logo neu

25-06-04

Methoden praktischer Medienarbeit im RU

Religionsunterricht und Web 2.0
Mittwoch, 05.02.2025, 09.00 bis Mittwoch, 05.02.2025, 17.00
 

Auf vielfachen Wunsch in verschiedenen Seminaren mit Religionslehrer*innen und Pastoralen Mitarbeiter*innen entstanden in Zusammenarbeit von Religionspädagog*innen und Medienpädagog*innen des Pädagogischen Zentrums Hessen einige praktische Methoden der Medienarbeit im Religionsunterricht.

Ziel des Seminars ist es, Sie mit Methoden und den benötigten praktischen Fertigkeiten vertraut zu machen, damit Sie diese mit Selbstvertrauen in Ihrem Unterricht einsetzen können.

Der Fokus liegt hierbei auf Schüler*innen der Sekundarstufe I. Die dargestellten Möglichkeiten sind aber auch auf Sek II und Berufsschule adaptierbar.

Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Termine:
Mittwoch, 05.02.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02411821
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung
15,00 € 10

25-06-05

Religions- und Kultursensibilität in der Schule

Fortbildung in 5 Modulen für Lehrkräfte zur Förderung der Beratungskompetenz im Kontext gesellschaftlicher und religiöser Vielfalt
Donnerstag, 06.02.2025, 10.00 bis Mittwoch, 11.06.2025, 18.00
 

Wo Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher bzw. religiöser Prägung zusammenkommen, entstehen naturgemäß Fragen, manchmal auch Missverständnisse und Gegensätze. Auch in der Schule ist das so. Manche Probleme sind real - andere eher „künstlich“ erzeugt. Manchmal ist es nicht einfach, hinter der Aufgeregtheit die eigentlichen Anliegen herauszuhören. Ob es um die Teilnahme an bestimmten schulischen Veranstaltungen geht, um das Essen in der Mensa oder um die Frage des Umgangs mit religiösen Feiertagen: Lehrkräfte müssen einerseits die Anforderungen des Systems Schule vertreten. Andererseits wollen sie die Schüler*innen in ihrer Individualität wahrnehmen und dafür sorgen, dass niemand benachteiligt wird. Schließlich soll die Schule ein Ort der gelebten Toleranz, der Chancengleichheit und des friedlichen Miteinanders sein.

Diese Fortbildungsreihe will Lehrkräfte befähigen, Schüler*innen, Eltern, sowie Kolleg*innen in religiös konnotierten Fragen des Zusammenlebens zu beraten. Es geht nicht darum, für jedes Thema sofort eine passende Lösung parat zu haben. Das Ziel ist vielmehr die Entwicklung der eigenen Sensibilität und einer empathischen Gesprächshaltung. Denn: Viele Probleme lassen sich dadurch bearbeiten, dass die Anliegen der Beteiligten ernst genommen werden.

Wir bieten Ihnen:
• Kompakte Basisinformationen (v.a. zum Verständnis muslimisch geprägter Kontexte)
• Übung in religionssensibler Kommunikation
• Arbeit an Fallbeispielen aus dem Schulalltag
• Raum zur Entwicklung von Projekten für die eigene Schule
• Anregungen zum Aufbau unterstützender Netzwerke.

Flyer zur Fortbildungsreihe

Modul 1:
Inhaltlicher Auftakt und Einführung in systemisches Denken

Modul 2:
Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen - Schüler*innen), Klärung der eigenen Rolle

Modul 3:
Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen - Eltern), Klärung der eigenen Rolle

Modul 4:
Netzwerkbildung

Modul 5:
Best practice

Eine Kooperation zwischen dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

Termine:
Modul 1: Donnerstag, 06.02.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Modul 2 Mittwoch, 12.3.2025, 12:00 - 16:00 Uhr Modul 3: Dienstag, 29.04.2025, 14:00 - 18:00 Uhr Modul 4: Donnerstag, 22.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr Modul 5: Mittwoch, 11.06.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Tagungsort: RPI Regionalstelle Frankfurt (Religionspädagogisches Institut)
Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Sandra Abel
Studienleiterin, RPI Frankfurt

Tahir Belabidia
IGS West, Frankfurt

Issam Hamrouni
IGS West, Frankfurt

Judith Noa
Referentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Die Fortbildungsreihe besteht aus fünf Veranstaltungsmodulen im Zeitraum von Februar 2025 bis Juni 2025. Ihre Anmeldung gilt für die Teilnahme an allen Modulen.

25-07-05

Diversität in der Schule

Vielfalt entdecken, Online-Fortbildung in 3 Modulen
Donnerstag, 13.02.2025, 14.30 bis Donnerstag, 20.03.2025, 18.00
 

In Zeiten sozialer, kultureller und demographischer Veränderung prägen Vielfalt und Verschiedenheit unsere Lebensrealität. Besonders in Schulen treffen Kinder, ihre Familien und Pädagog*innen mit den verschiedensten Hintergründen aufeinander. Dabei steht die Sozialisationsinstanz Schule vor der Herausforderung, ein Umfeld für Schüler*innen zu gestalten, in dem ein wertschätzendes, diskriminierungsarmes Lernen und Kommunizieren alltäglich ist.
Mithilfe von inhaltlichen Inputs, interaktiven (Reflexions-)Übungen, Fallbeispielen und gegenseitigem Austausch werden die Teilnehmenden für Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung sensibilisiert. Ziel ist, die eigene Haltung zu reflektieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt als Chance zu begreifen und diese im Schulalltag bewusst zu nutzen.

Während in den ersten beiden Modulbausteinen in das Thema „Diversity“ eingeführt wird, legen wir den Schwerpunkt im dritten Teil auf die Dimensionen „Geschlecht“ und „sexuelle Orientierung“.

Modul 1:
In Modul 1 lernen die Teilnehmenden anhand konkreter Fallbeispiele, was Diversität bedeutet, welche unterschiedlichen Dimensionen das Konzept umfasst und wie diese intersektional ineinandergreifen. Sie verstehen, wie aus Vorurteilen Diskriminierungen entstehen und wie Macht und Privilegien damit in Verbindung stehen. Dies alles wird erleb- und erfahrbar über vielfältige Übungen in der Gruppe, die auch im Schulkontext etwa mit Kolleg*innen oder Schüler*innen angewendet werden können. Zentral ist die stete Übertragung des Erlernten auf konkrete, individuelle Erfahrungen in der Schule.

Modul 2:
In Modul 2 vertiefen die Teilnehmenden Ihr Wissen rund um das Thema Diversität, Diskriminierung und Macht im Schulkontext. Im Fokus steht dabei die gemeinsame Entwicklung von konkreten diskriminierungsarmen, diversitätssensiblen Handlungsstrategien im Kontext Schule.

Modul 3:
In diesem Modulbaustein stehen zwei Dimensionen von Diversität, nämlich Geschlecht und sexuelle Orientierung, im Fokus. Vermittels diverser Sensibilisierungs- und Reflexionsübungen lernen die Teilnehmenden, wie sich die Geschlechtsidentität zusammensetzt, wie diverse Geschlechtsidentitäten und Familienbilder bezeichnet werden und wie sich tradierte Rollenbilder in der Schule wiederfinden. Zudem werden Informationen zur Transition und dem Coming-Out junger Menschen vermittelt. Die Teilnehmenden reflektieren gemeinsam, wie unterschiedliche Geschlechter und sexuelle Orientierungen im Handeln und Sprechen in der Schule Berücksichtigung finden können und entwickeln erste Schritte in Richtung einer gendersensiblen Schule.

Termine:
Donnerstag, 13.02.2025, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag, 20.02.2025, 14:30 – 18:00 Uhr Donnerstag, 20.03.2025, 14:30 – 18:00 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Schulleitungen aller Schulformen
Referenten:

Jana Posmek
Zertifizierte Diversity-Trainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialpädagogik der RPTU Landau

Muriel Quéau
Zertifizierte Systemische Beraterin und Diversity-Trainerin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412003
Teilnahmebeitrag:125,00 €
125,00 € 15

25-08-01

Fachkonferenzen - Werkstätten der Unterrichtsentwicklung

Dienstag, 18.02.2025, 09.00 bis Dienstag, 18.02.2025, 17.00
 

Fachkonferenzen gehören in Deutschland zu den traditionellen Strukturen in jeder Schule. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Qualitätssicherung
und -entwicklung im jeweiligen Unterrichtsfach. Und hier, im Kerngeschäft Unterricht, entscheidet sich letztlich die Qualität einer ganzen Schule. Eine nachhaltige Unterrichtsentwicklung geschieht aber nur im Kontext mit der Förderung der personalen Kompetenzen der Fachkolleg*innen und der Organisation von kollegialer Kooperation im Fach. Welche Arbeitsstrukturen und -methoden für eine aktive Gestaltung dieser Aufgabe erforderlich sind und welche Ansprüche dabei an die Vorsitzenden von Fachkonferenzen gestellt werden, soll in diesem Seminar beantwortet werden.

