Arbeiten mit Digitalen Tafeln im RU - Methoden interaktiver Medienarbeit

Digitale Tafeln, interaktive Whiteboards oder Touchdisplays können eine Lehrkraft einerseits zum Verzweifeln bringen, wenn sie nicht funktionieren oder falsch konfiguriert sind. Andererseits haben sie ein riesiges Potential den Unterricht zu bereichern und auch die Arbeit der Lehrkraft zu erleichtern.

Diese Fortbildung umfasst mehrere Elemente:

1. Sicherer Umgang mit der Hardware
a. Anschlüsse des Boards
b. Verbindungen zwischen Board und anderen Geräten
c. Konfiguration des Boards
d. Stifte, Radierer, etc. die Tafelsoftwareoberfläche

2. Software auf dem Board
a. Was ist installiert und wie funktioniert es?
b. Was braucht es zusätzlich?

3. Interaktive Schüler*innenarbeit
a. Abfragetools
b. Quiz
c. Kollaborationstools
d. Sonstige

4. Methoden für den RU

Schwerpunkte können individuell vereinbart werden.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 07-31-2026
Termin-Ende 07-31-2026
Einzelpreis 0.00 €
Frei
Kursnummer AB-UE-MP-2
Untertitel Abrufangebot - Termin, Ort und Kosten sind individuell zu vereinbaren
Termine individuell zu vereinbaren
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort individuell zu vereinbaren (Schule, Tagungshaus)

PZ QR Code