Der digitale Wandel umfasst alle gesellschaftlichen Bereiche; dass Schule in besonderer Weise herausgefordert ist, wird immer deutlicher: Es reicht nicht, digitale Technik anzuschaffen, sondern Unterricht und Schule müssen angesichts der aktuellen Herausforderungen neu gedacht werden, um junge Menschen auf die sich stark verändernde Lebens- und Arbeitswelten vorbereiten.
Tablets als Multimediainstrumente zur Schüler*innenarbeit oder als eigenes Arbeitsinstrument nehmen hierbei einen immer bedeutenderen Raum in der Schule ein.
Die praktische Arbeit mit dem Tablet bringt verschiedenste Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich:
Grundkonfigurationen des Gerätes
• Verbindungen an Beamer/ Computer/ AppleTV/ Sonstige Geräte
• Installation von Programmen
• Standardprogramme und Empfehlenswertes für den schulischen Gebrauch
• Datentransfer
• Bilder und Videoarbeit
• Methoden der Schüler*innenarbeit
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihres Fortbildungsbedarfs und möglicher Umsetzungsszenarien an Ihrer Schule. Kontaktieren Sie hierfür unseren Medienpädagogen Herrn Christian Gottas (
Datum, Uhrzeit | 07-31-2026 |
Termin-Ende | 07-31-2026 |
Einzelpreis |
0.00 € Frei |
Kursnummer | AB-UE-MP-7 |
Untertitel | Abrufangebot - Termin, Ort und Kosten sind individuell zu vereinbaren |
Termine | individuell zu vereinbaren |
Referent*innen |
Christian Gottas |
Kursmanagement |
Regine Wagner regine.wagner@pz-hessen.de |
Tagungsort | individuell zu vereinbaren (Schule, Tagungshaus) |