logo neu

Weil jede*r was zu sagen hat!

Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen? Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis? Das sind Fragen, die im Religionsunterricht und der Pastoral häufig zu hören sind.

Peter Pitzele hat dazu aus der Auslegungstradition des „Midrasch“ eine Arbeitsweise entwickelt, mit deren Hilfe die biblischen Texte lebendig werden und die „Räume“ zwischen den Buchstaben gefüllt werden können – den Bibliolog. Dabei wird ein Dialog zwischen biblischem Text und eigener Lebenserfahrung ermöglicht. Durch die Struktur und Leitungszentrierung des Bibliologs ist er sehr gut in Schule und pastoralem Alltag einsetzbar.

Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse im Bibliolog und wird mit einem vom Netzwerk Bibliolog ausgestellten Zertifikat bestätigt (www.bibliolog.de).

Arbeitsformen und Methoden:
• Kurzvorträgen zur Methode
• praktische Übungen
• erste eigene Erfahrungen im Anleiten eines Bibliologs

Kooperation: TPI Mainz

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Montag, 07.10.2024, 14.30
Termin-Ende Mittwoch, 06.11.2024, 14.00
Einzelpreis 700.00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
Kursnummer 24-41-00
Akkreditierungsnummer 0056179604
Untertitel Grundkurs Bibliolog – Zertifizierung in 2 Modulen
Termine Modul 1: Montag, 07.10.2024, 14:30 Uhr – Mittwoch, 09.10.2024, 14:00 Uhr Modul 2: Montag, 04.11.2024, 14:30 Uhr – Mittwoch, 06.11.2024, 14:00 Uhr
Zielgruppe Religionslehrkräfte aller Schulformen
Referent*innen

Dr. Katrin Brockmöller
Alttestamentlerin und Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V., Trainerin im Internationalen Netzwerk Bibliolog

Jens Uhlendorf
Stellvertretender Leiter des Gottesdienstinstituts der Ev.-Luther. Kirche in Bayern, Bibliodramatiker mit theaterpädagogischer Ausbildung, Trainer für Bibliolog sowie Trainer für liturgische Präsenz

Weitere Informationen Der Kurs fällt leider aus.
Kursmanagement Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Tagungsort Tagungszentrum Schmerlenbach

PZ QR Code