Themen:
• Rolle der Fachkonferenzen im Qualitätsmanagement
• Rolle der Fachvorsitzenden im Mittleren Management der Schule
• Leitung und Gestaltung von Sitzungen der Fachkonferenz
• Teamentwicklung in Fachkonferenzen
• (Agile) Methoden der kollegialen Unterrichtsentwicklung

Termine:
Dienstag, 18.02.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Schulleitung, Fachkonferenzvorsitzende und Kolleg*innen, die diese Funktion anstreben in allen Schulformen
Referenten:

Annegret Schulte
Schulamtsdirektorin a.D., Schulentwicklungsberaterin und Begleitung von Schulen in Schulentwicklungsprozessen. Schwerpunkt: Schulleiterfortbildung

Uwe Ries
vormals Schulleiter einer Gesamtschule, Prozessberater der deutschen Auslandsschulen in Lateinamerika. Schwerpunkt: Beratung und Fortbildung von Leitungspersonen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412148
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 19

25-08-03

Spiritualität zwischen Schulhof und Klassenzimmer

Schulgottesdienste, religiöse Impulse und Frühschichten an (un)erwarteten Orten
Donnerstag, 20.02.2025, 09.00 bis Donnerstag, 20.02.2025, 17.00
 

Es gibt viele Ideen, spirituelle Impulse im Schulalltag einzusetzen.
(Doch) wie kann eine aktuelle Situation, z.B. ein Klassenkonflikt oder eine Umweltkatastrophe, rasch in einem Impuls aufgegriffen und umgesetzt werden? Wie kann im Klassenraum ein Wortgottesdienst Atmosphäre bekommen?

Noch spannender ist die Frage: Welche Wege findet Gott im Schulhof und in den Fluren gegenwärtig zu sein? Wo werden wir mit IHM rechnen?

Wir entwickeln neue Vorschläge und Ideen zu Anlässen, Themen und Orten für das Religiöse im Schulleben.

Termine:
Donnerstag, 20.02.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Dr. Brigitte Lob
Referentin für Schulpastoral Bistum Mainz

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241215401
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung
15,00 € 20

25-09-02

Tiefentheologie

Wege zu religionspädagogischer Spiritualität
Dienstag, 25.02.2025, 09.00 bis Dienstag, 25.02.2025, 17.00
 

Spiritualität ist ein eigenständiger, biografisch orientierter Modus der Weltbegegnung und des Weltverstehens. Spirituelle Menschen entwickeln Formen des Umgangs mit Unverfügbarem, mit Kontingenz und Transzendenz. Im Religionsunterricht stellen sich für Lernende wie für Lehrende grundsätzliche Fragen:

Was ist mein Platz in dieser Welt? Kann ich meinem Leben jenseits aller Nützlichkeit auch Tiefe verleihen? Gibt es bleibende Werte? Was hat »Gott« mit meinem Leben zu tun?

Die Fortbildung führt in das für Religionsunterricht und Schulpastoral neue Konzept einer Tiefentheologie ein. Phänomene der Lebenswelt werden auf ihre existenzielle Bedeutsamkeit hin befragt, deren mögliche spirituelle oder religiöse Dimension biografisch erforscht. Die Teilnehmenden erkunden Wege zu einer religionspädagogischen Spiritualität.

Termine:
Dienstag, 25.02.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Berufsbildende Schule
Referenten:

Ludger Verst
Beauftragter für Lehrkräftefortbildung im Bistum Mainz, Diakon, Berater (GwG) und Supervisor an Schulen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412140
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung
15,00 € 20

25-09-03

Einstieg in KI und Schule

Künstliche Intelligenz als schulisches Themenfeld kennenlernen
Mittwoch, 26.02.2025, 09.00 bis Mittwoch, 26.02.2025, 17.00
 

Künstliche Intelligenz revolutioniert aktuell nachhaltig unseren Alltag. Sie wirft aber auch neue Fragen und Probleme auf, insbesondere im schulischen Kontext:

Dieses Seminar dient als Einstieg und Überblick zum Thema

• Künstliche Intelligenz (Was ist das?)
• KI im Einsatz (Wo findet man sie?)
• KI in Anwendung (Was kann sie?/ Wie kann ich mir selbst KI zu Nutze machen?)
• Kann ich KI im Unterricht einsetzen und worauf ist zu achten?
• Themen- und Problemkonstellationen im schulischen Feld identifizieren (Was resultiert für die Schule daraus?/ Wie könnte die Schule reagieren?)

Das Seminar versucht diese Fragen zu beantworten. Es werden verschiedene Programme, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, vorgestellt, kennengelernt und angeleitet ausprobiert.
Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann dieses Seminar gut als Einstieg dienen.

Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Termine:
Mittwoch, 26.02.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Pädagogische Fachkräfte, Berufliche Schulen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 10

25-06-01-2

Ermutigungspädagogik, Modul 2

Wahlweise als Einzelkurse oder als Zertifizierung in 4 Modulen
Mittwoch, 05.03.2025, 09.00 bis Donnerstag, 06.03.2025, 17.00
 

Das Führen einer Gruppe ist die hohe Kunst der Pädagoginnen und Pädagogen. Ihre Fähigkeit zur Gestaltung von Beziehungen sowie ihre kommunikativen Kompetenzen sind wichtige Faktoren, um Kinder und Jugendliche zum erfolgreichen Lernen zu führen.

Die Ermutigungspädagogik auf der Grundlage der Individualpsychologie von Alfred Adler bietet nützliches Handwerkszeug für gute Beziehungen, um Motivation aufzubauen und Lernprozesse in Gang zu bringen. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung mir selbst und Anderen gegenüber. Verhaltensänderung basiert nicht nur auf Wissen, sondern vor allem auf dem Tun. Lang erlerntes Verhalten wird nicht nach kurzer Zeit abgelegt, sondern bedarf einer kontinuierlichen Übung und Reflexion. Das Konzept der Ermutigungspädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, ermutigende Erziehungsmethoden einzuüben, sich eigener Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Gefühlen bewusst zu werden, den Fähigkeiten Ihrer SuS mehr zu vertrauen und somit Sicherheit und Gelassenheit in den täglichen Aufgaben zu steigern.

Modul 2: Gleichwertigkeit leben und respektvoll Grenzen setzen
Schüler*innen unserer Zeit fordern Gleichwertigkeit. Sie sind bereit konstruktiv mitzuarbeiten, wenn Erwachsene ihnen mit Respekt begegnen. Wenn Pädagog*innen Befehle erteilen, führt dies schon mal zu Machtkämpfen. Strafen und Drohungen führen i. d. R. zu Demütigungen und geben vermeintlich das Recht, andere zu demütigen, zu verletzen. Dieses Modul gibt Anregungen,

■ wie man Schüler*innen respektvoll Grenzen setzen kann,
■ wie wichtig dabei Wahlmöglichkeiten sind, also die Partizipation der Kinder
■ und weshalb Konsequenzen und logische Folgen als Orientierung für die Kinder und Jugendlichen notwendig sind.

Die Schüler*innen spüren den direkten Zusammenhang zwischen Verhalten und den daraus resultierenden Folgen. Konsequentes Zulassen und Anwenden von logischen Folgen macht sie zu verantwortlichen und gleichwertigen Menschen und führt somit zu einer spannungsfreieren Atmosphäre in der Gruppe.

Für das Zertifikat ist die Teilnahme an vier thematisch vorgegebenen Modulen erforderlich. Für das Zustandekommen der Einzelmodule kann keine Gewährleistung übernommen werden.

Jedes Modul ist separat als Einzelkurs zu buchen!

Termine:
Modul 1: Montag, 03.02.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 04.02.2025, 17:00 Uhr Modul 2: Mittwoch, 05.03.2025, 09:00 Uhr – Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr Modul 3: Dienstag, 20.05.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 21.05.2025, 17:00 Uhr Modul 4: Dienstag, 17.06.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 18.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Bärbel Hörner
Individualpsychologische Beraterin, Ermutigungspädagogin, Encouraging-Trainerin, Supervisorin, Elterntrainerin, Gestaltberaterin, Ausbilderin zur*m MUTKids-Trainer*in (Ermutigungstraining für Kinder und Jugendliche). Hat als Lehrerin viele Jahre die Ermutigungspädagogik praktiziert

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241218302
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung pro Modul
Weitere Informationen: Modul 1, 2: Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod - Modul 3, 4: Priesterseminar Limburg, 65549 Limburg
240,00 € 11

25-10-04

Arbeit mit Steuergruppen

Donnerstag, 06.03.2025, 09.00 bis Donnerstag, 06.03.2025, 17.00
 

Qualitätsmanagement, Zielklärung, Schulprogrammarbeit, Evaluation oder Projektplanung: All dies sind mögliche Aufgaben und Themenfelder, die Steuergruppen in der Schul- und Unterrichtsentwicklungsarbeit übernehmen. Das Know-how für die Arbeit in und mit Steuergruppen müssen sich die Mitglieder oft selbst aneignen. Dies stellt nicht nur manchmal eine Überforderung dar, es kann auch dazu führen, dass Steuergruppen – oder wie immer sie letztlich heißen – erst gar nicht eingerichtet werden.

Dieses Seminar nimmt die Arbeit von Steuergruppen sowie deren Initiierung und Entwicklung genauer in den Blick. In Übungen wird erkundet, was eine gute Steuergruppe ausmacht, welche Aufgaben sie übernehmen sollte und welche nicht. Handwerkszeug für die Einrichtung, aber auch für die Evaluation von Steuergruppenarbeit wird vermittelt.

Das Seminar richtet sich sowohl an Schulen, die eine Steuergruppe neu etablieren, als auch an Steuergruppen, die ihre Arbeit reflektieren und weiter professionalisieren wollen.

