Team
Wir sind für Sie da!
Pädagogische EntwicklungsWerkstatt
Die PEW ist ein Gremium externer Experten aus Wissenschaft, Fortbildung und Praxis. Gemeinsam tragen wir Sorge für eine stetige Optimierung des Fortbildungsangebotes und Qualitätsmanagements des PZ.
-
Dr. Sabine Tischbein Direktorin des Pädagogischen Zentrums der Bistümer im Lande Hessen. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen hier die Qualifizierung von schulischen Führungskräften sowie die Beratung in und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen. Sie unterrichtete selbst zehn Jahre an einem Gymnasium die Fächer Biologie und katholische Religion.
-
Dr. Claus G. Buhren Prof. für Erziehungswissenschaften, Leiter des Netzwerks Schulentwicklung und wissenschaftlicher Berater des PZ Hessen. Autor zahlreicher Fachbücher zum Qualitätsmanagement in Schulen, Feedback und Evaluation, Schulleitungsqualifizierung und Unterrichtsentwicklung.
-
Kerstin Goldstein Referentin im Pädagogischen Landesinstitut in Rheinland-Pfalz. Sie koordiniert das Pädagogische Beratungssystem des Landes sowie das Netzwerk "Hospitationsschulen“.
-
Manuel Lillig Schulpsychologe im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Er koordiniert landesweit den Arbeitsbereich „Professionalisierung von Schulleitung“ in der rheinland-pfälzischen Schulpsychologie. Er ist in Beratung und Coaching tätig und leitet und gestaltet Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Professionalisierung von schulischen Führungskräften
-
Ulrich Steffens Erziehungswissenschaftler, Direktor a.D. am ehemaligen Institut für Qualitätsentwicklung (IQ), Wiesbaden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Verarbeitung und ‚Übersetzung‘ von Forschungserkenntnissen in die Schulpraxis. Aktuelle Arbeitsvorhaben: Hattie-Studie „Lernen nach Hattie – Wie gelingt guter Unterricht?“, Grundlagen der Qualität von Schule, Koordination des länderübergreifenden Netzwerkes „Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE)“.
-
Hanns Georg Tischbein bis zum 31.01.2020 stellvertretender Schulleiter am Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg mit den Tätigkeitsschwerpunkten Qualitätsprogrammarbeit, Evaluation und Unterrichtsentwicklung und -organisation. Im „Zentrum für Schulleitung und Personalführung“ (ZfS) des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz arbeitet er seit 2007 als schulischer Dozent im Bereich Schulleitungsfortbildung. Er ist Berater im Regionalbüro Dortmund des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie