Filmproduktionen

Für manche Lehrkräfte sind Filmproduktionen bereits seit Jahren Standard im schulischen Alltag, ob Medienals selbsterstellte Erklärvideos für Lernende oder Arbeitsauftrag für Lernende.

Film als Medium in der Schule kann verschiedenste Aspekte beinhalten:

- Öffnung audiovisueller Wahrnehmungskanäle der Lernenden
- Vertiefung von Lerninhalten in deren eigenen Tempo
- Soziale Gruppenarbeit
- Ästhetische Bildung
- Projektarbeit
- Medienkritik
- Medienkunde

Aber Film ist nicht gleich Film. TikToks, Reels, YouTube Shorts, Erklärvideos, Kurzfilme, Szenische Filme, Livevideos von Veranstaltungen, KI-Videos, Legetrick, Stopmotion, Trailer, Nachrichten, Greenscreenproduktionen, Animationen und viele Gattungen mehr, bieten vielfältigste Möglichkeiten.

Dabei Technikbedarf, Technikhandling, methodisch-didaktische Unterrichtsintegration, rechtliche Aspekte und insbesondere Zeitmanagement im Blick zu haben, ist extrem wichtig.
Es kommt darauf an, was Sie sich vorstellen und wünschen.

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihres Fortbildungsbedarfs und möglicher Umsetzungsszenarien an Ihrer Schule. Kontaktieren Sie hierfür unseren Medienpädagogen Herrn Christian Gottas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu einem unverbindlichen Telefonat oder Videocall.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 07-31-2026
Termin-Ende 07-31-2026
Einzelpreis 0.00 €
Frei
Kursnummer AB-UE-MP-4
Untertitel Abrufangebot - Termin, Ort und Kosten sind individuell zu vereinbaren
Termine individuell zu vereinbaren
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort individuell zu vereinbaren (Schule, Tagungshaus)

PZ QR Code