logo neu

Workshop: Bodenbilder im Religionsunterricht – Ideen für einen methodisch-kreativen Umgang

Das Legen von Bodenbildern ist eine methodische Variante der Veranschaulichung und Deutung biblischer Erzählungen im Religionsunterricht. Es dient der Glaubenserkundung und -vertiefung und der persönlichen Verinnerlichung der Inhalte und bietet einen ganzheitlichen und emotionalen Zugang.

Bekannt wurde diese Methode in den 70er-Jahren durch die Veröffentlichungen der „Religionspädagogischen Praxis“ von Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann. Seither hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und auch neue, ergänzende Formen gefunden.

Im Kurs beleuchten wir die Methodik im Hinblick auf die möglichen Beteiligungs- und Differenzierungsmöglichkeiten für Schüler/innen, erleben die Entstehung von Bodenbildern und entwickeln eigene Formen zur Gestaltung im Unterricht.

Anbieter*in/ Ansprechpartner*in: Bistum Fulda Dezernat Religionsunterricht - Bianca Lauer, Referentin für Religionsunterricht an Grund- und Förderschulen 

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldeschluss: 10.10.2025

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Mittwoch, 22.10.2025, 15.00
Termin-Ende Mittwoch, 22.10.2025, 18.00
Einzelpreis 0.00 €
kostenfrei
Kursnummer EA-FD-03
Termine Mittwoch, 22.10.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zielgruppe Lehrkräfte Grund- und Förderschule
Referent*innen

Relindis Knöchelmann

Tagungsort Haus der Religionspädagogik

PZ QR Code