14.11.22
Aktuell gibt es viele Fragen zum Thema Fortbildungen in der Unterrichtszeit.
Hier finden Sie die aktuellen Vorgaben des HKM und der Lehrkräfteakademie.
Bei Fragen oder Unklarheiten, melden Sie sich gerne bei uns.
17.10.22
Ergänzend zu unseren bisherigen Angeboten im Schuljahr 2022/2023 bieten wir weitere interessante Fortbildungen aus den Bereichen Religionspädagogik, Medienpädagogik und Interreligiöses in unserem Herbstheft an.
Diese Angebote sind nun ebenfalls ab sofort für Sie online buchbar!
Das Programm steht als PDF in unserem Downloadbereich zur Verfügung.
28.06.22
Unsere neuen Angebote für das Schuljahr 22/23 sind ab sofort für Sie online buchbar!
Das Programm steht als PDF in unserem Downloadbereich zur Verfügung.
02.06.22
Medienpädagogische Digitalisierungs-Kompetenz im Pädagogischen Zentrum
Christian Gottas verstärkt ab dem 01. Juni das Team des Pädagogischen Zentrums der Bistümer im Lande Hessen.
Der Medienpädagoge ist mit einem Beschäftigungsumfang von 50% für die Bereiche der digitalen Lehre in katholischen Schulen und im Religionsunterricht ansprechbar und will Handlungssicherheit und Orientierung vermitteln. Vormals im Auftrag der rheinland-pfälzischen Medienanstalt und ihrer Tochter medien+bildung.com, war Herr Gottas in der praktischen, konzeptionellen und pädagogischen
Medienarbeit an Schulen tätig und bringt dies nun in Form von Fort- und Weiterbildungen in die Arbeit des PZ ein.
Ausgehend von seiner ehemaligen Tätigkeit für den Datenschutz, die Staatskanzlei und das Bildungsministerium in RLP bringt er Know-how in den Themenbereichen Medienkonzepte und Digitalisierungsstrategien für Schulen mit. In der praktischen Medienarbeit liegt sein Schwerpunkt auf multimedialen Verfahren der Lehre, insbesondere der audiovisuellen Produktion.
Wir freuen uns, unser Team so zu komplettieren, unsere Angebote ausweiten zu können und so die hessischen Lehrkräfte und Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen– ein herzliches Willkommen!
01.02.22
Start neuer Referentinnen im Pädagogischen Zentrum
Zum 01. Februar nehmen Judith Noa und Claudia Pappert ihre Tätigkeit im PZ auf.
Frau Pappert, zuletzt als Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Main-Taunus Süd tätig, ist als Referentin für Religionspädagogik mit einem Beschäftigungsumfang von 100%
vor allem für die Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Religionspädagogik verantwortlich.
Frau Noa, die vor ihrer Elternzeit die Familienbildungsstätte Taunus leitete, ist mit einem Beschäftigungsumfang von 50% primär für den Bereich der interreligiösen und interkulturellen Religionspädagogik zuständig.
Wir sind froh, dass die beiden Kolleginnen unser Team verstärken und so dazu beitragen, dass das PZ seine Angebote im gesamten Bereich der Fort- und Weiterbildung und der Kooperation mit anderen Institutionen weiter ausbauen kann – ein herzliches Willkommen!
15.07.21
Dipl.-Theol. Thorsten Klug wird zum 1. August 2021 neuer Direktor des Pädagogischen Zentrums in Wiesbaden. Der 46-jährige gebürtige Westerwälder leitet seit 2016 das Amt für katholische Religionspädagogik Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen als Pastoralreferent und Jugendseelsorger und auch im Schuldienst tätig. Thorsten Klug übernimmt die Leitung des Pädagogischen Zentrums in einer Zeit größerer Umstrukturierungen: „Unser Fortbildungsangebot soll dazu beitragen, Religion und Schule zukunftsfähig zu machen, gerade auch in einer Kultur der Digitalität.“
Das Team des Pädagogischen Zentrums freut sich auf den neuen Direktor und wünscht ihm einen guten Start und viel Freude bei seinen neuen Aufgaben. (lv)
19.05.21
Aktuelles aus dem Bistum Limburg: Ab dem 01.07.2021 wird Herr Ralf Stammberger die Leitung des Dezernates Schule und Bildung übernehmen.