logo neu

Termine Archiv

23-10-05

Digitale Bild- und Filmarbeit I

Unterrichtsgestaltung mit dem Tablet
Donnerstag, 09.03.2023, 09.00 bis Donnerstag, 09.03.2023, 16.30
 

Im schulischen Alltag bedarf es heute einer grundlegenden technischen Kompetenz. Mit vielen unterschiedlichen Geräten, Kabeln, Anschlüssen und Präsentationsmedien kommt man als Lehrkraft in Kontakt. Bei der Anwendung medialer und insbesondere digitaler Geräte sollte nicht die Furcht vor einem Scheitern überwiegen, sondern die Lust, diese bereichernd in den Unterricht einzubauen.

Dieses Seminar wechselt zwischen praktischen Einheiten an verschiedenen Geräten und inhaltlichen Inputs zum Medieneinsatz und zur Medienkunde. So werden Ideen und Anwendungskompetenzen für den Schulalltag vermittelt.

Eigene und schulische Geräte können gerne mitgebracht werden.

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 8/max. 20 Personen

Termine:
Donnerstag, 09.03.2023, 09.00 – 16.30 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte
Referenten:

Christian Gottas
PZ

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:65,00 €
inkl. Verpflegung
65,00 € 8

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-47-04-4

Lernen im Dialog im RPI Frankfurt - Modul 4

Fortbildung in 6 Modulen für Lehrer*innen-Teams der Fächergruppe Religion und Ethik
Mittwoch, 08.03.2023, 14.00 bis Mittwoch, 08.03.2023, 18.00
 

Seit einigen Jahren gibt es bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht (Ahmadiyya Muslim Jamaat) und seit dem Schuljahr 2019/2020 Islamunterricht als Schulversuch in Hessen.
Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. Evangelische, katholische und muslimische Religionslehrkräfte sowie Lehrkräfte im Fach Ethik und im Fach Islamunterricht als Schulversuch kommen mit Kindern über Fragen nach Gott, Glauben und Werte ins Gespräch. Neben den Herausforderungen für jede einzelne Schule wird deutlich, welcher Gewinn damit verbunden ist: Viele unterschiedliche Perspektiven treffen in einer Schule zusammen und bereichern sich. Was tröstet und Mut im Leben macht, kann ganz unterschiedlich beantwortet werden. Und die Frage danach, wer die Welt erschaffen hat, wird erst dann interessant, wenn unterschiedliche Antworten miteinander ins Gespräch gebracht und diskutiert werden. Lernen im Gespräch oder im Dialog ist immer ein Gewinn!

Modul 1: Jesus und Muhammad
Dieses Modul ist als Auftaktveranstaltung verbindlich

Modul 2: Bibel und Koran

Modul 3: Feste und Feiern im Jahreslauf (Pessach)

Modul 4: Kirche und Moschee

Modul 5: Feste und Feiern im Lebenslauf

Modul 6: Best-Practice-Beispiele und Abschluss
Dieses Modul ist als Abschlussveranstaltung verbindlich

Voraussetzung für das abschließende Zertifikat ist die Teilnahme an mindestens 5 Modulen.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

Link Flyer

Anmeldung über: frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de 

Fortbildungstage: 6 halbe Tage

Termine:
Modul 1: Mittwoch, 23.11.2022, 16.00 - 18.00 Uhr Modul 2: Mittwoch, 07.12.2022, 16.00 - 18.00 Uhr Modul 3: Mittwoch, 08.02.2023, 16.00 - 18.00 Uhr Modul 4: Mittwoch, 08.03.2023, 14.00 - 18.00 Uhr (Präsenzveranstaltung) Modul 5: Mittwoch, 03.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr Modul 6: Mittwoch, 31.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr
Tagungsort: RPI Regionalstelle Frankfurt (Religionspädagogisches Institut)
Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Lehrkräfte Grundschulen, Sek I und Interreligiöses Lernen an Grundschulen, Sek I und Beruflichen Schulen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Serdar Özsoy
Studienseminar Gießen

Judith Noa
PZ

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

23-10-03

Umgang mit Tod und Trauer

Mittwoch, 08.03.2023, 09.00 bis Mittwoch, 08.03.2023, 17.00
 

In jedem Schuljahr sterben Angehörige, Kolleg*innen oder sogar Schüler*innen. Unfälle und schwere Krankheiten durchbrechen die alltäglichen Gewohnheiten und verändern den Schulalltag.
Lehrerinnen und Lehrer sind in solchen Situationen herausgefordert, Worte zu finden, Unterstützung zu geben und mit Schüler*innen Rituale zu entwickeln.
Häufig stehen aber eigene Befürchtungen, Ohnmachtsgefühle und Sprachlosigkeit dem entgegen.
Im Blick auf die betroffenen Menschen in der Schule gibt es Gesprächshilfen, die an dem Tag auch praktisch eingeübt werden. Der Umgang mit den unterschiedlichen Reaktionen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird thematisiert. Verschiedene Rituale sowie Trauergottesdienste werden in Workshops erarbeitet und können auch den Religionsunterricht bereichern. 

