Achtsamer Umgang mit mir und anderen

Die Belastungen des Schulalltags sind für Lehrkräfte und auch für Schüler*innen vielfältig und bringen sie manchmal an den Rand der Belastungsgrenze. Achtsamer Umgang mit sich selbst und mit anderen, zu wissen, wie man die eigenen Akkus auflädt und auch Schüler*innen behutsam durch fordernde Zeiten zu begleiten, diesen Themen widmen wir uns in dieser Tagesfortbildung.

In Theorie und Praxis werden wir verschiedene (Entspannungs-)Methoden ausprobieren. Wir entdecken Spiritualität als Ressource (wieder) und verbinden sie mit praktischen Übungen (z.B. Meditation, Atemübungen, Yoga), die Körper und Geist zur Ruhe bringen. So können Sie für sich selbst erfahren, was Ihnen gut tut und dem eigenen Glauben wieder mehr Raum geben. In einem weiteren Schritt werden wir die Möglichkeit der Umsetzung der Methoden in Schule und (Religions-)Unterricht in den Blick nehmen. So gehen Sie gestärkt aus diesem Tag und erhalten Impulse für den Schulalltag.
Denn wer gut bei sich ist, der*die kann auch gut bei anderen sein.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 11.06.2026, 09.00
Termin-Ende Donnerstag, 11.06.2026, 17.00
Freie Plätze 15
Einzelpreis 15.00 €
Preis inkl. Verpflegung
Kursnummer 26-24-04
Akkreditierungsnummer 02515013
Untertitel Gutes tun, Auszeiten ermöglichen, Ressourcen stärken
Termine Donnerstag, 11.06.2026, 09:00 Uhr – Donnerstag, 11.06.2026, 17:00 Uhr
Zielgruppe (Religions-)Lehrkräfte, Päd. Fachkräfte aller Schulformen
Referent*innen

Claudia Pappert, Lic. theol.
Referentin für Religionspädagogik im PZ Hessen, Pastoralreferentin, Yoga-Lehrerin

Kursmanagement Leonarda Tomac
leonarda.tomac@pz-hessen.de
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code