Qualitätsmanagement, Zielklärung, Schulprogrammarbeit, Evaluation oder Projektplanung: All dies sind mögliche Aufgaben und Themenfelder, die Steuergruppen in der Schul- und Unterrichtsentwicklungsarbeit übernehmen. Das Know-how für die Arbeit in und mit Steuergruppen müssen sich die Mitglieder oft selbst aneignen. Dies stellt nicht nur manchmal eine Überforderung dar, es kann auch dazu führen, dass Steuergruppen – oder wie immer sie letztlich heißen – erst gar nicht eingerichtet werden.
Dieses Seminar nimmt die Arbeit von Steuergruppen sowie deren Initiierung und Entwicklung genauer in den Blick. In Übungen wird erkundet, was eine gute Steuergruppe ausmacht, welche Aufgaben sie übernehmen sollte und welches Handwerkszeug es braucht, um erfolgreich zu arbeiten und das eigene Tun zu evaluieren.
Das Seminar richtet sich sowohl an Schulen, die eine Steuergruppe neu etablieren, als auch an Steuergruppen, die ihre Arbeit reflektieren und weiter professionalisieren wollen. Deshalb sind eigene Erfahrungen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Steuergruppenarbeit ausdrücklich erwünscht und werden im Seminar auch entsprechend aufgegriffen.
Termine: |
Donnerstag, 06.11.2025, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Tagungsort: |
Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
|
Zielgruppe: |
Mitglieder von Schulleitungen und Steuergruppen aller Schulformen, empfohlen wird die Teilnahme von Schulteams |
Referent*innen: |
Prof. Dr. Claus Buhren Leitung des Netzwerks Schulentwicklung und der Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Evaluation |
Kursmanagement: |
Leonarda Tomac leonarda.tomac@pz-hessen.de |
Akkreditierungsnummer: |
0210367409 |
Teilnahmebeitrag: | 90,00 € Preis inkl. Verpflegung |