Die ursprüngliche kulturelle Diversität des Christentums in Deutschland findet bisher kaum Eingang in unsere Wissensbestände, obwohl das Christentum in Deutschland in seinen Anfängen in römischer Zeit nubisch, und damit „schwarz“ war! Für die deutsche Mehrheitsgesellschaft hingegen bleibt auch heute noch der Blick auf das eigene lokale Christentum weitgehend selbstverständlich „weiß“.
Der Workshop analysiert am Beispiel der „Saints of Color“ dieses Verständnis rassismuskritisch und didaktisiert die „Saints of Color“ für unterschiedliche pädagogische Settings. Dabei werden alternative Narrative gestärkt, die sich gegen die große Erzählung autoritärer nationalradikaler Gruppen (AfD,
PEGIDA) von einer national verstandenen christlichen Kultur wenden.
Literatur: Altmeyer, Stefan - Van der Velden, Frank, Blickpunkt: „The Saints of Color“ in: Deutscher Katecheten Verein in Schule und Gemeinde, 3/2021.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mindest. 12/ max. 20 Personen
Termine: | Donnerstag, 26.01.2023, 09.00 – 17.00 Uhr |
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: | Lehrerkräfte mit Fachbezug zum Thema aller Schulformen |
Referenten: | Dr. Frank van der Velden |
Teilnahmebeitrag: | 45.00 € |