Termine:
Donnerstag, 06.03.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Mitglieder von Schulleitungen und Steuergruppen aller Schulformen, empfohlen wird die Teilnahme von Schulteams
Referenten:

Prof. Dr. Claus Buhren
Leitung des Netzwerks Schulentwicklung und der Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Evaluation

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0210367408
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 20

25-10-05

Interkulturelle Krisenkompetenz in der Schule

Gute Praxis am Beispiel interreligiöser Netzwerkarbeit
Donnerstag, 06.03.2025, 14.00 bis Donnerstag, 06.03.2025, 18.00
 

Krieg, Krisen und Katastrophen: obwohl vieles tausende Kilometer entfernt passiert, ist es in einer heterogenen, multikulturellen Schulgemeinschaft doch sehr nah.
Damit die Schule ein Ort sein kann, an dem sich jede*r gesehen, gehört und akzeptiert fühlt, reicht es oft nicht nur mit der christlichen Perspektive auf Geschehnisse zu reagieren.
Wie können wir interkulturell stimmig mit krisenhaften Notfällen an Schulen umgehen? Welche besonderen Fragen sind von Lehrkräften dabei zu bedenken?
Mit muslimischen und christlichen Referent*innen werden wir uns mit Trauerritualen in Islam und Christentum befassen, aber vor allem auch ganz praktisch die Gestaltung von Orten und die Netzwerkbildung an den Schulen in den Blick nehmen.

Eine Kooperation mit dem Referat Schulpastoral Bistum Limburg und den Ämter für katholische Religionspädagogik im Bistum Limburg

Termine:
Donnerstag, 06.03.2025, 14:00-18:00 Uhr
Tagungsort: Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Frank van der Velden
Bischöflicher Beauftragter für den Christlich-islamischen Dialog im Bistum Limburg

Judith Noa
Referentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen

n.n.

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241194601
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung
15,00 € 20

25-10-06

Glauben Sie das? Religionspädagogische Spiritualität von Schüler*innen an der BBS

Religionsunterricht in Bewegung - Die ökumenische Tagung zum BRU
Freitag, 07.03.2025, 15.30 bis Samstag, 08.03.2025, 13.00
 

Religionspädagogische Spiritualität spielt im Religionsunterricht an der BBS eine wichtige Rolle: Selten wird sie konkret Gesprächsthema, bei vielen Themen schwingt sie aber mit und prägt das Unterrichtsgeschehen. Forschungsergebnisse zur Spiritualität von Lehrkräften an BBS liegen vor und geben einen Eindruck in die Situation von Religionsleherer*innen. Gleichzeitig weiß man vergleichsweise wenig über die Spiritualität der Schüler*innen an Beruflichen Schulen. Ein neues Forschungsprojekt am FIBOR (Frankfurter Institut für berufsorientierte Religionspädagogik) geht der Frage nach, welche Dimensionen von Spiritualität es unter den Schüler*innen gibt. Während der Tagung wird das Projekt vorgestellt. Anhand von Praxisbeispielen können die Teilnehmenden einen lebendigen Eindruck von Aussagen der Schüler*innen erhalten.
Darüber hinaus wird es um Methoden und Unterrichtspraxis im Religionsunterricht an der BBS gehen.

Eine Kooperation mit RPI, EKHN und EKKW, VKR-Landesverband Hessen

Im Anschluss an die Veranstaltung findet die jährliche VKR-Mitgliederversammlung statt.

Termine:
Freitag, 07.03.2025, 15:30 Uhr – Samstag, 08.03.2025, 13:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte, Berufsbildende Schulen
Referenten:

Michael Holler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIBOR

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412153
Teilnahmebeitrag:51,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
51,00 € 25

25-11-00

Reli goes future – Das Thema Nachhaltigkeit im Religionsunterricht

Montag, 10.03.2025, 16.00 bis Montag, 10.03.2025, 17.30
 

Seit Fridays for future ist das Thema Nachhaltigkeit aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Auch in der Schule gilt es als eins der zentralen Querschnittsthemen, die in allen Unterrichtsfächern eine Rolle spielen sollen.

Gerade im Religionsunterricht bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte in den verschiedenen Jahrgangsstufen vom Thema Schöpfung, über das ethische Lernen bishin zur Auseinandersetzung mit der Enzyklika Laudato Si.

Im Rahmen der Fortbildung soll das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die religionspädagogische Lesart (rBNE) vorgestellt und konkrete thematische Anknüpfungspunkte für den Unterricht bereitgestellt werden.

Dabei werden gleichermaßen Projekte auf Schulebene wie konkrete Materialien für den Religionsunterricht thematisiert um in Anschluss an die Fortbildung zur Verfügung gestellt.

Termine:
Montag, 10.03.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Religionslehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Prof.in Britta Baumert
Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241215701
Teilnahmebeitrag:Frei

25-11-07

Glaube, der ins Leben befreit

Die katholische Schule als Weg zur Lebenskompetenz und dialogischer Selbstwerterfahrung
Donnerstag, 13.03.2025, 14.30 bis Samstag, 15.03.2025, 13.30
 

Die Herausforderung zur Identitätsgestaltung der katholischen Schulen in den Umbruchprozessen unserer Gesellschaft ist eine einladende Provokation, das Identitätsprofil auf die Anfragen der Zeit mit persönlichkeitsentfaltenden und selbstwertfördernden Bildungsinhalten zu schärfen. Diese motivieren unter den Bedingungen der Zeit zur Gestaltung einer neuen Gesellschaft und animieren zur persönlichen Menschwerdung.

Die authentische Vermittlung dieser Kompetenzen, die für die unterschiedlichen Wege in die Zukunft befähigen und für die vielfältigen Lebens- und Berufsfacetten dialogisch öffnen, ist integraler Teil des Schullebens. In ihnen werden die Wesensaspekte des christlichen Glaubens – wie Respekt vor der Würde des anderen, Annahme des eigenen Selbstwerts, Begegnung in kommunikativer Offenheit – perspektivisch auf Zukunft hin transparent.

Diese Kompetenzen zur Identitätsgestaltung sollen auf Vermittlung und die konkrete schulische Praxis hin reflektiert und konkretisiert werden.

Termine:
Donnerstag, 13.03.2025, 14:30 Uhr – Samstag, 15.03.2025, 13:30 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Schulleitungen der LAG (Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Hessen) Katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Hessen
Referenten:

Dr. Georg Beirer
Dr. theol., Dipl.-Päd. (Univ.), Moraltheologe, freiberuflich in eigener „Praxis für therapeutische Theologie, pastorale Supervision und geistliche Begleitung“

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412149
Teilnahmebeitrag:340,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
340,00 € 19

25-12-02

Achtsamkeit in der Schule

Zertifizierung AISCHU in 3 Modulen
Dienstag, 18.03.2025, 09.00 bis Dienstag, 03.06.2025, 16.00
 

Das Potential der Achtsamkeit hinsichtlich der Förderung von Stress-Resilienz, emotionaler Selbstregulation und Ressourcenorientierung ist inzwischen wissenschaftlich so gut erforscht, dass sowohl für die Lehrer*innengesundheit als auch für die Persönlichkeitsentfaltung von Kindern und Jugendlichen konkrete Anwendungswege im pädagogischen Setting eingesetzt werden.

Die Haltung der Achtsamkeit bedarf der Erfahrungs- und der Körperorientierung und einer kontinuierlichen Übungspraxis. Die Weiterbildung wendet sich an Lehrer*innen, die bereit sind, eine kontinuierliche Übungspraxis für sich zu etablieren, die neurowissenschaftlichen Hintergründe zu verstehen und auf dieser Basis in ihrem Unterricht Schüler*innen auf dem Weg der Persönlichkeitsentfaltung zu begleiten.

Das Online-Programm „Achtsame 8 Wochen“ mit Videos, Audios, Printmaterialien ist im Seminar-Preis enthalten. Die Materialien unterstützen begleitend auf dem Übungsweg. Arbeitsgrundlage für die Vermittlung des Curriculums AISCHU ist das „Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule“ (Anschaffung für die Weiterbildung Voraussetzung) und das Kartenset „Achtsamkeit in der Schule“ (Beltz-Verlag), beide von Vera Kaltwasser. Die Zugänge für den Online-Kurs erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig vor Kursbeginn vom PZ Hessen.

Voraussetzung für die Zertifizierung der Weiterbildung ist die Dokumentation eines konkreten Anwendungsweges im Unterricht.
Damit eine homogene Lerngruppe entstehen kann, versenden wir nach Eingang der Anmeldung einen Vorabfragebogen (Motivation, Vorerfahrung, Persönliche Interessen etc.). Erst nach Prüfung und Rücksprache mit Frau Kaltwasser können wir eine endgültige Zusage aussprechen.

Modul 1: Haltung der Achtsamkeit
Vor dem ersten Modul bekommen die Teilnehmer*innen den Zugang zum Online-Kurs „Achtsame 8 Wochen“ und befassen sich mit dem Material der ersten drei Einheiten.

In Modul 1 erforschen die Lehrer*innen die Haltung der Achtsamkeit in ihren verschiedenen Facetten, d.h. sie werden über die jüngsten Ergebnisse der Achtsamkeitsforschung informiert und lernen unterschiedliche Achtsamkeitsübungen in ihrer Wirkung kennen (u.a. aus dem Bereich von „Mindfulness-Based-Stress-Reduction“). Zugleich findet Psychoedukation statt. (Erläuterung der Stressmechanismen und der neurophysiologischen Grundlagen, Möglichkeiten der Emotionsregulation und Stressbewältigung).