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen

Termine:
Mittwoch, 08.03.2023, 09.00 – 17.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte und Interessierte
Referenten:

Dr. Brigitte Lob
Schulpastoral Bistum Mainz

Barbara Lecht
Schulpastoral Bistum Limburg

 

Kursmanagement: Regina Golisch
regina.golisch@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:45,00 €
inkl. Verpflegung
45,00 €

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

23-09-02

Heute Kollegin und Kollege – morgen Führungskraft

Donnerstag, 02.03.2023, 09.00 bis Freitag, 03.03.2023, 17.00
 

„Du machst das schon!“ hören viele angehende Führungskräfte von ihren ehemaligen Kolleg*innen, wenn ein Aufstieg innerhalb der eigenen Schule ansteht.
Der berufliche Rollenwechsel entpuppt sich nicht selten als eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Erfolgreiche Prozessgestaltung aus der Leitungsposition heraus benötigt eine stabile Vorgesetztenrolle. Um als Leitung mit Überzeugungskraft und Authentizität zu führen, braucht es neben der beruflichen Rollensicherheit wirksame Führungs-instrumente. Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit diesen Führungsinstrumenten in den Bereichen Führungsgrundlagen, Gruppenphänomene, Kommunikation, Motivation, Konflikt und Führungsverständnis. Zudem bietet es Möglichkeiten, ihre individuelle Führungssituation zu analysieren, zu stabilisieren und erfolgreich zu gestalten. Erleben Sie ein lebendiges Seminar mit einer nachhaltigen Theorie-Praxis-Verzahnung.

 

Fortbildungstage: 4 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mindest. 12/ max. 20 Personen

Termine:
Donnerstag, 02.03.2023, 09.00 Uhr – Freitag, 03.03.2023, 17.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Führungskräfte neu im Amt, an Führungsaufgaben Interessierte aller Schulformen
Referenten:

Volker Becker
Diplom-Sozialpädagoge, Supervisor und Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)

Kursmanagement: Regina Golisch
regina.golisch@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:140,00 €
inkl. Übernachtung und Verpflegung
140,00 €

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-48-02-3

Lernziel Wohlbefinden und Lernfreude in der Schule, Modul 3

Schulfach Glück - Zertifizierung in 6 Modulen
Montag, 27.02.2023, 09.00 bis Dienstag, 28.02.2023, 17.00
 

Seit 2007 steht das Fach Glück offiziell auf dem Stundenplan vieler Schulen im In- und Ausland.
Aber was ist hier mit Glück gemeint? Es geht um die Suche nach den guten Gründen für gelingendes Leben. Dazu gehört die Entdeckung des eigenen Selbst mit all seinen Potentialen auf dem Weg zu einer persönlichen Meisterschaft, die Suche nach dem Sinn und den wirklich wichtigen Menschen im Leben. Dabei darf die Lebensfreude ebenso wenig vergessen werden wie die heitere Gelassenheit, um nicht in jeder Krise eine Katastrophe zu sehen, sondern sie als Herausforderung zu begreifen. Zufriedenheit und Lebenskompetenz sind das Ziel des Schulfachs Glück. Dazu zählen Sinnfindung, Geborgenheit, soziale Beziehungen, selbstbestimmtes Handeln, Selbstakzeptanz, Umweltbewältigung und die persönliche Weiterentwicklung. 

Die Zertifizierung möchte ermöglichen, die Inhalte bei sich selbst und im Unterricht wirksam werden zu lassen, sowie in kleinen Schritten in die Schulkultur und damit in den jeweilig laufenden Schulentwicklungsprozess zu implementieren. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, welches das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung in vollem Umfang anerkennt.

Modul 1: Stärken
• Überblick und Grundhaltung
• Freude am Leben: Vertrauen, Wertschätzung
• Stärken entdecken, Empathie & Impathie
• Ressourcen und Potenziale entdecken
• Mit Schwächen umgehen 

Modul 2: Vision
• Träume und Wünsche als Gestaltungspotenzial verstehen
• Intrinsisch motivierte Änderungswünsche wahrnehmen
• Motive des eigenen Handelns erkennen
• Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen
• Einschränker und Antreiber, Pfadabhängigkeit

Modul 3: Entscheidungen
• Ganzheitliche Entscheidungen treffen
• Eigene Werte ermitteln
• Tetraedermodell
• Entwicklungsziele definieren
• Affektregulation erkennen
• Arbeit mit Repräsentanten

