Heute Kolleg*in - morgen Führungskraft

„Du machst das schon!“, hören viele angehende Führungskräfte von ihren ehemaligen Kolleg*innen, wenn ein Aufstieg innerhalb der eigenen Schule ansteht. Der berufliche Rollenwechsel entpuppt sich nicht selten als eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.

Erfolgreiche Prozessgestaltung aus der Leitungsposition heraus benötigt eine stabile Vorgesetztenrolle. Um als Leitung mit Überzeugungskraft und Authentizität zu führen, braucht es neben der beruflichen Rollensicherheit wirksame Führungsinstrumente.

Das Seminar ermöglicht eine Auseinandersetzung mit diesen Führungsinstrumenten in den Bereichen Führungsgrundlagen, Gruppenphänomene, Kommunikation, Motivation, Konflikt sowie Führungsverständnis. Zudem bietet es Möglichkeiten, Ihre individuelle Führungssituation zu analysieren, zu stabilisieren und erfolgreich zu gestalten. Erleben Sie ein lebendiges Seminar mit einer nachhaltigen Verzahnung von Theorie und Praxis.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 21.05.2026, 09.00
Termin-Ende Freitag, 22.05.2026, 17.00
Freie Plätze 14
Einzelpreis 250.00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
Kursnummer 26-19-02
Termine Donnerstag, 21.05.2026, 09:00 Uhr – Freitag, 22.05.2026, 17:00 Uhr
Zielgruppe Führungskräfte, an Führungsaufgaben Interessierte aller Schulformen
Referent*innen

Volker Becker
Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)

Kursmanagement Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code