Das zielorientierte Kurzgespräch ist eine Methode, die Mut macht sich auf diese Gespräche einzulassen, in der Kürze der Zeit, an genau dem Ort, an dem man angefragt wird. Die Konzentration im Kurzgespräch liegt nicht auf dem Problem der ratsuchenden Person, sondern auf ihren Möglichkeiten und Ressourcen. Ziel ist es, einen realitätsbezogenen ersten Handlungsschritt zu erarbeiten. Der „Schlüssel“ dazu findet sich oft schon in den ersten Sätzen und in der Sprache der Ratsuchenden.
Der Grundkurs basiert auf dem Buch von F. Ertel, C. Klein, U. Lohmann, D. Prößdorf, "Gespräche auf den Punkt". Er vermittelt Hintergrundwissen zu diesem Ansatz und trainiert an Beispielen aus dem Alltag die kommunikativen Fertigkeiten der Teilnehmer*innen.
Diese Fortbildung entspricht den Ausbildungsstandards der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch (AgK).
Eine Kooperation zwischen dem Institut für Lehrerfortbildung Mainz, dem Theologisch-Pastoralen Institut Mainz und dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen.
Datum, Uhrzeit | Dienstag, 28.10.2025, 14.00 |
Termin-Ende | Donnerstag, 16.04.2026, 13.30 |
Einzelpreis |
590.00 € Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Kursnummer | 25-44-04 |
Akkreditierungsnummer | 02515018 |
Untertitel | Grundkurs in zwei Modulen |
Termine | Modul 1: Dienstag, 28.10.2025, 14:00 Uhr - Donnerstag, 30.10.2025, 13:30 Uhr Modul 2: Dienstag, 14.04.2026, 14:00 Uhr - Donnerstag, 16.04.2026, 13:30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen |
Referent*innen |
Ute Lohmann |
Weitere Informationen | Die Veranstaltung ist ausgebucht, ein Nachrücken über Warteliste evtl. möglich. |
Kursmanagement |
Daniela Weck daniela.weck@pz-hessen.de |
Tagungsort | Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster |