"Gemeinsam lernen: Ist Differenzierung die Lösung?"

 Differenzierung ist in der pädagogischen Praxis ein Schlüsselwort. Vor allem in inklusiven Lern-Settings sollen Unterrichtsprozesse heterogenen Schülervoraussetzungen und Lernständen gerecht werden. Die didaktische Herausforderung für Lehrkräfte besteht darin, individuelle Lernakten zu einem gemeinsamen Lernen zusammenzufügen. Aber ist dies wirklich die Lösung gemeinsamen Lernens?
Der Vortrag von Prof. Dr. Oliver Reis führt Forschungsergebnisse von R. Englert an, die nahe legen, dass differenziertes Lernen zur „Verinselung“ beitragen kann.
Wie kann ein Miteinander-Lernen für alle (auch die Lehrkraft) gelingen, ohne permanent den Druck zu verspüren, nicht zu genügen?
Nach dem Vortrag werden in drei Workshops Unterrichtsbeispiele aus dem Religionsunterricht diskutiert oder Gelegenheit gegeben, die eigene Resilienz als Lehrkraft zu stärken.

Eine Kooperationsveranstaltung der Ämter für katholische Religionspädagogik (RPA) Wiesbaden und Frankfurt, der Bistümer Fulda und Mainz und des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN (RPI).

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 13.03.2025, 16.00
Termin-Ende Donnerstag, 13.03.2025, 19.00
Einzelpreis 0.00 €
kostenfrei
Kursnummer 25-11-06
Akkreditierungsnummer 02413040
Untertitel Fachtag Inklusion
Termine Donnerstag, 13.03.2025, 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
Zielgruppe Religionslehrkräfte, LiV, Studierende, Pastorale Mitarbeiter*innen, Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I
Referent*innen

Dr. Oliver Reis
Dr. phil., Dr. theol., Professor für Katholische Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn

Inga Kros
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort Online-Seminar

PZ QR Code