Alle Unterrichts-Entwicklung Persönliche Entwicklung & Professionalität Schul-Entwicklung Religionspädagogik
23-28-03 Mit gutem Gewissen: Feierabend für heute
Sinnvolle Arbeitsmethoden minimieren nicht die Anforderungen; sie helfen jedoch das Notwendige komprimiert abzuarbeiten, um für das Wünschenswerte Zeit finden.
Im Vordergrund dieser Fortbildung stehen Techniken zur konsequenten Umsetzung, die selbstausbeuterische Arbeitszeit am heimischen Schreibtisch zu begrenzen:
• Zu viel und auf einmal: Einfache und effektive Planungshilfen
• Aufschieberitis und Hektizismus: Hilfen gegen den inneren Schweinehund
• Schlechtes Gewissen: Tipps gegen Perfektionismus und Allzuständigkeit
• Umwelt und Familie: Abschotten, Einspannen, Belohnen
• Ordnung ist das halbe Arbeitsleben: Das aufgeräumte Arbeitszimmer
• Papiermetastasen verhindern: Der Schreibtisch, der seinen Namen verdient
• Nein-Sagen: sich gegen aufgedrängte Arbeiten wehren
• Praktische Umsetzung jeden Tag
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Hochtaunus/ Main-Taunus und Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Infos:
Termine: | Mittwoch, 12.07.2022, 9 - 17 Uhr |
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: | Lehrkräfte aller Schulformen |
Referenten: | Uwe Riemer-Becker |
Teilnahmebeitrag: | 65.00 € |