Ob über Bring-Your-Own-Device oder Geräte der Schule, der Einsatz von mobilen Geräten im Regelunterricht ist eine mediale Kompetenz die Lehrer*innen zukunftsorientiert weiterentwickeln müssen.
Gerade die Arbeit mit Bildern bietet sich hier als wirkungsvoller Einstieg an. Das jeweilige Unterrichtsfach und die Schulform sind hierbei unerheblich. Mit dem Medium Bild lassen sich verschiedenste Nutzungsszenarien entwerfen. Das Seminar übt die eigene technische Kompetenz im Umgang mit dem Tablet, bietet Abstraktionsmöglichkeiten zum eigenen Unterricht, vermittelt Selbstsicherheit und erörtert digitale verschiedene Methoden für den Unterricht.
Im Überblick werden Methoden und konzeptionelle Ansätze im Seminar dargestellt, sowie Mittel der Bild und Videoproduktion, bevor es in die praktische Arbeit mit Geräten geht.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind I-Pads vorhanden.
Termine: |
Mittwoch, 28.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Tagungsort: |
Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: |
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte |
Referenten: |
Christian Gottas Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen |
Teilnahmebeitrag: | 85,00 € Preis inkl. Verpflegung |