logo neu

24-33-09

Musische Werkwoche 2024 - Himmel - w e i t

Samstag, 17.08.2024, 14.30 bis Mittwoch, 21.08.2024, 15.00
 

Die Musische Werkwoche 2024 findet in diesem Jahr vom 17. - 21. August 2024 statt. „Himmel - w e i t“ ist das Motto der diesjährigen Werkwoche. Ein kreativ-künstlerisches Fortbildungsangebot, das bereits zum 26. Mal in den hessischen Sommerferien stattfinden wird. In der Woche gibt es ein breites Angebot mit Workshops aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Kunst und Bibel und Spiritualität. Weitere Informationen zu den verschiedenen Kursen und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.musische-werkwoche.de/

Weitere Programmpunkte sind die morgendlichen Einstimmungen in den Tag und ein vielfältiges gemeinsames Abendprogramm.
Begegnung, Gemeinschaft und Kreativität stehen im Zentrum der Tage in Naurod.

Diese Fortbildung wird angeboten in Kooperation mit dem Deutschen Katechetenverein (dkv) der Diözesen Limburg, Mainz und Speyer sowie dem Amt für kath. Religionspädagogik Wiesbaden.

 

Anmeldeformular: https://www.musische-werkwoche.de/  

Anmeldungen bitte ausschließlich an: anmeldung@musische-werkwoche.de

Weitere Informationen unter: https://www.musische-werkwoche.de/

 

Termine:
Samstag, 17.08.2024, 14.30 Uhr - Mittwoch, 21.08.2024, 15.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte, Erzieher*innen und Interessierte
Referenten:

Weitere Informationen unter: https://www.musische-werkwoche.de/

Teilnahmebeitrag:540,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung/EZ
Weitere Informationen: Die Stadt Wiesbaden erhebt ab dem 01.02.2024 eine Kurtaxe in Höhe von € 5,- pro Übernachtungsgast und hat die bisher gültige Regelung auch auf Geschäftsreisende und Reisende im Bereich Tagungen, Lehrgänge, Messen ausgeweitet. So müssen ab 01.02. alle Übernachtungsgäste des Wilhelm-Kempf-Hauses, soweit sie nicht minderjährig sind, ihren Wohnsitz in Wiesbaden oder einen Schwerbehinderten-Ausweis haben, diesen Kurbeitrag leisten. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt: https://tourismus.wiesbaden.de/buchen/kurbeitrag.php /Stand 30.01.2024
540,00 €

24-36-04

Kulturveränderung in der Digitalität

Haltung als Schlüssel zur Veränderung
Donnerstag, 05.09.2024, 16.00 bis Dienstag, 08.10.2024, 17.30
 

Offene Onlinetalkreihe mit Expert*innen aus der digitalen Welt zu Fragen der Haltung für Multiplikatoren in der Jugendbildung, Lehrer*innen, Sozialpastorale und Interessierte.

Talk 1: Was ist Haltung in der digitalen Welt/der digitalisierten Gesellschaft?
Alles zu kennen, zu verstehen und sogar selbst verwenden zu können, ist im digitalen Raum unmöglich. Doch gerade Multiplikatoren im Bildungsbereich werden häufig mit neuen Trends, Tools und Fragen konfrontiert, welche sich genau darauf beziehen. Daher benötigen wir eine Haltung für die digitale Welt. Doch wie sieht diese aus? Welches Wissen und welche Kenntnisse sind hierbei erforderlich? Diesen Fragen gehen wir in unserer ersten Veranstaltung mit Gästen und Interessierten nach.

Talk 2: Fake News und Desinformation im Meinungsbildungsprozess
Fake News sind sicherlich kein neues Phänomen. Während sich die Medienlandschaft im Zuge der Digitalisierung massiv verändert, wird das vermehrte Auftreten von Desinformation als eine zentrale Bedrohung für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahrgenommen. Ist diese besorgniserregende These zutreffend? Wie hat sich der Medienkonsum durch Social Media und Co. verändert? Und wie lassen sich Fake News entlarven?