Die Teilnehmer*innen erforschen, was ihre ganz persönlichen inneren und äußeren Stressoren sind. Sie lernen ihre Ressourcen kennen und besser einzusetzen. Sie werden zu „Forschern in eigener Sache“, indem sie ihre Wahrnehmung schärfen für habitualisierte hinderliche Muster, aber gerade auch für positive Ressourcen, für die Freudequellen, für lebendige Beziehungen mit Schüler*innen und für eine kreative Gestaltung des Unterrichts. Es werden vielfältige methodische Wege beschritten: Wissensinput, erfahrungsorientierte Arbeitsweise mit individuellem Arbeiten, z.B. dem Achtsamen Schreiben, mit dem Achtsamen Dialog, dem Achtsamen Quartett und Plenumsgesprächen.
Von Modul 1 zu 2 bekommen die Teilnehmer*innen Beobachtungsaufgaben für ihren Schulalltag, bilden Zweier-Teams und etablieren für sich eine kontinuierliche Übungspraxis.

Modul 2: Verbindung der persönlichen Praxis mit der Vermittlungsarbeit im Unterricht
Nur wenn Lehrpersonen die Haltung der Achtsamkeit verkörpern und verstehen, können sie diese authentisch an Schüler*innen vermitteln.

Dieses Modul verbindet die persönliche, individuelle Achtsamkeitspraxis mit der Reflektion der Erfordernisse bei der Vermittlung an Schüler*innen.

Die Teilnehmer*innen durchlaufen die einzelnen Schritte des Curriculums selbst und erspüren die Wirkungen der Übungen am eigenen Leib. Diese Erfahrungen aus der „Ersten Person“ werden verknüpft mit Informationen und Erläuterungen zu dem wissenschaftlichen Hintergrund der einzelnen Elemente.

Die Teilnehmer*innen erproben die vielfältige Übungsangebote aus dem Bereich der Körperwahrnehmung und schlagen eine Brücke zu den Informationen aus dem ersten Modul zum Thema Psychoedukation (Reaktivität, exekutive Kontrolle). Die Bedeutung der Ressourcenorientierung wird spielerisch erkundet ebenso wie der Umgang mit sogenannten „schwierigen“ Emotionen.

„Das Praxisbuch Achtsamkeit“ (2016, Beltz) dient als Referenz (auch für Modul 3), so dass die Teilnehmer*innen einen umfassenden theoretischen und praktischen Hintergrund haben.

Modul 3: Das Curriculum AiSCHU
In Modul 3 stehen die Phasen der konkreten Vermittlung des Curriculums im Zentrum:
Wie können die Schüler*innen für den Weg der achtsamen Selbsterkundung motiviert werden, um sich an einem kontinuierlichen Lernprozess mit Neugier und Freude zu beteiligen?
Wie sind die organisatorischen Rahmenbedingungen der jeweiligen Teilnehmer*innen (Klassenstufe, Jahrgangsteam, Fach, Schulprogramm etc.), innerhalb derer sie die Elemente des Curriculums umsetzen wollen. Wie ist das Curriculum aufgebaut?
Wie können Körper- und Erfahrungsorientierung so in den Unterricht integriert werden, dass die Schüler*innen immer tiefer ihre Selbstwahrnehmung schulen?
Ganz konkret können die Teilnehmer*innen dann planen, in welcher ihrer Klassen/Kurse sie mit der Achtsamkeitsarbeit beginnen möchten und wie dieses Vorhaben im Kollegium verankert und vernetzt werden kann. Es geht auch darum, wie eine Schulkultur der gegenseitigen Wertschätzung etabliert werden kann.

Termine:
Modul 1: Dienstag, 18.03.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr Modul 2: Montag, 19.05.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 20.05.2025, 16:00 Uhr Modul 3: Montag, 02.06.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 03.06.2025, 16:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Vera Kaltwasser
Gymnasiallehrerin, OStR, Ausbildungen in MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction), Theaterpädagogin, Psychodrama, Qigong, Lehrer*innencoaching, Autorin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0230914702
Teilnahmebeitrag:790,00 €
Preis inkl. Verpflegung, Übernachtung und Online-Lernprogramm
790,00 € 16

25-12-03

Einstieg in die praktische Arbeit mit dem Tablet

Das iPad als Multimedia-Instrument kennen und nutzen lernen
Mittwoch, 19.03.2025, 09.00 bis Mittwoch, 19.03.2025, 17.00
 

Tablets als Multimediainstrumente zur Schüler*innenarbeit oder als eigenes Arbeitsinstrument nehmen einen immer bedeutenderen Raum in der Schule ein.

Dieses Seminar dient als Einstieg und Überblick zum Thema:
• Grundkonfigurationen des Gerätes
• Verbindungen an Beamer/ Computer/ AppleTV/ Sonstige Geräte
• Installation von Programmen
• Standardprogramme und Empfehlenswertes für den schulischen Gebrauch
• Datentransfer
• Bilder und Videoarbeit
• Methoden der Schüler*innenarbeit

Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann dieses Seminar gut als Einstieg dienen.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Termine:
Mittwoch, 19.03.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Pädagogische Fachkräfte, Berufliche Schulen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 10

25-12-04

Resilienz-Training für Lehrkräfte

Donnerstag, 20.03.2025, 09.00 bis Freitag, 21.03.2025, 17.00
 

Stress, zunehmende Arbeitsverdichtung, Konflikte im Kollegium, herausfordernde Schüler*innen und Eltern – ständig haben wir viele Erwartungen zu erfüllen, die von außen an uns gestellt werden und diejenigen, die wir selbst an uns stellen. Dazu können persönliche Probleme, aber auch Krisen wie z. B. Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemie den Druck zusätzlich erhöhen. Vor diesem Hintergrund fördert das Resilienz-Training die Fähigkeit herausfordernde Situationen zu bewältigen, indem es das seelische Immunsystem, wie Resilienz auch genannt wird, stärkt.
In einer Mischung aus theoretischen Kurzvorträgen, praktischen, alltags-tauglichen Übungen und intensivem Austausch in der Gruppe, wird das dynamische Zusammenspiel von Stabilität und Flexibilität sowohl persönlicher als auch gesellschaftlicher Prozesse erfahrbar gemacht.
Ziel des Seminares ist, die Vermittlung und Anwendung von Methoden der Wahrnehmungs- und Bewusstseinsschärfung sowie die Verankerung persönlicher Bewältigungsstrategien, um den Arbeitsalltag so entspannt und gesund wie möglich zu gestalten und um berufliche wie private Veränderungen und belastende Situationen besser meistern zu können.

Schwerpunkte: Tag 1
Stärken stärken
- Einführung Resilienz
- 10 Schutzfaktoren/Säulen der Resilienz
- Stärken und Ressourcen entfalten
- Pflege des persönlichen Energiehaushaltes

Schwerpunkte: Tag 2
Wege zu mehr Gelassenheit
- Stressoren identifizieren
- Reiz-Reaktions-Kette
- Konstruktiver Umgang mit Stress
- Schutzfaktoren anwenden und Wege zu mehr Gelassenheit finden

Termine:
Donnerstag, 20.03.2025, 09:00 Uhr – Freitag, 21.03.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Sabine Pütz
Zertifizierte Heilpraktikerin, Co-Verhaltenstherapeutin, Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0231017802
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
240,00 € 14

25-12-07

Feedbackkultur in der Schule aufbauen

Freitag, 21.03.2025, 09.00 bis Samstag, 22.03.2025, 17.00
 

Als Kernmerkmal des Qualitätsmanagements hat Feedback eine lange Tradition. Die nachhaltigen Wirkungen von Feedback in Schule und Unterricht wurden nicht zuletzt durch die Hattie-Studie bestätigt. Denn als Qualitätsmerkmal von Schule hat Feedback eine der höchsten positiven Wirkeffekte auf die Unterrichtsleistungen von Schüler*innen.

In diesem Seminar sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten des Aufbaus einer Feedbackkultur in der Schule erarbeitet werden mit Blick auf verschiedene Ebenen des Feedbacks: u.a. Schüler*innen-Lehrer*innen-Feedback, Kollegiales Feedback, Schulleitungsfeedback.

Dabei wechseln sich Informationsphasen und konkrete Arbeit an Praxisbeispielen ab. Methoden des Feedbacks werden ebenso thematisiert wie Instrumente des Feedbacks, wobei auch digitale Apps eine Rolle spielen sollen.

Termine:
Freitag, 21.03.2025, 09:00 Uhr – Samstag, 22.03.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Mitglieder von Schulleitungen, erweiterten Schulleitung, Steuergruppen, an Führungsaufgaben Interessierte aller Schulformen
Referenten:

Prof. Dr. Claus Buhren
Leitung des Netzwerks Schulentwicklung und der Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Evaluation

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0199543008
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
240,00 € 20

25-13-02

Fortbildungen kompetent planen, erfolgreich durchführen

Dienstag, 25.03.2025, 09.00 bis Dienstag, 25.03.2025, 17.00
 

Der schulischen Fortbildung (FB) kommt im Rahmen systematischer Schulentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Planung, Gestaltung und Durchführung sind komplexe Aufgaben, zu denen die Erstellung eines FB-Konzepts als unverzichtbares Qualitätsmerkmal guter Schulen gehört.

Welches Rollenverständnis hat der FB-Beauftragte im System Schule? Welche FB-Bedarfe sind vorrangig? Wird FB systemisch verankert und erwächst sie aus der Schulentwicklungsarbeit? Wie kann Nachhaltigkeit von FB erreicht werden? Wie kann man FB-Ergebnisse für den Unterricht sichern?

