Jugendmedienschutz

Die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen unterliegt einem ständigen Wandel, da Inhalte, Plattformen und Dienste sich permanent verändern. Doch die damit verbundenen Problematiken hinsichtlich jugendgefährdender Inhalte bleiben gleich und werden zu selten von Seiten der Erziehungsberechtigten oder der Schule aufgegriffen.

Das Themenspektrum umfasst:
• Soziale Netzwerke (Instagram/ TikTok/ Snapchat/Facebook/ BeReal)
• Sucht (Spiele, Unterhaltung, Filme)
• Gewalt in Medien
• Netiquette (Umgangsformen, Cybermobbing)
• Pornografie
• Identitätsbildung (Influencer, Radikalismus, FakeNews)

Materialien und Methoden existieren, aber häufig bleibt auch das schulische Medienkonzept bei der Frage der Fach- und Jahrgangsverortung vage.

Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihres Fortbildungsbedarfs und möglicher Umsetzungsszenarien an Ihrer Schule. Kontaktieren Sie hierfür unseren Medienpädagogen Herrn Christian Gottas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu einem unverbindlichen Telefonat oder Videocall.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 07-31-2026
Termin-Ende 07-31-2026
Einzelpreis 0.00 €
Frei
Kursnummer AB-UE-MP-5
Untertitel Abrufangebot - Termin, Ort und Kosten sind individuell zu vereinbaren
Termine individuell zu vereinbaren
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort individuell zu vereinbaren (Schule, Tagungshaus)

PZ QR Code