Gemeinschaft gestalten – Werte leben / Digitale Woche, Modul 3

Quer durch Alter und jede Gesellschaftsschicht nimmt die Zeit, welche wir mit digitalen Medien verbringen immer mehr zu. Insbesondere Kinder und Jugendliche verbringen oftmals in rein konsumorientierter Haltung täglich Stunden mit Angeboten aus Video- oder Spielplattformen, mit Messengern oder Social Media Diensten. Und obgleich einige Lehrpläne inzwischen Bezug darauf nehmen, ist es zu wenig und gerade diejenigen die die meiste Zeit online verbringen sind am unkritischsten gegenüber Inhalten.
Der RU bietet sich wie kein anderes schulisches Fach an, sich Inhalte der digitalen Welt, Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung und Wirklichkeitskonstruktionen die mit dem Konsum einhergehen oder die Selbstdarstellung von Jugendlichen in virtuellen Welten anzusehen und thematisch zu bearbeiten.
Nach einer Kurzdarstellung unterschiedlicher Themenbereiche, welche mit dem virtuellen Selbst von Schüler*innen verbunden ist, stellt ihnen unser Referent für Medienpädagogik und Digitalität Methoden und konzeptionelle Ansätze für den RU vor.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Mittwoch, 04.02.2026, 16.00
Termin-Ende Mittwoch, 04.02.2026, 17.30
Freie Plätze 150
Einzelpreis 0.00 €
kostenfrei
Kursnummer 26-06-01-3
Akkreditierungsnummer 02515874
Untertitel Das virtuelle Selbst als Gegenstand des Religionsunterrichts
Termine Mittwoch, 04.02.2026, 16:00 bis 17:30 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte aller Schulformen
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort Online-Seminar

PZ QR Code