WARUM BILDUNG HALTUNG BRAUCHT – ZUR UNMÖGLICHKEIT VON NEUTRALITÄT IN (POLITISCHEN) BILDUNGSPROZESSEN
Der Ruf nach einer „Neutralität“ - etwa von Schulunterricht oder von zivilgesellschaftlichen Akteuren - scheint derzeit an Zugkraft zu gewinnen. Dabei handelt es sich um alles andere als eine Banalität. Das geht an Berufeinsteiger*innen gleichermaßen wie an erfahrenen Lehrkräften und politischen Bildner*innen nicht spurlos vorbei: Angesichts dessen berichten diese zunehmend von Verunsicherung und Ratlosigkeit.
Den damit zugrundeliegenden Forderungen nach einer (vermeintlichen) Neutralität gehen wir in der Veranstaltung auf den Grund. Davon ausgehend wenden wir uns Praxisbeispielen zu, entlang derer wir Handlungsoptionen und Möglichkeitsräume ausloten.
Denn klar ist: „Demokratie braucht Politische Bildung - nicht Neutralität.“ (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung)
Anbieter*in/ Ansprechpartner*in: Amt für katholische Religionspädagogik Weilburg (Lahn), Ivonne Schweitzer
Anmeldung: https://short-link.me/14WJI
In Kooperation mit der Universität Siegen, PZ Hessen
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Montag, 20.10.2025, 16.00 |
Termin-Ende | Montag, 20.10.2025, 17.30 |
Einzelpreis |
0.00 € kostenfrei |
Kursnummer | EA-LM-07 |
Termine | Montag, 20. Oktober 2025, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte; politische Bildner*innen |
Referent*innen |
Max Barnewitz, Hanna Butterer |
Tagungsort | Online-Seminar |