Einstieg in die Medienarbeit in der Schule
Medien nehmen einen großen Stellenwert in der Lebenswelt von Schüler*innen und im schulischen Alltag ein. Das Themenspektrum, das sich daraus ergibt, ist so vielfältig wie die Möglichkeiten der praktischen Anwendung. Zwar sind verschiedene Medienkompetenzen inzwischen in die Fachcurricula eingeflossen und schulische Medienkonzepte sollen die Bandbreite, von praktischen und kritischen Aspekten die vermittelt werden, systematisieren.Soweit die Theorie.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über Themenbereiche der Medienkompetenz im schulischen Bereich
• Jugendmedienschutz
• Medienkritik
• Mediensuchtverhalten
sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht
• Bild- und Videoarbeit
• Game-Based-Learning
• Künstliche Intelligenz
Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann dieses Seminar gut als Einstieg dienen.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden,alternativ sind iPads vorhanden.
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Mittwoch, 07.05.2025, 09.00 |
Termin-Ende | Mittwoch, 07.05.2025, 17.00 |
Einzelpreis |
85.00 € Preis inkl. Verpflegung |
Kursnummer | 25-19-04 |
Akkreditierungsnummer | 02411820 |
Untertitel | Aspekte, Konzepte und Methoden |
Termine | Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 –17:00 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte der Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen |
Referent*innen |
Christian Gottas |
Weitere Informationen | Die Veranstaltung fällt leider aus |
Kursmanagement |
Regine Wagner regine.wagner@pz-hessen.de |
Tagungsort | Wilhelm-Kempf-Haus |