In der konkreten FB-Planung entstehen weitere Fragen, z.B. nach der Tagesstruktur, der Vorbereitung der Lehrkräfte, der aktiven Beteiligung des Kollegiums, der methodisch abwechslungsreichen Gestaltung des Tages.
Elemente des Seminars sind die Vermittlung theoretischer Grundlagen, die Vorstellung von Möglichkeiten der Bedarfsanalyse, Planung, Durchführung, des Transfers und der Evaluation aus der Praxis und deren Reflexion, sowie die Grundlagen einer effektiven Gestaltung schulinterner pädagogischer Tage.

Termine:
Dienstag, 25.03.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Mit der Planung und Koordination von Fortbildungen beauftragte Lehrkräfte, Schulleitungen aller Schulformen
Referenten:

Annegret Schulte
Schulamtsdirektorin a.D., Schulentwicklungsberaterin und Begleitung von Schulen in Schulentwicklungsprozessen. Schwerpunkt: Schulleiterfortbildung

Uwe Ries
vormals Schulleiter einer Gesamtschule, Prozessberater der deutschen Auslandsschulen in Lateinamerika. Schwerpunkt: Beratung und Fortbildung von Leitungspersonen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0210431604
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 20

25-13-06

Präsent und gelassen bleiben in herausfordernden Situationen

Stimm- und Auftrittstraining in 2 Modulen
Freitag, 28.03.2025, 09.00 bis Freitag, 25.04.2025, 17.00
 

Im Schulalltag gibt es viele herausfordernde Situationen:
In der Klasse, auf einem Elternabend, in einer Konferenz, ständig sind Sie in einer „Auftrittssituation“, auch ohne Bühne!

In diesem Seminar werden Sie
• Körperübungen kennen lernen, um Stress und starke Gefühle besser zu regulieren und dadurch mehr Selbstbewusstsein zu gewinnen
• mentale Interventionen ausprobieren, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen präsent zu bleiben
• durch Körper-, Atem- und Klangübungen (wieder) Zugang zu der Kraft Ihrer Stimme bekommen
• üben, den ganzen Körper mit seinen Resonanzräumen beim Sprechen miteinzubeziehen, um die eigene Stimme beim Reden vor Gruppen selbstbewusster einzusetzen

Methoden: Körper-, Atem- und Klangübungen zur Stärkung der Stimme, Übungen zur Selbsterfahrung und Methoden von PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Michael Bohne, Hannover), Achtsamkeitsübungen

Die Struktur des Seminars ermöglicht es, das Erlernte aus dem ersten Seminartag im Berufsalltag auszuprobieren und am 2. Seminartag zu reflektieren und zu vertiefen.

Termine:
Modul 1: Freitag, 28.03.2025, 09:00 – 17:00 Uhr Modul 2: Freitag, 25.04.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Kathleen Fritz
Diplom-Sozialpädagogin, Coach (FH), Natural Voice Trainerin und Musikerin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412150
Teilnahmebeitrag:170,00 €
Preis inkl. Verpflegung
170,00 € 12

25-15-03

Heute Kolleg*in - morgen Führungskraft

Mittwoch, 09.04.2025, 09.00 bis Donnerstag, 10.04.2025, 17.00
 

„Du machst das schon!“, hören viele angehende Führungskräfte von ihren ehemaligen Kolleg*innen, wenn ein Aufstieg innerhalb der eigenen Schule ansteht. Der berufliche Rollenwechsel entpuppt sich nicht selten als eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.

Erfolgreiche Prozessgestaltung aus der Leitungsposition heraus benötigt eine stabile Vorgesetztenrolle. Um als Leitung mit Überzeugungskraft und Authentizität zu führen, braucht es neben der beruflichen Rollensicherheit wirksame Führungsinstrumente.

Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit diesen Führungsinstrumenten in den Bereichen Führungsgrundlagen, Gruppenphänomene, Kommunikation, Motivation, Konflikt und Führungsverständnis. Zudem bietet es Möglichkeiten, Ihre individuelle Führungssituation zu analysieren, zu stabilisieren und erfolgreich zu gestalten. Erleben Sie ein lebendiges Seminar mit einer nachhaltigen Theorie-Praxis-Verzahnung.

Termine:
Mittwoch, 09.04.2025, 09:00 Uhr – Donnerstag, 10.04.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Führungskräfte neu im Amt, an Führungsaufgaben Interessierte aller Schulformen
Referenten:

Volker Becker
Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0209982704
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
240,00 € 20

25-16-01-1

Ferienakademie Osterferien

Film ab im Unterricht! Mit Video effektiv lernen - Praktische Filmarbeit als Medium und Technik der schulischen Arbeit
Montag, 14.04.2025, 09.00 bis Mittwoch, 16.04.2025, 13.00
 

In der heutigen digitalen Welt sind Videos aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie fesseln unsere Aufmerksamkeit, informieren und inspirieren uns. Warum sollten diese Vorteile nicht auch im Unterricht genutzt werden? Reizen Sie dieses Potenzial voll aus!
In diesem praxisnahen Seminar erlangen Sie umfassendes Know-how für die Erstellung und den Einsatz von Lehrvideos in allen Fächern und Klassenstufen.

Von der Idee zum fertigen Video:

• Technische Grundlagen der Videobearbeitung: Schneiden, Vertonen, Effekte – alles Schritt für Schritt erklärt.
• Videoformate und ihre Einsatzmöglichkeiten: Welches Format passt zu welchem Zweck?
• Lehr- und Erklärvideos planen und erstellen: Professionelle Konzepte für fesselnde Lerninhalte.
• Schüler*innen mit Video einbinden: Motivierende Methoden für kreative Unterrichtsprojekte.
• Legetrick, Stop-Motion, Greenscreen: Filmtechniken für faszinierende Effekte im Unterricht.
• Didaktische Tipps und Tricks: Videos effektiv in den Unterricht integrieren.
• Rechtliche Aspekte: Nutzungsrechte und Datenschutz im Blick behalten.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Kompetenzen im Bereich der Filmarbeit zu erweitern und Ihren Unterricht noch lebendiger und effektiver zu gestalten!

Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden, alternativ sind iPads vorhanden.

Im Rahmenprogramm der Ferienakademie werden spirituelle Tagzeitenimpulse und ein gemeinschaftliches Abendprogramm für alle Teilnehmenden angeboten.

Termine:
Montag, 14.04.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 16.04.2025, 13:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:350,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
350,00 € 8

25-16-01-2

Ferienakademie Osterferien

Selbstfürsorge
Montag, 14.04.2025, 09.00 bis Mittwoch, 16.04.2025, 13.00
 

Unser pädagogischer Alltag fordert uns heraus, manchmal erscheint es uns, als ginge das über unsere Kräfte.

Es ist daher essentiell wichtig, dass wir uns Qualitäts-Zeit für uns selbst gönnen.

Wie können wir unsere Kräfte regenerieren und vital, agil, froh und motiviert bleiben? Was sind dabei unsere inneren und äußeren Energiequellen?

Was braucht es, damit eine gesunde Balance zwischen Anforderung und Entspannung für uns selbstverständlich wird?

Dies ist der Fokus der Fortbildung „Selbstfürsorge“.
Sie dürfen Input, Reflexions- und Übungsmöglichkeit zu folgenden Aspekten erwarten:

• Achtsamkeit: die eigenen Bedürfnisse wahr- und ernstnehmen, Entspannung üben (z.B. PMR nach Jacobson)
• Mein Mindset: ich trage meine Stärken in mir, innere Kommunikation (z.B. TA, Reframing)
• Grenzen lieben lernen: „Nein–Sagen“ (nicht nur) für Anfänger
• „1. Hilfe“ mental: Mini–Interventionen, die immer und überall zur Selbststärkung genutzt werden können (z.B. Super-Brain-Yoga, Jin Shin Jyutsu)
• Was bleibt im Alltag? Verankern des Geübten und Erschlossenen (z.B. ZRM)

Im Rahmenprogramm der Ferienakademie werden spirituelle Tagzeitenimpulse und ein gemeinschaftliches Abendprogramm für alle Teilnehmenden angeboten.

Termine:
Montag, 14.04.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 16.04.2025, 13:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Birgit Jacquot
Trainerin, Coach, Pädagogin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412151
Teilnahmebeitrag:350,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
350,00 € 15

25-16-01-3

Ferienakademie Osterferien

Wertschätzende Kommunikation in der Schule
Montag, 14.04.2025, 09.00 bis Mittwoch, 16.04.2025, 13.00
 

Entdecken Sie in diesem dreitägigen Workshop die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Erlernen Sie Fähigkeiten, um Konflikte konstruktiv zu bewältigen und die Partizipation in Ihrem pädagogischen Umfeld zu fördern. Hierbei liegt der Fokus weniger auf die Anwendung von Werkzeugen, sondern auf dem Verständnis der dahinterliegenden Haltung und der Entfaltung von tragfähigen Beziehungen. Theorie und Praxis wechseln sich ab, um Sie für die Anwendung im Alltag zu rüsten. Von der Fähigkeit, Konflikte zu meistern und respektvoll zu kommunizieren, profitieren alle Beteiligten: Lehrer*innen, Schüler*innen, Schulleitung und Eltern.

Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie ein Zertifikat, das sowohl vom Fachverband der Gewaltfreien Kommunikation als auch vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) anerkannt wird und Sie berechtigt weitere Aufbaukurse zu belegen.

Im Rahmenprogramm der Ferienakademie werden spirituelle Tagzeitenimpulse und ein gemeinschaftliches Abendprogramm für alle Teilnehmenden angeboten.