Talk 3: Der Impact von KI auf demokratische Wahlen
Zweifelsfrei hat Künstliche Intelligenz das Potential unsere Demokratie zu verändern. Ob zum Guten oder zum Schlechten, darüber gibt es geteilte Meinungen. In diesem Talk geht es um den Einfluss von KI auf die Willensbildung. Haben Deep Fakes das Potential Wahlen zu entscheiden? Was sind Strategien, um das demokratische System fit für die KI zu machen?

Talk 4: Von Algorithmen und Gleichberechtigung: Wie KI unsere Werte spiegelt und formt
Alexandra Wudel, Gründerin des FemAI - Center for Feminist Artificial Intelligence, vereint Digitalpolitik und Feminismus, um aktiv gegen Diskriminierung, Sexismus und Rassismus durch Künstliche Intelligenz vorzugehen. Ihr Ziel ist es, ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ethischen Überlegungen zu teilen, das Bewusstsein für die Auswirkungen von KI zu schärfen und zur Entwicklung einer verantwortungsvollen und ethischen Nutzung beizutragen.

Talk 5: That escalatet quickly - Umgang mit Hass und Meinungsverschiedenheit im Netz
Eine Mehrheit in Deutschland fühlt sich in den Kommentarspalten gehemmt, die eigene Meinung aktiv zu vertreten, da sie Anfeindungen befürchten. Hassrede beeinträchtigt die psychische Gesundheit, verstärkt Vorurteile und Diskriminierung. Und gegen sie vorzugehen, ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden.
Was hat das vermehrte Auftreten von Hassrede für Auswirkungen auf die Debattenkultur? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um gegen Hassrede und Anfeindungen vorzugehen und welche Möglichkeiten gibt es, zu konstruktiven und fairen Umgang im Internet beizutragen?

Talk 6: Klimawandel und Künstliche Intelligenz – Szenarien für einen sinnvollen Einsatz.
Digitale Technologien sollen den Menschen bei der Transformation hin zu einer klimaneutralen und sozial-gerechteren Welt unterstützen. Dabei wird teils große Hoffnung in die Wirkungskraft digitaler Technologien gesteckt. Gleichzeitig bringt der stetig steigende Bedarf an neuer Hardware, Serverkapazitäten und Rechnerleistung Risiken mit sich. Wir werfen einen Blick auf den Stand der Technik und sinnvolle Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.erwachsenenbildung-ekhn.de/veranstaltungen/

Eine Kooperation des PZ Hessen mit dem Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau sowie dem Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der EKHN.

Termine:
Talk 1: Donnerstag, 05.09.2024, 16:00 – 17:30 Uhr Talk 2: Donnerstag, 12.09.2024, 16:00 – 17:30 Uhr Talk 3 Donnerstag, 19.09.2024, 16:00 – 17:30 Uhr Talk 4: Donnerstag, 26.09.2024, 16:00 – 17:30 Uhr Talk 5: Dienstag, 01.10.2024, 16:00 – 17:30 Uhr Talk 6: Dienstag, 08.10.2024, 16:00 – 17:30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Multiplikatoren in der Grundschule, Weiterführende Schule, Oberstufe, Berufsschule
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität - PZ Hessen

Tobias Alberts-Heinemann
Referent für Digitale Bildung und Öffentlichkeitsarbeit - EKHN

Lukas Spahlinger
Referent für Arbeit & Soziales, Umwelt & Digitale Welt - ZGV Mainz

 
 
 
 
Teilnahmebeitrag:Frei

24-37-04

18. Weiterbildungskurs Katholische Religion: Kick-Off-Veranstaltung

Mittwoch, 11.09.2024, 14.00 bis Mittwoch, 11.09.2024, 19.00
 

18. Weiterbildungskurs Katholische Religion

 

Sie möchten Schüler*innen...

