logo neu

Termine Archiv

22-48-03

Diversität im Schulkontext

Fortbildung in 2 Modulen
Donnerstag, 01.12.2022, 09.00 bis Donnerstag, 12.01.2023, 18.30
 

In Zeiten sozialer, kultureller und demographischer Veränderung prägen Vielfalt und Verschiedenheit unsere Lebensrealität. Besonders in Schulen treffen Kinder, ihre Familien und Pädagog*innen mit den verschiedensten Hintergründen aufeinander. Herausforderung, ein Umfeld für Schüler*innen zu gestalten, in dem ein wertschätzendes, diskriminierungsarmes Lernen und Kommunizieren alltäglich ist.
Mithilfe von inhaltlichen Inputs, interaktiven (Reflexions-)Übungen, Fallbeispielen und gegenseitigem Austausch werden die Teilnehmenden für Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung sensibilisiert. Ziel ist, die eigene Haltung zu reflektieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahrzunehmen, Vielfalt
als Chance zu begreifen und diese im Schulalltag bewusst zu nutzen.
Während im ersten Modulbaustein in das Thema Diversity eingeführt wird, legen wir den Schwerpunkt im zweiten Teil auf die Dimensionen „Geschlecht“ und „sexuelle Orientierung“.

 

Fortbildungstage: 4 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mindest. 12/ max. 16 Personen

Termine:
Modul 1 in Präsenz: Donnerstag, 01.12.2022, 09.00 – 17.00 Uhr Modul 2 Online: Donnerstag, 12.01.2023, 14.00 – 18.30 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Jana Posmek
Zertifizierte Diversity-Trainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Universität Koblenz-Landau

Muriel Quéau
Zertifizierte Systemische Beraterin und Diversity-Trainerin

Kursmanagement: Laura Müllner
laura.muellner@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:100,00 €
inkl. Verpflegung
100,00 € 4

22-48-06

Religionssensibles Coaching in der Schule

Fortbildung in 5 Modulen für Lehrkräfte zur Förderung der Beratungskompetenz im Kontext gesellschaftlicher und religiöser Vielfalt
Dienstag, 29.11.2022, 16.00 bis Mittwoch, 10.05.2023, 18.00
 

Wo Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher bzw. religiöser Prägung zusammenkommen, entstehen naturgemäß Fragen, manchmal auch Missverständnisse und Gegensätze. Auch in der Schule ist das so. Manche Probleme sind real - andere eher „künstlich“ erzeugt. Manchmal ist es nicht einfach, hinter der Aufgeregtheit die eigentlichen Anliegen herauszuhören. Ob es um die Teilnahme an bestimmten schulischen Veranstaltungen
geht, um das Essen in der Mensa oder um die Frage des Umgangs mit religiösen Feiertagen: Lehrkräfte müssen einerseits die Anforderungen des Systems Schule vertreten. Andererseits wollen sie die Schüler*innen in ihrer Individualität wird. Schließlich soll die Schule ein Ort der gelebten Toleranz,
der Chancengleichheit und des friedlichen Miteinanders sein. Diese Fortbildungsreihe will Lehrkräfte befähigen, Schüler*innen, Eltern, sowie Kolleg*innen in religiös konnotierten Fragen des Zusammenlebens zu beraten. Es geht nicht darum, für jedes Thema sofort eine passende Lösung parat zu haben. Das Ziel ist vielmehr die Entwicklung der eigenen Sensibilität und einer empathischen Gesprächshaltung. Denn: Viele Probleme lassen sich dadurch bearbeiten, dass die Anliegen der Beteiligten ernst genommen werden.


Wir bieten Ihnen:
■ Kompakte Basisinformationen (v.a. zum Verständnis muslimisch geprägter Kontexte)
■ Übung in religionssensibler Kommunikation
■ Arbeit an Fallbeispielen aus dem Schulalltag
■ Raum zur Entwicklung von Projekten für die eigene Schule
■ Anregungen zum Aufbau unterstützender Netzwerke.

