Alte Wege neu entdecken: Unterwegs auf der Bonifatius-Route
Bonifatius ist heute vielen als Missionar und Kirchenreformer bekannt. Durch seine Missionsreisen hat er in vielen Gebieten die Grundlage für das Christentum gelegt. Er gilt heute als „Apostel der Deutschen“ und ist Patron des Bistums Fulda.
Auf den Spuren seines Trauerzuges, der ihn auf seinem letzten Weg von Mainz zu seiner Grabstätte in Fulda begleitete, werden wir in vier Tagen die schönsten Etappen erwandern. Nach dem Start in Mainz wandern wir an Rhein und Main entlang. Nach einer Zwischenetappe, die wir mit den Zug zurücklegen, setzen wir unsere Pilgertour dann in der Wetterau fort, um dann über den Vogelsberg nach Fulda zu gelangen. Die Etappenlänge beträgt etwa 15 bis 20 Kilometer pro Tag.
Die gemeinsame Zeit in der Gruppe wird durch Gesprächsimpulse und Austausch ebenso geprägt sein, wie durch Zeiten der Stille. Ergänzend gibt es spirituelle Impulse. Neben dem persönlichen Erleben des Pilgerwegs werden auch Möglichkeiten in den Blick genommen, das Pilgern als Projekt im Religionsunterricht oder der Schulpastoral umzusetzen und so Schüler*innen einen neuen Erfahrungsraum zu eröffnen.
Im Preis enthalten sind die Übernachtungen im Einzelzimmer und das Frühstück. Die Anreise zum Start in Mainz und die Heimreise von Fulda sind selbständig zu organisieren und im Preis nicht enthalten.
Fortbildungstage: 8 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mind. 4/max. 7 Personen
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Mittwoch, 21.06.2023, 10.00 |
Termin-Ende | Samstag, 24.06.2023, 16.00 |
Einzelpreis |
210.00 € inkl. Übernachtung und Frühstück |
Kursnummer | 23-25-03 |
Untertitel | Eine Schnupper-Pilgertour von Mainz nach Fulda |
Termine | Mittwoch, 21.06.2023, 10 Uhr, Dom Mainz - Samstag, 24.06.2023, 16 Uhr, Dom Fulda |
Zielgruppe | Religionslehrkräfte und Interessierte |
Referent*innen |
Claudia Pappert |
Kursmanagement |
Marina Schwedmann marina.schwedmann@pz-hessen.de |