Echte Trauer trifft künstliche Intelligenz
Das Thema der künstlichen Intelligenz ist in aller Munde. ChatGPT und Co. erobern in rasanter Geschwindigkeit immer mehr Bereiche des täglichen Lebens. Was bedeutet diese Entwicklung für die Erfahrung von Trauer und auch die Trauerbegleitung?
Durch zwei Vorträge am Vormittag werden wir eingeführt in dieses spannende und hoch aktuelle Themenfeld. Am Nachmittag werden wir in praxisnahen Workshoprunden an den Themen weiterarbeiten und uns austauschen.
Der Studientag findet digital über die Videokonferenzplattform ZOOM statt.
Flyer zur Veranstaltung
Anmeldung bis 07.03.2025 über https://eveeno.com/studientag2025
E-Mail:
Eine Kooperation mit dem Arbeitskreis Trauerpastoral im Bistum Limburg (u.a. Fachzentrum Trauerseelsorge St. Michael; Hospiz- und Palliativseelsorge, Trauerseelsorge Wiesbaden; Klinikseelsorge)
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Dienstag, 18.03.2025, 09.30 |
Termin-Ende | Dienstag, 18.03.2025, 15.30 |
Einzelpreis |
0.00 € kostenfrei |
Kursnummer | 25-12-08 |
Akkreditierungsnummer | 02413409 |
Untertitel | Online-Studientag Trauerpastoral |
Termine | Dienstag, 18.03.2025, 09:30 – 15:30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen |
Referent*innen |
PD Dr. Thorsten Benkel Matthias Meitzler Dr. Rainer Liepold Ralph Messer Jan Quirmbach Judith Poser Lilian Wykipil |
Kursmanagement |
Daniela Weck daniela.weck@pz-hessen.de |
Tagungsort | Online-Seminar |