Modul 1: »Diversity« – Was wir erleben und wie wir damit umgehen (online)

Modul 2: Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen – Schüler*innen), Klärung der eigenen Rolle

Modul 3: Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen - Eltern), Klärung der eigenen Rolle

Modul 4: Wo finde ich Unterstützung? – Lokale und regionale Netzwerkbildung

Modul 5: Entwickeln von Projekten für die eigene Schule

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

 

Fortbildungstage: 5 halbe Tage

Termine:
Modul 1: Dienstag, 29.11.2022, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online Modul 2: Mittwoch, 11.01.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 3: Mittwoch, 15.02.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 4: Mittwoch, 15.03.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 5: Mittwoch, 10.05.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort: RPI Regionalstelle Frankfurt (Religionspädagogisches Institut)
Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Interessierte an interreligiösen Fragestellungen aller Schulformen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Issam Hamrouni
IGS West, Frankfurt

Tahir Belabidia
IGS West, Frankfurt

Judith Noa
PZ

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Modul 1 findet online über Zoom von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt / Stand 21.11.22

22-48-02

Lernziel Wohlbefinden und Lernfreude in der Schule

Schulfach Glück - Zertifizierung in 6 Modulen
Montag, 28.11.2022, 09.00 bis Donnerstag, 06.07.2023, 17.00
 

Seit 2007 steht das Fach Glück offiziell auf dem Stundenplan vieler Schulen im In- und Ausland.
Aber was ist hier mit Glück gemeint? Es geht um die Suche nach den guten Gründen für gelingendes Leben. Dazu gehört die Entdeckung des eigenen Selbst mit all seinen Potentialen auf dem Weg zu einer persönlichen Meisterschaft, die Suche nach dem Sinn und den wirklich wichtigen Menschen im Leben. Dabei darf die Lebensfreude ebenso wenig vergessen werden wie die heitere Gelassenheit, um nicht in jeder Krise eine Katastrophe zu sehen, sondern sie als Herausforderung zu begreifen. Zufriedenheit und Lebenskompetenz sind das Ziel des Schulfachs Glück. Dazu zählen Sinnfindung, Geborgenheit, soziale Beziehungen, selbstbestimmtes Handeln, Selbstakzeptanz, Umweltbewältigung und die persönliche Weiterentwicklung. 

Die Zertifizierung möchte ermöglichen, die Inhalte bei sich selbst und im Unterricht wirksam werden zu lassen, sowie in kleinen Schritten in die Schulkultur und damit in den jeweilig laufenden Schulentwicklungsprozess zu implementieren. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, welches das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung in vollem Umfang anerkennt.

Modul 1: Stärken
• Überblick und Grundhaltung
• Freude am Leben: Vertrauen, Wertschätzung
• Stärken entdecken, Empathie & Impathie
• Ressourcen und Potenziale entdecken
• Mit Schwächen umgehen 

Modul 2: Vision
• Träume und Wünsche als Gestaltungspotenzial verstehen
• Intrinsisch motivierte Änderungswünsche wahrnehmen
• Motive des eigenen Handelns erkennen
• Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen
• Einschränker und Antreiber, Pfadabhängigkeit

Modul 3: Entscheidungen
• Ganzheitliche Entscheidungen treffen
• Eigene Werte ermitteln
• Tetraedermodell
• Entwicklungsziele definieren
• Affektregulation erkennen
• Arbeit mit Repräsentanten

Modul 4: Planung
• Gestaltungspotenziale nutzen
• Hindernisse als Herausforderungen verstehen
• Planungshorizonte abstecken
• Eigene und fremde Ressourcen aktivieren, um Ziele zu realisieren
• Herausforderungen begegnen

Modul 5: Umsetzung
• Stressprävention
• Kommunikation
• Konfliktdynamik
• Gesundheit erhalten
• Gruppendynamik verstehen und nutzen

