Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
23-10-03 Umgang mit Tod und Trauer
In jedem Schuljahr sterben Angehörige, Kolleg*innen oder sogar Schüler*innen. Unfälle und schwere Krankheiten durchbrechen die alltäglichen Gewohnheiten und verändern den Schulalltag.
Lehrerinnen und Lehrer sind in solchen Situationen herausgefordert, Worte zu finden, Unterstützung zu geben und mit Schüler*innen Rituale zu entwickeln.
Häufig stehen aber eigene Befürchtungen, Ohnmachtsgefühle und Sprachlosigkeit dem entgegen.
Im Blick auf die betroffenen Menschen in der Schule gibt es Gesprächshilfen, die an dem Tag auch praktisch eingeübt werden. Der Umgang mit den unterschiedlichen Reaktionen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird thematisiert. Verschiedene Rituale sowie Trauergottesdienste werden in Workshops erarbeitet und können auch den Religionsunterricht bereichern.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen
Infos:
Termine: | Mittwoch, 08.03.2023, 09.00 – 17.00 Uhr |
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: | Religionslehrkräfte und Interessierte |
Referenten: | Dr. Brigitte Lob Barbara Lecht
|
Teilnahmebeitrag: | 45.00 € |