logo neu

Fachkonferenzen - Werkstätten der Unterrichtsentwicklung

Fachkonferenzen gehören in Deutschland zu den traditionellen Strukturen in jeder Schule. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Qualitätssicherung und -entwicklung im jeweiligen Unterrichtsfach. Hier, im Kerngeschäft Unterricht, entscheidet sich letztlich die Qualität einer ganzen Schule. Eine nachhaltige Unterrichtsentwicklung geschieht aber nur im Kontext der Förderung der personalen Kompetenzen der Fachkolleg*innen und der Organisation von kollegialer Kooperation im Fach.

In dieser Fortbildung werden Arbeitsstrukturen und -methoden für eine aktive Gestaltung der Arbeit in Fachkonferenzen sowie erforderliche Kompetenzen der Vorsitzenden erarbeitet und vertieft.

Themen:
• Rolle der Fachkonferenzen im Qualitätsmanagement
• Rolle der Fachvorsitzenden im Mittleren Management der Schule
• Leitung und Gestaltung von Sitzungen der Fachkonferenz
• Teamentwicklung in Fachkonferenzen
• (Agile) Methoden der kollegialen Unterrichtsentwicklung

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Dienstag, 28.10.2025, 09.00
Termin-Ende Dienstag, 28.10.2025, 17.00
Freie Plätze 15
Einzelpreis 90.00 €
Preis inkl. Verpflegung
Kursnummer 25-44-01
Akkreditierungsnummer 0241214802
Termine Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr –17:00 Uhr
Zielgruppe Schulleitung, Fachkonferenzvorsitzende und Kolleg*innen, die diese Funktion anstreben in allen Schulformen
Referent*innen

Annegret Schulte
Schulamtsdirektorin a.D., Schulentwicklungsberaterin und Begleitung von Schulen in Schulentwicklungsprozessen. Schwerpunkt: Schulleitungsfortbildung

Uwe Ries
Fortbildner und Coach für Leitungspersonen.
Vormals Schulleiter einer Integrierten Gesamtschule und Prozessberater der deutschen Auslandsschulen in Lateinamerika.

Kursmanagement Leonarda Tomac
leonarda.tomac@pz-hessen.de
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code