logo neu

KI und RU - Thematische und methodische Ansätze

Künstliche Intelligenz revolutioniert aktuell nachhaltig unseren Alltag. Sie wirft aber auch neue Fragen und Probleme auf, insbesondere im schulischen Kontext. Gerade der Religionsunterricht eignet sich wie kein anderes Fach zur kritischen Analyse vieler dieser Fragen. Zudem kann auch generative KI eine Arbeitserleichterung für (Religions-)Lehrkräfte bedeuten.

Diese Fortbildung dient als Einstieg und Überblick zu den Themen: Künstliche Intelligenz (Was ist das und was nicht?), KI im Einsatz (Wo findet man sie? Wohin geht die Reise?), KI in Anwendung (Was kann sie? Wie kann ich mir selbst KI zu Nutze machen?), ethisch-moralische Fragen für den RU, Methoden kritischer Arbeit zu KI.

Es werden verschiedene Programme, die mit KI arbeiten, vorgestellt, kennengelernt und angeleitet ausprobiert. Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann diese Fortbildung gut als Einstieg dienen.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Donnerstag, 12.03.2026, 15.00
Termin-Ende Donnerstag, 12.03.2026, 17.30
Freie Plätze 12
Einzelpreis 10.00 €
10,00 €
Kursnummer 26-11-05
Akkreditierungsnummer 02515946
Termine Donnerstag, 12.03.2026, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte aller Schulformen
Referent*innen

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement Leonarda Tomac
leonarda.tomac@pz-hessen.de
Tagungsort Hans von Soden-Haus

PZ QR Code