  • einen lebendigen Zugang zu religiösen Fragen ermöglichen?
  • beim Kennenlernen und der Auseinandersetzung mit den Inhalten des christlichen Glaubens begleiten?
  • einen christlichen Blick auf Leben und Welt ermöglichen?
  • dabei unterstützen, die religiöse Dimension des eigenen Lebens zu erfahren?
  • einen Raum geben die Sinnfragen des Lebens zu stellen?
  • dabei unterstützen, religiöse Dialog- und Urteilsfähigkeit zu entwickeln?

Dann kann der Weiterbildungskurs Katholische Religion für Sie interessant sein:
Er bietet Ihnen die Möglichkeit die Lehrerlaubnis für das Fach Katholische Religion zu erhalten!

Die Hessische Lehrkräfteakademie, Sachgebiet I.1-2 Weiterbildung, bietet in Kooperation mit den drei Hessischen Bistümern Fulda, Limburg und Mainz über das Pädagogische Zentrum Lehrkräften die Möglichkeit, das Unterrichtsfach Katholische Religion für die Primarstufe bzw. für die Sekundarstufe 1 zu erwerben.

Beachten Sie die Ausschreibung des Kurses im Amtsblatt des Hessischen Kultusministeriums für Kultus, Bildung und Chancen Nr. 4/24 (Termine, Konditionen, Anmeldungsformulare) . Alle notwendigen Dateien finden Sie auch unter diesem Link: 
https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/weiterbildung

Wichtig: Der Anmeldeschluss wurde auf den 19.06.2024 (Poststempel) verschoben!

 

Beginn: September 2024
Dauer: 2 Schulhalbjahre (Primarstufe) oder 4 Schulhalbjahre (Sek. 1)
Präsenz: 4 bzw. 6 mehrtägige Veranstaltungen in Wiesbaden-Naurod und Weilburg

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Pappert, Pädagogisches Zentrum. Wir halten Informationen für Sie bereit und beraten Sie gerne.

 

Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen und weiterführenden Schulen (Sek 1)
Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Der Anmeldeschluss wurde auf den 19.06.2024 (Poststempel) verschoben!!!

24-37-05

Politik, Religion, Identität in der Schule

Interreligiöse Kompetenz in der Schulgemeinschaft
Samstag, 14.09.2024, 10.00 bis Samstag, 14.09.2024, 16.30
 

Religion und Politik sind getrennt – diese Maxime wurde infolge der Französischen Revolution als „Laizismus“ zum Grundgesetz mancher Staaten und gilt auch hierzulande als Ideal, obwohl im deutschen Grundgesetz die Kooperation von Staat und Religion nahegelegt wird.

Weltweite Konflikte vor allem im Nahen Osten lassen spätestens seit vergangenem Herbst ein ganz anderes Modell, nämlich die Verschmelzung von Religion und Politik, in unsere Klassenzimmer eindringen. Viele Lehrkräfte sind ratlos, wenn ihnen hier plötzlich Nationalflaggen begegnen oder irritierende Videos in der Klassen-WhatsApp-Gruppe kursieren.

Anlass genug, um grundsätzliche Fragen einmal religionspädagogisch zu kontextualisieren: Was sind legitime und was illegitime Verbindungen von Politik und Religion? Wie wird das
Verhältnis der beiden in den drei bedeutenden monotheistischen Weltreligionen gefasst? Eng damit hängt die Frage nach Identität zusammen – religiöse, ethnische und nationale Identität. Wie bildet sie sich? Muss Identität Abweichendes verleugnen und Anderes bekämpfen? Wie entwickelt sich eine persönliche Identität, die pluralitätsfähig ist und das Andere nicht ablehnen, ausgrenzen oder gar bekämpfen muss?

Diesen Fragen widmet sich der Kongress in drei Hauptvorträgen mit abschließendem Podium aus den Perspektiven der verschiedenen Religionen am Vormittag und in vertiefenden praxisorientierten Workshops am Nachmittag.