 Modul 6: Bewertung
• Mit Erfolg und Scheitern kompetent umgehen
• Reflexion und Bewertung nutzen, um Erfahrungen bewusst für die Zukunft als Ressourcen bereit zu stellen
• Reflexionsmethoden verstehen
• Balance bewahren und Trauer gut bewältigen
• Lust auf die Zukunft generieren

 

Fortbildungstage: 24 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen

Termine:
Modul 1: Montag, 28.11.2022, 09.00 Uhr – Dienstag, 29.11.2022, 17.00 Uhr Modul 2: Dienstag, 17.01.2023, 09.00 Uhr – Mittwoch, 18.01.2023, 17.00 Uhr Modul 3: Montag, 27.02.2023, 09.00 Uhr – Dienstag, 28.02.2023, 17.00 Uhr Modul 4: Dienstag, 25.04.2023, 09.00 Uhr – Mittwoch, 26.04.2023, 17.00 Uhr Modul 5: Mittwoch, 31.05.2023, 09.00 Uhr – Donnerstag, 01.06.2023, 17.00 Uhr Modul 6: Mittwoch, 05.07.2023, 09.00 Uhr – Donnerstag,06.07.2023, 17.00 Uhr Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod: Modul 1,2,4,5,6 Priesterseminar Limburg, 65549 Limburg: Modul 3
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Elke Wilhelm
Bildungswissenschaftlerin/Pädagogin, Mediatorin, beim CNVC zertifizierte und beim Fachverband anerkannte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Moderatorin Systemischer Entscheidungsprozesse und Dynamic Facilitation

 

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:1.000,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung
Weitere Informationen: ACHTUNG: Preisanpassung! Stand 19. Juli 2022
1.000,00 €

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-47-04

Lernen im Dialog im RPI Frankfurt

Fortbildung in 6 Modulen für Lehrer*innen-Teams der Fächergruppe Religion und Ethik
Mittwoch, 23.11.2022, 14.00 bis Mittwoch, 31.05.2023, 18.00
 

Seit einigen Jahren gibt es bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht (Ahmadiyya Muslim Jamaat) und seit dem Schuljahr 2019/2020 Islamunterricht als Schulversuch in Hessen.
Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. Evangelische, katholische und muslimische Religionslehrkräfte sowie Lehrkräfte im Fach Ethik und im Fach Islamunterricht als Schulversuch kommen mit Kindern über Fragen nach Gott, Glauben und Werte ins Gespräch. Neben den Herausforderungen für jede einzelne Schule wird deutlich, welcher Gewinn damit verbunden ist: Viele unterschiedliche Perspektiven treffen in einer Schule zusammen und bereichern sich. Was tröstet und Mut im Leben macht, kann ganz unterschiedlich beantwortet werden. Und die Frage danach, wer die Welt erschaffen hat, wird erst dann interessant, wenn unterschiedliche Antworten miteinander ins Gespräch gebracht und diskutiert werden. Lernen im Gespräch oder im Dialog ist immer ein Gewinn!

Modul 1: Jesus und Muhammad
Dieses Modul ist als Auftaktveranstaltung verbindlich

Modul 2: Bibel und Koran

Modul 3: Feste und Feiern im Jahreslauf (Pessach)

Modul 4: Kirche und Moschee

Modul 5: Feste und Feiern im Lebenslauf

Modul 6: Best-Practice-Beispiele und Abschluss
Dieses Modul ist als Abschlussveranstaltung verbindlich

Voraussetzung für das abschließende Zertifikat ist die Teilnahme an mindestens 5 Modulen.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

Anmeldung über: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de 

 

 