Termine:
Montag, 14.04.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 16.04.2025, 13:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Elke Wilhelm
Pädagogin BA und Soziologin MA cand., Lehrbegleiterin Schulfach Glück, Mediatorin, beim CNVC zertifizierte und beim Fachverband anerkannte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Moderatorin Systemischer Entscheidungsprozesse und Hypnosystemischer Coach 

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412152
Teilnahmebeitrag:350,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
350,00 € 15

25-19-01

Multiplikator*innen „Achtsame 8 Wochen“ (Train the trainer)

Zertifikatskurs
Montag, 05.05.2025, 09.00 bis Dienstag, 06.05.2025, 17.00
 

Das Potenzial der Achtsamkeit zur Schulung von Resilienz, Stressbewältigung und Ressourcenarbeit ist fundiert wissenschaftlich belegt, u.a. im Hinblick auf die Lehrkräftegesundheit. Seit mehreren Jahren wird das Online-Format „Achtsame 8 Wochen“ im Blended-Learning (Online-Schulung plus 4 Präsenztermine) im Rahmen der Hessischen Lehrkräftefortbildung angeboten.

Die Multiplikator*innen-Fortbildung ist für Absolvent*innen der AiSCHU-Weiterbildung konzipiert. Sie werden geschult, um die Präsenztermine des Kurses „Achtsame 8 Wochen“ anzubieten. Vor der Fortbildung erarbeiten Sie sich selbständig anhand eines Manuals mit den Materialien die Inhalte des Online-Seminares. In der zweitägigen Fortbildung wird die Expertise vermittelt, wie andere Lehrkräfte mit den Inhalten vertraut gemacht und motiviert werden können, für sich eine kontinuierliche Achtsamkeitspraxis zu entwickeln und miteinander in Austausch zu treten.

Die Teilnahmebescheinigung berechtigt zum Anbieten eines Kurses „Achtsame 8 Wochen“ mit vier Präsenzterminen für Kolleg*innen. Nach Durchführung, Dokumentation und Kommentierung der eigenen Erfahrungen eines Online-Kurses bekommen die Multiplikator*innen eine qualifizierte Zertifizierung.

Termine:
Montag, 05.05.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 06.05.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Absolvent*innen der AiSCHU-Weiterbildung inkl. Online-Programm „Achtsame 8 Wochen“
Referenten:

Vera Kaltwasser
Gymnasiallehrerin, OStR, Ausbildungen in MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction), Theaterpädagogin, Psychodrama, Qigong, Lehrercoaching, Autorin

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412156
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
240,00 € 10

25-19-03

Psychische Störungsbilder bei Kindern im schulischen Kontext

Erkennen, Einordnen, Handeln: Fortbildung in 2 Modulen
Mittwoch, 07.05.2025, 09.00 bis Dienstag, 24.06.2025, 17.00
 

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, oft kombiniert mit Lern-Leistungsschwierigkeiten, gab es schon immer. Nach den tiefgreifenden Veränderungen der vergangenen Jahre nehmen diese jedoch in Häufigkeit und Schwere deutlich zu, und Familien wie Lehrer*innen sind in der Folge ihrer begrenzten Ressourcen und der eigenen Not belastet bzw. zunehmend erschöpft. Dabei können psychische Auffälligkeiten von Kindern Lehrkräfte vor schwierige Fragen stellen: Handelt es sich nur um eine vorübergehende Phase oder liegt eine tiefere Störung mit Krankheitswert vor? Wann muss ich die Eltern ansprechen und auf welche Unterstützungssysteme kann ich verweisen? Kann ich selbst irgendwie helfen, ohne übertrieben zu reagieren oder gar zu bagatellisieren?

Gerade weil uns alle diese Fragen so intensiv bewegen, ist ein Grundwissen zu den wichtigsten Störungsbildern eine Voraussetzung für einen geschulteren Blick und Grundlage für mehr Handlungssicherheit im pädagogischen Kontext.

In dieser Fortbildung wird daher zunächst ein Überblick über die psychischen Störungsbilder im Kindesalter bis etwa zur Pubertät und die ärztlich-therapeutischen Versorgungsansätze und -strukturen gegeben. Hierauf aufbauend erfolgt dann die vertiefende Vorstellung einzelner Störungsbilder (z.B. Angststörungen, Schulangst, Depressionen, ADHS, Autismus, Störung im Sozialverhalten, psychische Folgen von Traumatisierungen). Dies soll dazu beitragen, die Signale der Kinder besser zu erkennen, und verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie man selbst Hilfestellung geben bzw. auf professionelle Hilfe verweisen kann. Dabei wird es immer darum gehen, den Stellenwert der pädagogischen Hilfen deutlich werden zu lassen, da möglichst frühzeitiges und angemessenes pädagogisches Handeln besonders wichtig neben den einzuleitenden ärztlich-therapeutischen Maßnahmen ist. Besonders im Austausch der Teilnehmer*innen soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren, um so noch ein wenig motivierter im eigenen Bereich handeln zu können.

Denn „nur informierte Helfer*innen sind gute Helfer*innen!“

Kurzfassung der Inhalte:
• Überblick über die psychischen Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter
• vertiefende Vorstellung einzelner Störungsbilder (z.B. Angststörungen, Schulangst, Depressionen, ADHS, Autismus, Störung im Sozialverhalten, psychische Folgen von Traumatisierungen)
• Ideen für frühzeitiges und angemessenes pädagogisches Handeln als wesentliche Ergänzung der ärztlich-therapeutischen Maßnahmen
• Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen

Termine:
Modul 1: Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 Uhr – Donnerstag, 08.05.2025, 17:00 Uhr Modul 2: Montag, 23.06.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 24.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte an Grund- und Förderschulen, Sekundarstufe I
Referenten:

Dr. med. Michael Einig
Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412159
Teilnahmebeitrag:480,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
480,00 € 20

25-19-04

Einstieg in die Medienarbeit in der Schule

Aspekte, Konzepte und Methoden
Mittwoch, 07.05.2025, 09.00 bis Mittwoch, 07.05.2025, 17.00
 

Medien nehmen einen großen Stellenwert in der Lebenswelt von Schüler*innen und im schulischen Alltag ein. Das Themenspektrum, das sich daraus ergibt, ist so vielfältig wie die Möglichkeiten der praktischen Anwendung. Zwar sind verschiedene Medienkompetenzen inzwischen in die Fachcurricula eingeflossen und schulische Medienkonzepte sollen die Bandbreite, von praktischen und kritischen Aspekten die vermittelt werden, systematisieren.Soweit die Theorie.

Dieses Seminar gibt einen Überblick über Themenbereiche der Medienkompetenz im schulischen Bereich
• Jugendmedienschutz
• Medienkritik
• Mediensuchtverhalten

sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht
• Bild- und Videoarbeit
• Game-Based-Learning
• Künstliche Intelligenz

Insbesondere Lehrkräften mit wenig Vorerfahrung kann dieses Seminar gut als Einstieg dienen.
Eigene oder schulische Geräte können mitgebracht werden,alternativ sind iPads vorhanden.

Termine:
Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 –17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte der Sekundarstufen I und II, Berufliche Schulen
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, PZ Hessen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02411820
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 10

25-20-02

Umgang mit ADS bzw. verhaltensauffälligen Schüler*innen

Dienstag, 13.05.2025, 09.00 bis Dienstag, 13.05.2025, 17.00
 

Hilfe, ein*e ADSler*in in der Klasse!

Kinder, die manchmal sehr impulsiv und spontan dann wieder mit den Gedanken völlig abwesend sind, finden wir in jeder Klasse. Lernschwierigkeiten sind bei Kindern mit ADS/ADHS häufig an der Tagesordnung. Dann wieder sind sie voll Interesse und großem Wissen bei der Sache. Sie wertschätzend und einfühlsam zu begleiten und an den Lernprozessen teilhaben zu lassen, ist jeden Tag eine neue Herausforderung.

Bei dieser Fortbildung soll es um folgende Themen gehen:

• Neurowissenschaftliche Informationen zum Aufmerksamkeitsdefizit und zur Informationsverarbeitung, Unterscheidung ADS/ADHS
• Welche Unterstützung brauchen Schüler*innen mit ADS/ADHS?
• Wie kann eine gute Kooperation zwischen Schule und Elternhaus gelingen?
• Was brauche ich als Lehrer*in, um dieser Herausforderung zu begegnen?

Wenn Sie am Ende der Fortbildung durch Information und Reflektion sowie dem Austausch untereinander zu einem stressfreieren Schulalltag zurückkehren, hat die Veranstaltung ihr Ziel erreicht.

Termine:
Dienstag, 13.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte an Grundschulen, Förderschulen, Sekundarstufe 1
Referenten:

Marlene Wynands
Dipl. Theologin, systemische Familientherapeutin, ADS-Eltern-Coach

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412160
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 18

25-06-01-3

Ermutigungspädagogik, Modul 3

Wahlweise als Einzelkurse oder als Zertifizierung in 4 Modulen
Dienstag, 20.05.2025, 09.00 bis Mittwoch, 21.05.2025, 17.00
 

Das Führen einer Gruppe ist die hohe Kunst der Pädagoginnen und Pädagogen. Ihre Fähigkeit zur Gestaltung von Beziehungen sowie ihre kommunikativen Kompetenzen sind wichtige Faktoren, um Kinder und Jugendliche zum erfolgreichen Lernen zu führen.