Flyer zur Veranstaltung

Anmeldung bis 30.08.2024 über: hausamdom@bistum.limburg

Eine Kooperation mit:
- Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
- Evangelische Akademie Frankfurt
- Religionspädagogisches Institut (RPI)
- Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen (PZ)
- Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB)
- Katholische Akademie Rabanus Maurus

Termine:
Samstag, 14.09.2024, 10.00 - 16.30 Uhr
Tagungsort: Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Pfr. Dr. Andreas Goetze
Referent für interreligiösen Dialog im Zentrum Ökumende der EKHN/EKKW

Christian Gottas
Referent für Medienbildung, Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen

Prof. Dr. Armina Omerika
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam

Dr. Frank van der Velden
Lehrbeauftragter für interreligiöses Lernen an der JGU Mainz

Nurgül Altuntas
Ministerialrätin im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Referat Z.4, schulfachliche Religions- und Kirchenangelegenheiten sowie Ethik

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

24-38-01

Digitale Pinnwände für den Religionsunterricht erstellen

Edumaps/ TaskCard/ Padlet
Montag, 16.09.2024, 17.00 bis Montag, 16.09.2024, 18.30
 

Ob als Materialsammlung, interaktive Sammlung, kooperative Online-Lernplattform oder kollaborative Arbeitsoberfläche – digitale Pinnwände sind einfach und schnell anzulegen und zu gestalten und lassen sich mit wenig Aufwand verwalten.
In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen wie Sie dies entsprechend Ihren Vorstellungen und Bedarfen für Ihren Unterricht bewerkstelligen. Dabei werden Sie angeleitet, selbst die einzelnen Schritte, von der Anmeldung bis zum Teilen der Pinnwand, durchzuführen.
Fokussiert wird hierbei das Programm „edumaps“ verwendet, welches in Hessen kostenlos über die regionalen Medienzentren erhältlich ist. Wir werfen auch einen Blick auf alternative Programme wie TaskCards und Padlet und vergleichen Aufbau und Funktionalität.

Eine Kooperation mit den Religionspädagogischen Ämtern des Bistum Limburg

Anmeldung über: relpaed-limburg@bistumlimburg.de

Termine:
Montag, 16.09.2024, 17:00 – 18:30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Teilnahmebeitrag:Frei
10

24-38-3

Online im Trialog

Jüdisch, christlich und muslimische Perspektiven in 10 Online-Modulen für die Unterrichtspraxis
Mittwoch, 18.09.2024, 16.00 bis Montag, 16.06.2025, 17.30
 

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang.

In unserer Veranstaltungsreihe „Online im Trialog“ greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihres Glaubens ins Gespräch.

Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht.

Flyer zur Fortbildungsreihe

Modul 1: Gottesvorstellungen
Modul 2: Beten
Modul 3: Schuld und Vergebung
Modul 4: Abraham
Modul 5: Freiheit und Verantwortung
Modul 6: Fasten
Modul 7: Tod und Auferstehung
Modul 8: Schöpfung
Modul 9: Frauengestalten
Modul 10: Essensvorschriften

Sie melden sich zunächst für die gesamte Fortbildungsreihe an. Ein nachträgliches Einsteigen in die Fortbildungsreihe ist möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage zu den Anmeldemodalitäten. Für jede Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

In Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN

Termine:
Modul 1 : Mittwoch, 18.09.2024, 16:00 -17:30 Uhr Modul 2: Mittwoch, 30.10.2024, 16:00 - 17:30 Uhr Modul 3: Donnerstag, 14.11.2024, 16:00 - 17:30 Uhr Modul 4: Montag, 09.12.2024, 16:00 - 17:30 Uhr Modul 5: Donnerstag, 23.01.2025, 16:00 - 17:30 Uhr Modul 6: Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 - 17:30 Uhr Modul 7: Montag, 24.03.2025, 16:00 -17:30 Uhr Modul 8: Donnerstag, 24.04.2025, 16:00 – 17:30 Uhr Modul 9: Mittwoch, 14.05.2025, 16:00 -17:30 Uhr Modul 10: Montag, 16.06.2025, 16:00 -17:30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen
Referenten:

Sandra Abel
Studienleiterin, RPI Frankfurt

Judith Noa
Referentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen

Dr. Ulrike Offenberg
Liberaler Rabbinerin, Hameln

Serdar Özsoy
Studienseminar Gießen

Dr. Walter Rothschild
Liberaler Rabbiner, Berlin

Anke Trömper
Studienleiterin, RPI Kassel

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241189701
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Der Anmeldeschluss für die Teilnahme an Modul 1 ist am 15.09.2024. Gerne können Sie sich noch nachträglich für die verbleibenden Module über den Anmeldebutton anmelden. Die Anmeldefunktion für Modul 2 wird am 19.09.2024 wieder geöffnet.

24-38-04

Gesünder leiten im Schulleitungsteam

Blended-Learning
Donnerstag, 19.09.2024, 08.30 bis Donnerstag, 19.09.2024, 16.30
 

Schulen sind derart komplexe Organisationen, dass sie von einer Person allein nicht mehr geleitet werden können – und das gilt für große wie für kleine Schulen. Um wachsende gesellschaftliche Anforderungen im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrag professionell befriedigen zu können, benötigen Schulen eine zeitgemäße Form der Kollaboration auf allen Ebenen, die ihr Zentrum in einer Schulleitung als Team besitzt („distributed leadership“).
Ausgehend von einer persönlichen Bestandsaufnahme, wird es darum gehen, Optionen für individuelle Schulsituation zu erarbeiten:
• Personen in eine „erweiterte Schulleitung“ einsetzen
• Flexibler und qualitativ besser Führungs- und Managementaufgaben im operativen Schulalltag und strategischer Schulentwicklung bewältigen
• die eigene Salutogenese verbessern

Weitere Inhalte sind:
Delegieren ohne Gesamtverantwortung abgeben, Geschäftsverteilungsplan für Leitungsteams, Auswirkungen eines Schulleitungsteams auf das Gesamtsystem Schule, Veränderung der Arbeitsweise in einem Leitungsteam.

Termine:
Donnerstag, 19.09.2024, 08:30 – 16:30 Uhr Termin der Online-Konferenz nach Vereinbarung (3 Std.)
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Schulleitungen, Mitglieder der erweiterten Schulleitung, empfohlen wird die Teilnahme von Schulleitungsteams
Referenten:

Uwe Ries
vormals Schulleiter einer Gesamtschule, Prozessberater der deutschen Auslandsschulen in Lateinamerika. Schwerpunkt: Beratung und Fortbildung von Leitungspersonen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0230914502
Teilnahmebeitrag:125,00 €
Preis inkl. Verpflegung
Weitere Informationen: Ersatztermin für abgesagten Kurs im April 2024 - Anmeldung noch möglich

24-38-05

Ökumenische Jahreskonferenz Fachsprecher*innen Religion Gymnasium/Sek II (evangelisch: Bereich Nord): Künstliche Intelligenz und ChatGPT im Bildungsbereich

Donnerstag, 19.09.2024, 14.30 bis Freitag, 20.09.2024, 14.30
 

Im Zeitalter der Digitalität erlebt der Bildungsbereich einen tiefgreifenden Wandel. Besonders KI-basierte Textgeneratoren wie ChatGPT sorgen für neue Herausforderungen und Perspektiven sowohl für Lehrkräfte als auch für Lernende. Die erstmals ökumenisch stattfindende Konferenz wird sich theoretisch wie unterrichtspraktisch mit den rasant wachsenden Möglichkeiten angewandter künstlicher Intelligenz beschäftigen. Ziel ist es, konkrete Nutzungsmöglichkeiten zu erkunden (z.B. KI-Feedback für Texte) sowie Anwendungsbeispiele für die Fächer Religion und Ethik kennenzulernen. Im Konferenzteil der Tagung geht es u.a. um die Besprechung aktueller schulpolitischer und kirchlicher Entwicklungen, um die Reflexion der Situation des RU an den Schulen und Fragen rund um das Abitur.

