Krisen überraschen und überfordern oft Organisationen, weil sie unerwartet in verlässliche Abläufe einbrechen und bisherige Gewohnheiten aushebeln. Die Corona-Pandemie stellt Schulen derzeit vor besonders große Herausforderungen, übertrifft doch diese Pandemie in Dynamik und Ausmaß unsere bisherigen Erfahrungen mit Krisen. Viele Schulleitungen sind komplett auf sich selbst gestellt. Die momentane Situation erfordert viel Organisation, Koordination und Kommunikation von ihnen.
Folgende Aspekte werden im Online-Seminar aufgezeigt:
- Versuch einer Definition von Krisen, typische Verlaufsphasen und die damit verbundenen Herausforderungen
- Führungsverantwortung in Krisen
- Wirksame Kommunikation und Information
- Selbstfürsorge und Selbstmanagement
Das Online-Seminar bietet darüber hinaus die Möglichkeit des Austauschs über die bisher gemachten Erfahrungen und wirksamen Strategien und notwendige Unterstützungen im Umgang mit der Corona.
Fortbildungstage: Ein halber Tag
Termine: |
Mittwoch, 28.04.2021, 15.30 - 18.30 Uhr |
Zielgruppe: |
Schulleiter*innen, Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Lehrpersonen mit Interesse an Leitungsaufgaben
|
Referenten: |
Ernst Jünke Trainer in der Schulleitungsqualifizierung des Niedersächsischen Kultusministeriums. Arbeitsschwerpunkte sind Systematische Qualitätsentwicklungsprozesse in Schulen mit den Arbeitsfeldern Führung, Change Management, datenbasierte Unterrichtsentwicklung, Personal- u. Organisationsentwicklung |
Kursmanagement: |
Marina Schwedmann marina.schwedmann@pz-hessen.de |
Teilnahmebeitrag: | 20,00 € ohne Verpflegung und Übernachtung |