Die Ermutigungspädagogik auf der Grundlage der Individualpsychologie von Alfred Adler bietet nützliches Handwerkszeug für gute Beziehungen, um Motivation aufzubauen und Lernprozesse in Gang zu bringen. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung mir selbst und Anderen gegenüber. Verhaltensänderung basiert nicht nur auf Wissen, sondern vor allem auf dem Tun. Lang erlerntes Verhalten wird nicht nach kurzer Zeit abgelegt, sondern bedarf einer kontinuierlichen Übung und Reflexion. Das Konzept der Ermutigungspädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, ermutigende Erziehungsmethoden einzuüben, sich eigener Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Gefühlen bewusst zu werden, den Fähigkeiten Ihrer SuS mehr zu vertrauen und somit Sicherheit und Gelassenheit in den täglichen Aufgaben zu steigern.

Modul 3: Demokratie praktizieren und ermutigend kommunizieren
In diesem Modul wollen wir durch gezielte Übungen einander (aktiv) zuhören, durch ermutigende, praktische Methoden und klare Sprache sorgsam mit dem Anderen umgehen, um somit präsent, echt und klar auf die Schüler*innen sowie deren Eltern zu wirken und mehr eigene Sicherheit und Überzeugungskraft zu gewinnen.

Lernende und Lehrende können die Anwendung der Ermutigung besonders lebensnah im Klassenrat praktisch umsetzen. Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Sie kann so zu einem entspannteren Ort für alle Beteiligten werden. Folgende Inhalte werden u. a. erarbeitet: Vorbereitung, Struktur und Verlauf der Klassenrats-Sitzungen, Ämter und Rolle der Lehrkraft, Themen im Klassenrat, Kinderrechte als Basis und Gesprächstechniken.

Für das Zertifikat ist die Teilnahme an vier thematisch vorgegebenen Modulen erforderlich. Für das Zustandekommen der Einzelmodule kann keine Gewährleistung übernommen werden.

Jedes Modul ist separat als Einzelkurs zu buchen!

Termine:
Modul 1: Montag, 03.02.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 04.02.2025, 17:00 Uhr Modul 2: Mittwoch, 05.03.2025, 09:00 Uhr – Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr Modul 3: Dienstag, 20.05.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 21.05.2025, 17:00 Uhr Modul 4: Dienstag, 17.06.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 18.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Bärbel Hörner
Individualpsychologische Beraterin, Ermutigungspädagogin, Encouraging-Trainerin, Supervisorin, Elterntrainerin, Gestaltberaterin, Ausbilderin zur*m MUTKids-Trainer*in (Ermutigungstraining für Kinder und Jugendliche). Hat als Lehrerin viele Jahre die Ermutigungspädagogik praktiziert

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241218303
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung pro Modul
Weitere Informationen: Modul 1, 2: Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod - Modul 3, 4: Priesterseminar Limburg, 65549 Limburg
240,00 € 11

25-22-03

Das Herzensgebet

Eine Meditationsform aus der christlichen Tradition
Montag, 26.05.2025, 09.30 bis Mittwoch, 28.05.2025, 13.00
 

Was trägt mich? Aus welcher Kraft lebe ich? Was ist die Quelle meines Glaubens?

Das Herzensgebet ist eine Form christlicher Kontemplation, die Zugang zu dieser Quelle eröffnen kann. Das Seminar will in diese Meditationsform einführen. Dabei ist es hilfreich,

- zu schweigen
- mit allen Sinnen die Natur wahrzunehmen
- den eigenen Körper zu spüren
- den Atem wahrzunehmen
- in die Stille zu lauschen
- sich in der Gruppe auszutauschen.

Die Anleitung zur christlichen Kontemplation orientiert sich an den Übungsschritten von Franz Jalics. Kontemplatives Gebet fängt da an, wo die Worte aufhören. Um in ein inneres Schweigen hineinzufinden, wird empfohlen, gemeinsam ein äußeres Schweigen während der Veranstaltung zu halten und auf die Nutzung von Medien zu verzichten.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem evangelischen Schulreferat in Koblenz und dem ILF Mainz

Termine:
Montag, 26.05.2025, 09:30 Uhr – Mittwoch, 28.05.2025, 13:00 Uhr
Tagungsort: Kloster Jakobsberg
Am St. Jakobsberg 1 55437 Ockenheim
Zielgruppe: Religionslehrkräfte sowie andere Interessierte aller Schulformen
Referenten:

Martina Fabry
Gesundheits- und Atempädagogin

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:270,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
270,00 € 7

25-23-03

Mit gutem Gewissen - Feierabend für heute

Arbeitsorganisation im Homeoffice
Mittwoch, 04.06.2025, 09.00 bis Mittwoch, 04.06.2025, 17.00
 

Sinnvolle Arbeitsmethoden minimieren nicht die Anforderungen; sie helfen jedoch das Notwendige komprimiert abzuarbeiten, um für das Wünschenswerte Zeit zu finden.

Im Vordergrund dieser Fortbildung stehen Techniken zur konsequenten Umsetzung, die selbstausbeuterische Arbeitszeit am heimischen Schreibtisch zu begrenzen:
• Zu viel und auf einmal: Einfache und effektive Planungshilfen
• Aufschieberitis und Hektizismus: Hilfen gegen den inneren Schweinehund
• Schlechtes Gewissen: Tipps gegen Perfektionismus und Allzuständigkeit
• Umwelt und Familie: Abschotten, Einspannen, Belohnen
• Ordnung ist das halbe Arbeitsleben: Das aufgeräumte Arbeitszimmer
• Papiermetastasen verhindern: Der Schreibtisch, der seinen Namen verdient
• Nein-Sagen: sich gegen aufgedrängte Arbeiten wehren
• Praktische Umsetzung jeden Tag

Termine:
Mittwoch, 04.06.2025, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Uwe Riemer-Becker
Lehrer, Sozialwissenschaftler, freiberufliche Tätigkeit in der Lehrkräfte-Fortbildung und Schulberatung

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0220711602
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 20

25-23-07

Pilgern zwischen Taunus und Westerwald: Unterwegs auf dem Lahn-Camino

Donnerstag, 05.06.2025, 09.00 bis Samstag, 07.06.2025, 17.00
 

Idyllisch gelegen und landschaftlich reizvoll bietet das Lahntal tolle Aus- und Weitblicke. Begleitet wird der Fluss vom „Lahn-Camino“, der auch hier in Hessen das „Pilger-Feeling“, das manche aus Spanien kennen, spürbar macht. In drei Tagen werden wir das Erlebnis „Pilgern“ selbst erfahren und dabei gemeinsam überlegen, welches Potenzial es für Schüler*innengruppen bereit hält. Das Programm bietet Möglichkeiten zum (fachlichen) Austausch, für Gespräche, es wird aber auch Zeiten der Stille geben, umrahmt von spirituellen Impulsen, die Inspiration für die Praxis im Religionsunterricht sein können. Des Weiteren werden wir den Limburger Dom stellvertretend für andere Kirchen, als außerschulischen Lernort erkunden. Hier treffen Geschichte, Kunsthistorie und liturgische Raum aufeinander und bieten den perfekten Rahmen, um Kirchenraumpädagogik kennenzulernen. Hier können auch erste Ideen für den eigenen Unterricht entstehen.

Termine:
Donnerstag, 05.06.2025, 09:00 Uhr – Samstag, 07.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: (Religions-)Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Claudia Pappert
Referentin für Religionspädagogik, PZ Hessen

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412142
Teilnahmebeitrag:155,00 €
Preis inkl. Übernachtung und Halbpension, An- und Abreise sind selbstständig zu organisieren und nicht im Preis enthalten
155,00 € 6

25-24-03

„Zwischen Tür und Angel“ – Kurzgespräche in Seelsorge und Beratung

Donnerstag, 12.06.2025, 08.30 bis Donnerstag, 12.06.2025, 16.00
 

Im Schulalltag muss vieles oft zwischen „Tür und Angel“ geklärt werden, Schüler*innen kommen mit wichtigen Anliegen und großen Themen – dabei bleibt in der Hektik wenig Zeit für ein ausführliches Gespräch. Besonders als Religionslehrer*in ist man für Schüler*innen eine erste Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte des Alltags.

Umso wichtiger ist es, an diese Kursgesprächen zielorientiert und fokussiert heranzugehen, um allen Beteiligten mit ihren Anliegen gerecht zu werden und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erlangen.

In der Fortbildung werden Grundhaltungen, Methoden und Kompetenzen des seelsorglichen bzw. beratenden Kurzgespräches vermittelt. Mit Gesprächsbeispielen aus der eigenen Praxis, mit Rollenübungen und Reflexionen werden Kurzgespräche mit einer Zielorientierung eingeübt.

Termine:
Donnerstag, 12.06.2025, 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Dr. Brigitte Lob
Referentin für Schulpastoral Bistum Mainz

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0220680503
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung
15,00 € 19

25-24-05

Yoga und Spiritualität

Die eigenen Kraftquellen (wieder)entdecken
Freitag, 13.06.2025, 09.00 bis Freitag, 13.06.2025, 17.00
 

Der Alltag ist für viele Lehrkräfte sehr fordernd; für Auszeiten und (aktive) Entspannung bleibt häufig wenig Zeit. Yoga bietet die Möglichkeit durch achtsame Bewegungen zur Ruhe zu kommen. Dafür reichen manchmal wenige Minuten aus, um sich selbst etwas Gutes zu tun und Geist und Körper zur Ruhe eine Auszeit zu gönnen.

Im Laufe des Fortbildungstages wird die Verbindung von Yoga und Spiritualität in den Blick genommen. Nach einer theoretischen Annäherung soll es vor allem um das eigene Erleben gehen. Durch praktisches Üben von Asanas (Yogahaltungen) in Verbindung mit (geistlichen) Impulsen kann die eigene Spiritualität entdeckt und vertieft werden. Gleichzeitig geht es um das achtsame Nachspüren und Innehalten, um sich so (neu) auszurichten.