Die Anmeldung erfolgt für katholische Teilnehmende über die jeweiligen Bistümer.
Für Mainz über: lehrerbildung@bistum-mainz.de
Für Limburg über: l.meuser@bistumlimburg.de
Für Fulda: religionsunterricht@bistum-fulda.de 

Anmeldeschluss: 05.09.2024

Termine:
Donnerstag, 19.09.2024, 14:30 Uhr bis Freitag, 20.09.2024, 14:30 Uhr
Tagungsort: St. Bonifatiuskloster
Klosterstraße 5, 36088 Hünfeld
Zielgruppe: Fachsprecher*innen Religion der Sekundarstufe II
Referenten:

Edith Buhl
Referentin

Mark Linden
RPI EKKW und EKHN

Lars Meuser
Bistum Limburg

Emanuel Rasche
Bistum Fulda

Ludger Verst
Bistum Mainz

Dr. Jochen Walldorf
RPI EKKW und EKHN

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241170401
Teilnahmebeitrag:Frei

24-39-01

Agile Führung in der Schule?

Dienstag, 24.09.2024, 09.00 bis Dienstag, 24.09.2024, 17.00
 

Seit einigen Jahren wird nun auch im Schulbereich immer wieder von agiler Schulentwicklung, agiler Projektarbeit oder agiler Führung gesprochen. Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Konzept der „Agilität“ im Zusammenhang mit Leiten und Führen, Personalentwicklung oder Projektmanagement im Schulbereich?

In diesem Seminar wird es darum gehen, welche Formen und Ansätze für die schulische Arbeit unterstützend und zielführend sein können und was agile Führung in der täglichen Arbeit als Führungskraft (Schulleitung, Projektleitung, Fachgruppenleitung, …) eigentlich bedeuten und bringen kann.

Dabei geht es sowohl um konkrete Methoden und Handlungsstrategien, die „agil“ ausgerichtet sein können, als auch um die ganz individuelle Abschätzung, ob „Agilität“ als Führungskonzept für mich im Schulalltag umsetzbar und anwendbar ist.

Die Teilnehmenden werden Einblick in agile Methoden erhalten, „Agilität“ als Führungskonzept kennenlernen und kritisch hinterfragen. Sie werden Anwendungsbereiche identifizieren und abschätzen Des Weiteren können Sie für ihre eigene Praxis erforschen und verstanden, ob, wann und wie Sie agil agieren können oder sollten.

Termine:
Dienstag, 24.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Mitglieder der (erweiterten) Schulleitung aller Schulformen
Referenten:

Prof. Dr. Claus Buhren
Leitung des Netzwerks Schulentwicklung und der Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Evaluation

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412145
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 20

24-39-00

Einstieg in die praktische Arbeit mit dem Tablet

Das iPad als Multimedia-Instrument kennen und nutzen lernen
Mittwoch, 25.09.2024, 09.00 bis Mittwoch, 25.09.2024, 17.00
 

Tablets als Multimediainstrumente zur Schüler*innenarbeit oder als eigenes Arbeitsinstrument nehmen einen immer bedeutenderen Raum in der Schule ein.

Dieses Seminar dient als Einstieg und Überblick zum Thema:
• Grundkonfigurationen des Gerätes
• Verbindungen an Beamer/ Computer/ AppleTV/ Sonstige Geräte
• Installation von Programmen
• Standardprogramme und Empfehlenswertes für den schulischen Gebrauch
• Datentransfer
• Bilder und Videoarbeit
• Methoden der Schüler*innenarbeit

Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann dieses Seminar gut als Einstieg dienen.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Termine:
Mittwoch, 25.09.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Pädagogische Fachkräfte, Berufliche Schulen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02411815
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 10