Modul 4: Planung
• Gestaltungspotenziale nutzen
• Hindernisse als Herausforderungen verstehen
• Planungshorizonte abstecken
• Eigene und fremde Ressourcen aktivieren, um Ziele zu realisieren
• Herausforderungen begegnen

Modul 5: Umsetzung
• Stressprävention
• Kommunikation
• Konfliktdynamik
• Gesundheit erhalten
• Gruppendynamik verstehen und nutzen

 Modul 6: Bewertung
• Mit Erfolg und Scheitern kompetent umgehen
• Reflexion und Bewertung nutzen, um Erfahrungen bewusst für die Zukunft als Ressourcen bereit zu stellen
• Reflexionsmethoden verstehen
• Balance bewahren und Trauer gut bewältigen
• Lust auf die Zukunft generieren

 

Fortbildungstage: 24 halbe Tage

Teilnehmerzahl: mind. 12/max. 20 Personen

Termine:
Modul 1: Montag, 28.11.2022, 09.00 Uhr – Dienstag, 29.11.2022, 17.00 Uhr Modul 2: Dienstag, 17.01.2023, 09.00 Uhr – Mittwoch, 18.01.2023, 17.00 Uhr Modul 3: Montag, 27.02.2023, 09.00 Uhr – Dienstag, 28.02.2023, 17.00 Uhr Modul 4: Dienstag, 25.04.2023, 09.00 Uhr – Mittwoch, 26.04.2023, 17.00 Uhr Modul 5: Mittwoch, 31.05.2023, 09.00 Uhr – Donnerstag, 01.06.2023, 17.00 Uhr Modul 6: Mittwoch, 05.07.2023, 09.00 Uhr – Donnerstag,06.07.2023, 17.00 Uhr Wilhelm-Kempf-Haus, 65207 Wiesbaden-Naurod: Modul 1,2,4,5,6 Priesterseminar Limburg, 65549 Limburg: Modul 3
Tagungsort: Priesterseminar Limburg
65549 Limburg an der Lahn
Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Referenten:

Elke Wilhelm
Bildungswissenschaftlerin/Pädagogin, Mediatorin, beim CNVC zertifizierte und beim Fachverband anerkannte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), Moderatorin Systemischer Entscheidungsprozesse und Dynamic Facilitation

 

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:1.000,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung
Weitere Informationen: ACHTUNG: Preisanpassung! Stand 19. Juli 2022
1.000,00 € 16

23-08-05

Scriptural Reasoning – eine Methode zum dialogischen Lernen

Religionsunterricht in Bewegung - Die ökumenische Tagung zum BRU
Freitag, 24.02.2023, 15.30 bis Samstag, 25.02.2023, 13.00
 

Der Religionsunterricht an Beruflichen Schulen wird meist im Klassenverband und damit in religiös und weltanschaulich heterogenen Lerngruppen erteilt.
Scriptural Reasoning ist ein Ansatz aus dem interreligiösen Dialog, der auf die Auseinandersetzung mit den zentralen religiösen Schriften fokussiert. Dabei geht es weniger um das Feststellen von Gemeinsamkeiten als den Austausch über den jeweiligen Text und seine Bedeutung für die Teilnehmenden.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem RPI der EKHN und EKKW sowie mit dem VKR-Landesverband Hessen.

Im Anschluss an die Veranstaltung findet die jährliche VKR-Mitgliederversammlung statt.

 

Fortbildungstage: 3 halbe Tage

Termine:
Freitag, 24.02.23, 15.30 Uhr - Samstag, 25.02.2022, 13.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen
Referenten:

Dr. Matthias Müller

Ausbilder am Studienseminar für berufliche Schulen Kassel / Fulda für kath. Religion

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:75,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung
75,00 € 6

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-40-06-5

Online im Trialog - Modul 5: Essensvorschriften

Jüdisch, christlich und muslimische Perpektiven in 9 Online-Modulen für die Unterrichtspraxis
Montag, 20.02.2023, 16.00 bis Montag, 20.02.2023, 17.30
 

Judentum, Christentum und Islam gehören zu den monotheistischen Weltreligionen. Sie greifen auf gemeinsame Traditionen zurück und stehen in einem engen theologischen Zusammenhang.
In unserer Veranstaltungsreihe „Online im Trialog“ greifen wir grundlegende Themen des Unterrichts auf und beleuchten diese aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive. Vertreter*innen der jeweiligen Religionen kommen miteinander über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihres Glaubens ins Gespräch. Darüber hinaus eröffnen praktische Impulse Möglichkeiten für die Bearbeitung im Unterricht.