Bei Bedarf können auch Haltungen erprobt werden, die als kurze Achtsamkeitsübungen mit Schüler*innen geeignet sind.

Yoga-Einsteiger*innen sind herzlich willkommen; es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Falls vorhanden, kann eine eigene Matte mitgebracht werden, es stehen für den Fortbildungstag aber auch Matten zur Verfügung.

Termine:
Freitag, 13.06.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Claudia Pappert
Referentin für Religionspädagogik, PZ Hessen, Pastoralreferentin, Yoga-Lehrerin

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241215801
Teilnahmebeitrag:15,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung
15,00 € 12

25-25-00

Kess-erziehen in der Schule

Weniger Stress. Mehr Freude / Wege aus der Sackgasse
Montag, 16.06.2025, 09.00 bis Montag, 16.06.2025, 17.00
 

KESS ist ein Akronym, die Buchstaben stehen für:
K – kooperativ
E – ermutigend
S – sozial
S – situationsorientiert

Orientiert am individualpsychologischen Ansatz des Pädagogen und Psychologen Rudolf Dreikurs erhalten Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte praxisnahe Tipps und Ideen für herausfordernde Situationen im Schulalltag.
Das Konzept wurde von der AKF – Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V., Bonn entwickelt.
Im zweiten Teil des Tages wird herausforderndes Verhalten von Schüler*innen gezielt in den Blick genommen. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte bekommen erprobte und bewährte Strategien an die Hand, um souverän und angemessen darauf reagieren zu können.

Inhaltliche Schwerpunkte:
• Wenn Schüler*innen stören – Was steckt dahinter? Die Ziele von Störverhalten verstehen und angemessen reagieren
• Schüler*innen zur Kooperation gewinnen – Wie geht das konkret und praktisch?
• Ermutigung – der Schlüssel gelingender Beziehungen
• Ganz schön konsequent – Schüler*innen die Folgen ihres Handelns zumuten
• Aus unguten Kreisläufen aussteigen mit der I-R-I-S Strategie
• 100 Ideen um sich selbst und Schüler*innen zu ermutigen
• Vier-Augen Gespräche kompetent und lösungsorientiert führen
• Die ZIPP-Strategie für Kommunikation auf Augenhöhe

Arbeitsformen:
• Impulsvorträge
• Übungen und Kleingruppenarbeit
• Praxistransfer in den schulischen Alltag (eigene Beispiele sind ausdrücklich erwünscht)

Termine:
Montag, 16.06.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Ulrike Strubel
Individualpsychologische Beraterin, Kess-erziehen Kursleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, langjährige Erfahrung als Referentin in der Eltern- Erzieher-Lehrerfortbildung

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 02412161
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 14

25-06-01-4

Ermutigungspädagogik, Modul 4

Wahlweise als Einzelkurse oder als Zertifizierung in 4 Modulen
Dienstag, 17.06.2025, 09.00 bis Mittwoch, 18.06.2025, 17.00
 

Das Führen einer Gruppe ist die hohe Kunst der Pädagoginnen und Pädagogen. Ihre Fähigkeit zur Gestaltung von Beziehungen sowie ihre kommunikativen Kompetenzen sind wichtige Faktoren, um Kinder und Jugendliche zum erfolgreichen Lernen zu führen.

Die Ermutigungspädagogik auf der Grundlage der Individualpsychologie von Alfred Adler bietet nützliches Handwerkszeug für gute Beziehungen, um Motivation aufzubauen und Lernprozesse in Gang zu bringen. Ermutigung bewirkt eine Änderung der inneren Haltung mir selbst und Anderen gegenüber. Verhaltensänderung basiert nicht nur auf Wissen, sondern vor allem auf dem Tun. Lang erlerntes Verhalten wird nicht nach kurzer Zeit abgelegt, sondern bedarf einer kontinuierlichen Übung und Reflexion. Das Konzept der Ermutigungspädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, ermutigende Erziehungsmethoden einzuüben, sich eigener Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Gefühlen bewusst zu werden, den Fähigkeiten Ihrer SuS mehr zu vertrauen und somit Sicherheit und Gelassenheit in den täglichen Aufgaben zu steigern.

Modul 4: Persönlichkeit überzeugt – Die Grundrichtung des ICH
Warum reagiere ich in bestimmten Situationen/bei bestimmten Schüler*innen wie ich reagiere, mein*e Kolleg*in aber ganz anders? Lern- und gemeinschaftsförderndes Lernklima hängen stark von individuellen Prägungen der erziehenden Persönlichkeit ab. Diese Prioritäten oder Tendenzen zu bestimmten Handlungsweisen kann man ermutigt oder entmutigt leben; es gibt immer eine Wahl.

Um die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen zu verstehen, ist es nicht nur wichtig, die eigenen Prägungen und Verhaltensweisen zu kennen, sondern auch die Art, wie man dazu gekommen ist, seine Eigenart zu entwickeln. Wenn ich erkenne, welche Werte mir als Kind vermittelt wurden und welche Erfahrungen mich besonders geprägt haben, ergeben sich daraus weitere Erkenntnisse für mein Denken, Fühlen und Handeln bei der Arbeit mit den Kindern/Jugendlichen. Damit erweitern sich meine Handlungskompetenzen.

 Für das Zertifikat ist die Teilnahme an vier thematisch vorgegebenen Modulen erforderlich. Für das Zustandekommen der Einzelmodule kann keine Gewährleistung übernommen werden.

Jedes Modul ist separat als Einzelkurs zu buchen!

Termine:
Modul 1: Montag, 03.02.2025, 09:00 Uhr – Dienstag, 04.02.2025, 17:00 Uhr Modul 2: Mittwoch, 05.03.2025, 09:00 Uhr – Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr Modul 3: Dienstag, 20.05.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 21.05.2025, 17:00 Uhr Modul 4: Dienstag, 17.06.2025, 09:00 Uhr – Mittwoch, 18.06.2025, 17:00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Bärbel Hörner
Individualpsychologische Beraterin, Ermutigungspädagogin, Encouraging-Trainerin, Supervisorin, Elterntrainerin, Gestaltberaterin, Ausbilderin zur*m MUTKids-Trainer*in (Ermutigungstraining für Kinder und Jugendliche). Hat als Lehrerin viele Jahre die Ermutigungspädagogik praktiziert

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0241218304
Teilnahmebeitrag:240,00 €
Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung pro Modul
Weitere Informationen: Modul 1, 2: Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod - Modul 3, 4: Priesterseminar Limburg, 65549 Limburg
240,00 € 11

25-25-01

Mobbing in der Schule - Nein danke!

Mit dem „No Blame Approach“ Mobbing nachhaltig beenden
Dienstag, 17.06.2025, 09.00 bis Dienstag, 17.06.2025, 17.00
 

Der „No Blame Approach“ (Ansatz ohne Schuldzuweisung) hilft nachweislich, Mobbing unter Schüler*innen zeitnah und nachhaltig zu beenden. Sie können nach dem Workshop den „No Blame Approach“ direkt anwenden.

Der „No Blame Approach“ ist konsequent lösungsorientiert. Es geht darum, konkrete Schritte und Ideen zu entwickeln, um Mobbing zu stoppen. Die Praxis zeigt, dass dies am besten ohne Schuldzuweisung und Sanktionen, dafür mit einem hohen Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten der Schüler*innen funktioniert.

Der No Blame Approach lässt sich in allen Schulformen anwenden und ist sehr erfolgreich: Laut einer Studie aus 2008 lag die Quote der Auflösung von Mobbing bei 85 %.

Aus dem Inhalt:
• Mobbing erkennen (Definition, Handlungen, Signale)
• Die drei Schritte des „No Blame Approach“
• Training der drei Schritte (Gesprächsführung mit Mobbing-Betroffenen, Unterstützer-Gruppe, Abschlussgespräch)

Termine:
Dienstag, 17.06.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Ulrike Strubel
Individualpsychologische Beraterin, Kess-erziehen Kursleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, langjährige Erfahrung als Referentin in der Eltern- Erzieher-Lehrerfortbildung

Kursmanagement: Regine Wagner
regine.wagner@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0209954808
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 15

25-26-03

Kreatives Visualisieren: Wirksam unterrichten und präsentieren

Überzeugende Flipchartgestaltung in Rekordzeit
Mittwoch, 25.06.2025, 09.00 bis Mittwoch, 25.06.2025, 17.00
 

„Ich kann nicht malen!“ – Müssen Sie auch nicht, um wirksam zu visualisieren.
Dieser Workshop lässt Sie in wenigen Stunden Freude am Präsentieren, fernab von Power Point und Keynote, finden. Nach einem eintägigen Workshop werden Sie mit Ihren Flipcharts Ihre Schüler*innen und Ihre Kolleg*innen begeistern. Attraktive Schrift und eine kreative Visualisierung sind keine Zauberei und in kürzester Zeit zu erlernen. Geben Sie Ihren Zuhörer*innen die Wertschätzung, die sie verdienen, und haben Sie selbst Freude an der Gestaltung mit Papier und Stiften.

Eine erste Grundausstattung mit Stiften ist im Teilnahmebeitrag eingeschlossen.

Termine:
Mittwoch, 25.06.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Volker Becker
Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0189426807
Teilnahmebeitrag:85,00 €
Preis inkl. Verpflegung
85,00 € 13