18. Weiterbildungskurs Katholische Religion
18. Weiterbildungskurs Katholische Religion
Sie möchten Schüler*innen...
- einen lebendigen Zugang zu religiösen Fragen ermöglichen?
- beim Kennenlernen und der Auseinandersetzung mit den Inhalten des christlichen Glaubens begleiten?
- einen christlichen Blick auf Leben und Welt ermöglichen?
- dabei unterstützen, die religiöse Dimension des eigenen Lebens zu erfahren?
- einen Raum geben die Sinnfragen des Lebens zu stellen?
- dabei unterstützen, religiöse Dialog- und Urteilsfähigkeit zu entwickeln?
Dann kann der Weiterbildungskurs Katholische Religion für Sie interessant sein:
Er bietet Ihnen die Möglichkeit die Lehrerlaubnis für das Fach Katholische Religion zu erhalten!
Die Hessische Lehrkräfteakademie, Sachgebiet I.1-2 Weiterbildung, bietet in Kooperation mit den drei Hessischen Bistümern Fulda, Limburg und Mainz über das Pädagogische Zentrum Lehrkräften die Möglichkeit, das Unterrichtsfach Katholische Religion für die Primarstufe bzw. für die Sekundarstufe 1 zu erwerben.
Beachten Sie die Ausschreibung des Kurses im Amtsblatt des Hessischen Kultusministeriums für Kultus, Bildung und Chancen Nr. 4/24 (Termine, Konditionen, Anmeldungsformulare) . Alle notwendigen Dateien finden Sie auch unter diesem Link:
https://lehrkraefteakademie.hessen.de/ausbildung-von-lehrkraeften/weiterbildung
Wichtig: Der Anmeldeschluss wurde auf den 19.06.2024 (Poststempel) verschoben!
Beginn: September 2024
Dauer: 2 Schulhalbjahre (Primarstufe) oder 4 Schulhalbjahre (Sek. 1)
Präsenz: 4 bzw. 6 mehrtägige Veranstaltungen in Wiesbaden-Naurod und Weilburg
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Mittwoch, 11.09.2024, 14.00 |
Termin-Ende | Mittwoch, 11.09.2024, 19.00 |
Einzelpreis |
0.00 € Frei |
Kursnummer | 24-37-04 |
Zielgruppe | Lehrkräfte an Grundschulen und weiterführenden Schulen (Sek 1) |
Weitere Informationen | Der Anmeldeschluss wurde auf den 19.06.2024 (Poststempel) verschoben!!! |
Kursmanagement |
Marina Schwedmann marina.schwedmann@pz-hessen.de |
Tagungsort | Wilhelm-Kempf-Haus |