Fortbildungstage: 6 halbe Tage

Termine:
Modul 1: Mittwoch, 23.11.2022, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 2: Mittwoch, 07.12.2022, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 3: Mittwoch, 08.02.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 4: Mittwoch, 08.03.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 5: Mittwoch, 03.05.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 6: Mittwoch, 31.05.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort: RPI Regionalstelle Frankfurt (Religionspädagogisches Institut)
Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte Grundschulen, Sek I und Interreligiöses Lernen an Grundschulen, Sek I und Beruflichen Schulen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Serdar Özsoy
Studienseminar Gießen

Judith Noa
PZ

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

22-36-00-2

Canva – Grafikbearbeitung

Aushänge, Einladungen, Collagen, SocialMedia Posts und vieles weitere selbst gestalten.
Donnerstag, 17.11.2022, 16.00 bis Donnerstag, 17.11.2022, 18.00
 

Aushänge, Einladungen, Collagen, SocialMedia Posts und vieles weitere sind mit dem cloudbasierten Programm Canva eine Leichtigkeit. Die Zeiten, in welchen man für manche Dinge einen Mediengestalter benötigte oder mit Word und alten Piktogrammen arbeitete sind definitiv vorbei. Nach einem kurzen Input zu Oberfläche und Handling geht es in diesem Webseminar direkt in die praktische Arbeit mit dem Programm.
Das Seminar dient als Ergänzung zum Lernmodul von Paula Nowak https://relilab.org/gestalten-und-praesentieren-mit-canva/

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt online über ZOOM.: https://t1p.de/ReliLab

oder

https://eu01web.zoom.us/j/64229053847?pwd=ZzJ5TTI2ZDIyc3oxaE41REVHUlBSZz09#success

Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten:

Gottas1newChristian Gottas


Referent für Medienpädagogik und Digitalität im Pädagogischen Zentrum Hessen

Teilnahmebeitrag:Frei

22-46-01

Ganztag als Entwicklungschance

Donnerstag, 17.11.2022, 09.00 bis Freitag, 18.11.2022, 17.00
 

Die Vorteile von Ganztagsschulen liegen auf der Hand: erweitertes Bildungsangebot, größere Forder- und Fördermöglichkeiten, Hausaufgabenbetreuung, Mittagsverpflegung, sinnvolle Freizeitgestaltung, soziales Lernen, Entlastung von Eltern bei
der Kinderbetreuung am Nachmittag.
Mit einem Anteil von knapp 75 Prozent stellen Ganztagsschulen längst die Mehrheit in der Bildungslandschaft Hessens dar. Sie vor allem qualitativ weiterzuentwickeln ist der politische Wille der aktuellen Landesregierung.
In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Chancen die Befassung mit dem Thema Ganztagsschule für einen erweiterten Blick auf die gesamte Qualität einer Schule bietet. Den Teilnehmenden werden individuelle Wege aufgezeigt, wie auf methodische Weise ein organisches und bedarfsgerechtes Ganztagsangebot in den teilnehmenden Schulen (weiter-) entwickelt werden kann, welche Schritte des Projektmanagements
benötigt werden und welche Personal- und Organisationsstruktur dazu unverzichtbar ist.

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen

Termine:
Donnerstag, 17.11.2022, 09.00 Uhr – Freitag, 18.11.2022, 17.00 Uhr
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitglieder von Steuergruppen aller Schulformen - Tandems werden bevorzugt
Referenten:

Uwe Ries
Leitender Gesamtschuldirektor und Prozessbegleiter a.D.

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:140,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung
140,00 € 9

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-46-00

„Zwischen Tür und Angel“ – Kurzgespräche in Seelsorge und Beratung

Mittwoch, 16.11.2022, 09.00 bis Mittwoch, 16.11.2022, 17.00
 

Im Schulalltag muss vieles oft zwischen „Tür und Angel“ geklärt werden, Schüler*innen kommen mit wichtigen Anliegen und großen Themen – dabei bleibt in der Hektik wenig Zeit für ein ausführliches Gespräch. Besonders als Religionslehrer*in ist man für Schüler*innen eine erste Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte des Alltags.

