Filme sind noch immer das Leitmedium von Jugendlichen. Auch wenn sich das Format vom linearen Fernsehprogramm zu universal abrufbaren Kurzclips auf verschiedenen Onlineplattformen verschoben hat, ist Film immer ein Anknüpfungspunkt an die Lebenswelt.
Das Medium Film lässt sich in vielerlei Hinsicht gut in den Unterricht integrieren, nicht nur als Präsentationsmedium, sondern auch für die praktische Medienarbeit mit Schüler*innen.
Stopmotion, Legetrick, Screencast, Erklärfilm, szenischer Film: Unterschiedliche Filmgenres, welche man mit einem Tablet umsetzen kann. Doch gelten jeweils andere Produktionsbedingungen und verschiedene Programme sollte man zuvor einmal selbst erprobt haben. Diese Möglichkeit sowie die Vertiefung der eigenen Medienkompetenz bietet das Seminar.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind I-Pads vorhanden.
Termine: |
Freitag, 23.02.2024, 09:00 – 17:00 Uhr |
Tagungsort: |
Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: |
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte |
Referenten: |
Christian Gottas Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen |
Teilnahmebeitrag: | 85,00 € Preis inkl. Verpflegung |
Weitere Informationen: |
Fortbildungen in Ihrer Schule:
Angebote im Bereich Medienpädagogik können von Schulen als Fortbildungen gebucht werden, soweit Termine verfügbar sind. Hierfür wird eine Pauschale von 300,- € zzgl. Fahrtkosten erhoben. Gegebenenfalls fallen bei größerer Entfernung noch Übernachtungskosten für eine Voranreise an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an das Kursmanagement PZ Hessen (marina.schwedmann@pz-hessen.de). |