Klasse(n) bilden - Beziehungsorientierung in der Praxis

Die Potentiale der Schüler*innen wirksam zu unterstützen und zu fördern ist ein zentrales Ziel von Schule. Ein gutes Lernklima, ein positives, einladendes Lernumfeld und eine funktionierende Klassengemeinschaft sind wichtige Grundlagen für Lernprozesse und Lernleistungen. Das beginnt bereits bei der Zusammenstellung von Lerngruppen und Klassen.

Im Rahmen dieser Fortbildung wird es Impulse aus der Forschung und aus der schulischen Praxis geben, die in Workshops und im kollegialen Austausch in konkrete Ideen und Pläne für die eigene Schule übersetzt werden.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Montag, 24.11.2025, 09.00
Termin-Ende Dienstag, 25.11.2025, 17.00
Freie Plätze 10
Einzelpreis 0.00 €
Frei
Kursnummer 25-48-02
Akkreditierungsnummer 02515006
Termine Montag, 24.11.2025, 09:00 Uhr bis Dienstag, 25.11.2025, 17:00 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte ausgewählter Katholischer Schulen im Bistum Mainz
Referent*innen

Ulrich Steffens
Erziehungswissenschaftler, ausgewiesener Experte der Hattie-Studie und langjähriger Kenner der Bildungsplanung, Schul- und Unterrichtsentwicklung; Direktor a. D. am ehem. Institut für Qualitätsentwicklung, Wiesbaden; Arbeitsschwerpunkte: Schulqualität und Schulentwicklung, Schulbegleitung und Schulleitungsfortbildung

Kursmanagement Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Tagungsort Erbacher Hof

PZ QR Code