Umso wichtiger ist es, an diese Kursgesprächen zielorientiert und fokussiert heranzugehen, um allen Beteiligten mit ihren Anliegen gerecht zu werden und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erlangen.

In der Fortbildung werden Grundhaltungen, Methoden und Kompetenzen des seelsorglichen bzw. beratenden Kurzgespräches vermittelt. Mit Gesprächsbeispielen aus der eigenen Praxis, mit Rollenübungen und Reflexionen werden Kurzgespräche mit einer Zielorientierung eingeübt.

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen

Termine:
Mittwoch, 16.11.2022, 09.00 – 17.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte und Interessierte
Referenten:

Dr. Brigitte Lob
Schulpastoral Bistum Main

Barbara Lecht
Schulpastoral Bistum Main

 

Kursmanagement: Laura Müllner
laura.muellner@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:45,00 €
inkl. Verpflegung
45,00 € 10

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-46-04

Interreligiöse Kompetenz in der Schulgemeinschaft

Ein interreligiöser Kongress
Montag, 14.11.2022, 10.00 bis Montag, 14.11.2022, 17.00
 

Der Kongress fokussiert sich auf alle Lehrkräfte und interessierte Personen in den Schulbehörden und zielt darauf ab, die interreligiösen und interkulturellen Kompetenzen fortzubilden. Er fördert die Begegnung und damit das Miteinander unterschiedlicher Religionen und Kulturen in unserer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft und trägt durch die aktive Auseinandersetzung mit der gesellschaftspolitischen Gesamtsituation zur schulischen Profilbildung bei.

Gemeinsam soll anhand grundlegender interreligiöser sowie interkultureller Themen, die für den Unterricht relevant sind, inhaltlich-fachlichen und didaktisch-methodischen Fragestellungen nachgegangen werden.

Die teilnehmenden Lehrkräfte haben die Möglichkeit für Austausch und Begegnung. Zudem sollen sie durch ihre Teilnahme ein vertieftes Verständnis für die jeweils anderen abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) sowie die unterschiedlichen kulturellen Vorstellungen erhalten.

Link zum Flyer

Termine:
Montag, 14.11.2022, 10.00-17.00 Uhr
Tagungsort: Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte, alle Interessierte, Fachreferent*innen
Referenten:

Akif Simsek (Zentralrat der Juden in Deutschland - Judentum)


Prof. Dr. Katja Böhme (Pädagogische Hochschule Heidelberg, Christentum)


Özlem Nas (Schura – Rat Islamischer Gemeinschaften in Hamburg, Islam)


Awa Yavari & Talha Taskinsoy (Bildungsstätte Anne Frank)


Tahir Belabidia & Issam Hamrouni (IGS West Frankfurt)


Prof. Dr. Bernd Schröder (Georg-August-Universität Göttingen)


Prof. Dr. David Käbisch, Laura Philipp, Carolin Sigmann & Chiara Pohl (Goethe-Universität Frankfurt)


Judith Noa (Pädagogisches Zentrum der Bistümer in Hessen)


Religionspädagogisches Institut der EKKW+EKHN

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Anmeldung per E-Mail an s.koerber@bistumlimburg.de / siehe Link: Bildungsstätte Anne Frank: Interreligiöse Kompetenz in der Schulgemeinschaft (bs-anne-frank.de)

22-45-11

Medieneinsatz im Unterricht II

Multimediale Werkzeuge und Tools für den Unterricht
Freitag, 11.11.2022, 09.00 bis Freitag, 11.11.2022, 16.30
 

Medien sind Werkzeuge zum Informationstransport über audiovisuelle Kanäle. Sie können den Unterricht bereichern, ergänzen, Abwechslung liefern, Verständnis schaffen, vertiefen und aktive partizipative Unterrichtssituationen schaffen.
Interaktive Wandtafeln, Touchscreens, Monitore, Tablets, Overheadprojektoren werfen Fragen auf:

• Was setze ich wann im Unterricht ein?
• In welchen Phasen eignen sich digitale Methoden besonders?
• Was bietet mir mein Arbeitsumfeld für den Medieneinsatz im Unterricht?
• Was sind handhabbare praktische Methoden?
• Was benötige ich an Technik und eigenen digitalen Kompetenzen?

