Worte weben Welten - Philosophieren und Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
„Wir reden über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.“ So übersetzt eine 9-jährige Philosophin das griechische „Philosophieren“, also die „Liebe zur Weisheit“.
Eigenständig über die Fragen des Lebens nachzudenken, gemeinsam mit anderen auf die Suche nach Antworten zu gehen, wissen wollen und Orientierung finden – all dies bedeutet Philosophieren und Theologisieren.
In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden einerseits das philosophische Gespräch als Methode und andererseits Theologisieren als didaktischen Prozess kennen. Indem die Teilnehmenden selbst zu Lebensfragen philosophieren und theologisieren, erwerben und reflektieren sie zugleich das notwendige „Handwerkszeug“, um solche Gespräche mit Gruppen zu initiieren, zu leiten und zu vertiefen: Struktur und Rahmenbedingungen des Gesprächs, die Haltung der Gesprächsleitung, Vertiefung, Erkenntnissicherung und Weiterarbeit.
Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat („Philosophieren und Theologisieren in der Praxis“) ab.
Eine Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung Mainz und dem Theologisch-Pastoralen Institut Mainz.
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Dienstag, 28.10.2025, 14.30 |
Termin-Ende | Donnerstag, 07.05.2026, 16.30 |
Freie Plätze | 1 |
Einzelpreis |
1310.00 € Preis inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Kursnummer | 25-44-05 |
Akkreditierungsnummer | 02515015 |
Untertitel | Weiterbildung in vier Modulen |
Termine | Modul 1: Dienstag, 28.10.2025, 14:30 Uhr - Donnerstag, 30.10.2025, 16:30 Uhr Modul 2: Dienstag, 18.11.2025, 14:30 Uhr - Donnerstag, 20.11.2025, 16:30 Uhr Modul 3: Dienstag, 10.03.2026, 14:30 Uhr - Donnerstag, 12.03.2026, 16:30 Uhr Modul 4: Dienstag, 05.05.2026, 14:30 Uhr - Donnerstag, 07.05.2026, 16:30 Uhr |
Zielgruppe | Lehrkräfte an Grundschulen und Förderschulen, Berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik, Sek I (vornehmlich Jg. 5+6) |
Referent*innen |
Gerlinde Krehn |
Kursmanagement |
Daniela Weck daniela.weck@pz-hessen.de |
Tagungsort | Kloster Jakobsberg |