logo neu

25-21-03

Fortbildungen kompetent planen, erfolgreich durchführen

Mittwoch, 21.05.2025, 15.30 bis Donnerstag, 22.05.2025, 18.30
 

Der schulischen Fortbildung (FB) kommt im Rahmen systematischer Schulentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Planung, Gestaltung und Durchführung sind komplexe Aufgaben, zu denen die Erstellung eines FB-Konzepts als unverzichtbares Qualitätsmerkmal guter Schulen gehört.

Welches Rollenverständnis hat der FB-Beauftragte im System Schule? Welche FB-Bedarfe sind vorrangig? Wird FB systemisch verankert und erwächst sie aus der Schulentwicklungsarbeit? Wie kann Nachhaltigkeit von FB erreicht werden? Wie kann man FB-Ergebnisse für den Unterricht sichern?

In der konkreten FB-Planung entstehen weitere Fragen, z.B. nach der Tagesstruktur, der Vorbereitung der Lehrkräfte, der aktiven Beteiligung des Kollegiums, der methodisch abwechslungsreichen Gestaltung des Tages.
Elemente des Seminars sind die Vermittlung theoretischer Grundlagen, die Vorstellung von Möglichkeiten der Bedarfsanalyse, Planung, Durchführung, des Transfers und der Evaluation aus der Praxis und deren Reflexion, sowie die Grundlagen einer effektiven Gestaltung schulinterner pädagogischer Tage.

Termine:
Modul 1: Mittwoch, 21.05.2025, 15:30-18:30 Uhr online Modul 2: Donnerstag, 22.05.2025, 15:30-18:30 Uhr online
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Mit der Planung und Koordination von Fortbildungen beauftragte Lehrkräfte, Schulleitungen aller Schulformen
Referent*innen:

Annegret Schulte
Schulamtsdirektorin a.D., Schulentwicklungsberaterin und Begleitung von Schulen in Schulentwicklungsprozessen. Schwerpunkt: Schulleiterfortbildung

Uwe Ries
vormals Schulleiter einer Gesamtschule, Prozessberater der deutschen Auslandsschulen in Lateinamerika. Schwerpunkt: Beratung und Fortbildung von Leitungspersonen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0210431604
Teilnahmebeitrag:50,00 €
50,00 € 18