Dieses Seminar wechselt zwischen praktischen Einheiten an verschiedenen Geräten und inhaltlichen Inputs zu Medieneinsatz und Medienkunde, um Ideen und Anwendungskompetenzen zu vermitteln. Bezüge zum Kompetenzrahmen für Schulen in Hessen werden hergestellt und beleuchtet.

Eigene oder schulische Geräte können hierbei gerne mitgebracht werden.

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 8/max. 20 Personen

Termine:
Freitag, 11.11.2022, 09.00 – 16.30 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte
Referenten:

Christian Gottas
PZ

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:65,00 €
inkl. Verpflegung
65,00 € 15

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-45-09

Lernen im Dialog im RPI Kassel

Fortbildung in 4 Modulen
Donnerstag, 10.11.2022, 10.00 bis Mittwoch, 22.03.2023, 18.00
 

Seit einigen Jahren gibt es bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht (Ahmadiyya Muslim Jamaat) und seit dem Schuljahr 2019/2020 Islamunterricht als Schulversuch in Hessen.
Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. Evangelische, katholische und muslimische Religionslehrkräfte sowie Lehrkräfte im Fach Ethik und im Fach Islamunterricht als Schulversuch kommen mit Kindern über Fragen nach Gott, Glauben und Werte ins Gespräch. Neben den Herausforderungen für jede einzelne Schule wird deutlich, welcher Gewinn damit verbunden ist: Viele unterschiedliche Perspektiven treffen in einer Schule zusammen und bereichern sich. Was tröstet und Mut im Leben macht, kann ganz unterschiedlich beantwortet werden. Und die Frage danach, wer die Welt erschaffen hat, wird erst dann interessant, wenn unterschiedliche Antworten miteinander ins Gespräch gebracht und diskutiert werden. Lernen im Gespräch oder im Dialog ist immer ein Gewinn!

Anhand von grundlegenden religiösen Themen, die auch für den Ethikunterricht und für den Islamunterricht als Schulversuch relevant sind, gehen wir inhaltlich-fachlichen und didaktisch-methodischen Fragen nach. Wir laden Sie als Team der Fächergruppe (ggfs. auch einzeln) zur Fortbildung ein! Die
Möglichkeit zur Teilnahme besteht darüber hinaus auch für weitere interessierte Lehrkräfte.

Modul 1: Jesus und Mohammed

Modul 2: Kirche und Moschee

Modul 3: Bibel und Koran

Modul 4: Feste und Feiern im Jahreslaufs

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

 

Anmeldung über: kassel@rpi-ekkw-ekhn.de  

Link zum Flyer 

Fortbildungstage: 4 halbe Tage

Termine:
Modul 1: Donnerstag, 10.11.2022, 15.00 - 18.00 Uhr / online Modul 2: Montag, 12.12.2022, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 3: Mittwoch, 22.02.2023, 14.00 - 18.00 Uhr Modul 4: Mittwoch, 22.03.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort: RPI der EKKW und EKHN, Regionalstelle Kassel
Heinrich-Wimmer-Str. 4, 34131 Kassel
Zielgruppe: Lehrkräfte für Religion (evangelisch/katholisch) und Ethik an Grundschulen, Sek I und Beruflichen Schulen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Anke Trömper
RPI Kassel

Serdar Özsoy
Studienseminar Gießen

Judith Noa
PZ

 

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Die Auftaktveranstaltung am 10.11.2022 findet nun online über die Plattform Zoom statt von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr / Stand 02.11.2022