Modul 1: Schöpfung
Modul 2: Schuld und Vergebung
Modul 3: Gottesvorstellungen
Modul 4: Goldene Regel
Modul 5: Essensvorschriften
Modul 6: Tod und Auferstehung
Modul 7: Beten
Modul 8: Abraham
Modul 9: Frauengestalten

 

Fortbildungstage: 9 halbe Tage

 

Termine:
Modul 1: Donnerstag, 06.10.2022, 16.00 - 17:30 Uhr Modul 2: Donnerstag, 03.11.2022, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 3: Donnerstag, 01.12.2022, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 4: Donnerstag, 19.01.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 5: Montag, 20.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr Modul 6: Donnerstag, 16.03.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 7: Donnerstag, 27.04.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 8: Donnerstag, 25.05.2023, 16.00 - 17.30 Uhr Modul 9: Donnerstag, 29.06.2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Zielgruppe: Lehrkräfte mit Interesse am interreligiösen Lernen an Grundschulen, Sekundarstufe I und II, Berufliche Schulen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Anke Trömper
RPI Kassel

Serdar Özsoy
Studienseminar Gießen

Dr. phil. Jehoschua Ahrens
Rabbiner

Dr. Walter Rothschild
Rabbiner

Judith Noa
Pädagogisches Zentrum

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

22-36-00-5

Interaktive Lernspiele 1

LearningApps, LearningSnacks, Flinga
Donnerstag, 16.02.2023, 16.00 bis Donnerstag, 16.02.2023, 18.00
 

Game-Based-Learning, das spielerische Vermitteln von Inhalten im Unterricht ist gerade bei Tablet Klassen oder jüngeren SchülerInnen eine Möglichkeit einen weiteren Kanal zur Wissensvermittlung zu öffnen. Vielfälltige Möglichkeiten bieten hierzu die DSGVO konformen Programme LearningApps, LearningSnacks und Flinga, welche in diesem Webseminar dargestellt, erklärt und ausprobiert werden sollen.

Teilnahme über Zoom: https://t1p.de/ReliLab

oder

https://eu01web.zoom.us/j/64229053847?pwd=ZzJ5TTI2ZDIyc3oxaE41REVHUlBSZz09#success

Referenten:

Christian Gottas

Gottas1new    Referent für Medienpädagogik und Digitalität im PZ

Teilnahmebeitrag:Frei

22-48-06-3

Religionssensibles Coaching in der Schule, Modul 3

Fortbildung in 5 Modulen für Lehrkräfte zur Förderung der Beratungskompetenz im Kontext gesellschaftlicher und religiöser Vielfalt
Mittwoch, 15.02.2023, 16.00 bis Mittwoch, 10.05.2023, 18.00
 

Wo Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher bzw. religiöser Prägung zusammenkommen, entstehen naturgemäß Fragen, manchmal auch Missverständnisse und Gegensätze. Auch in der Schule ist das so. Manche Probleme sind real - andere eher „künstlich“ erzeugt. Manchmal ist es nicht einfach, hinter der Aufgeregtheit die eigentlichen Anliegen herauszuhören. Ob es um die Teilnahme an bestimmten schulischen Veranstaltungen
geht, um das Essen in der Mensa oder um die Frage des Umgangs mit religiösen Feiertagen: Lehrkräfte müssen einerseits die Anforderungen des Systems Schule vertreten. Andererseits wollen sie die Schüler*innen in ihrer Individualität wird. Schließlich soll die Schule ein Ort der gelebten Toleranz,
der Chancengleichheit und des friedlichen Miteinanders sein. Diese Fortbildungsreihe will Lehrkräfte befähigen, Schüler*innen, Eltern, sowie Kolleg*innen in religiös konnotierten Fragen des Zusammenlebens zu beraten. Es geht nicht darum, für jedes Thema sofort eine passende Lösung parat zu haben. Das Ziel ist vielmehr die Entwicklung der eigenen Sensibilität und einer empathischen Gesprächshaltung. Denn: Viele Probleme lassen sich dadurch bearbeiten, dass die Anliegen der Beteiligten ernst genommen werden.


Wir bieten Ihnen:
■ Kompakte Basisinformationen (v.a. zum Verständnis muslimisch geprägter Kontexte)
■ Übung in religionssensibler Kommunikation
■ Arbeit an Fallbeispielen aus dem Schulalltag
■ Raum zur Entwicklung von Projekten für die eigene Schule
■ Anregungen zum Aufbau unterstützender Netzwerke.

Modul 1: »Diversity« – Was wir erleben und wie wir damit umgehen (online)

Modul 2: Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen – Schüler*innen), Klärung der eigenen Rolle

Modul 3: Arbeit an Fallbeispielen (Lehrer*innen - Eltern), Klärung der eigenen Rolle

Modul 4: Wo finde ich Unterstützung? – Lokale und regionale Netzwerkbildung

Modul 5: Entwickeln von Projekten für die eigene Schule

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation zwischen dem Hessischen Kultusministerium und dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

Link zum Flyer 

Fortbildungstage: 5 halbe Tage

Termine:
Modul 1: Dienstag, 29.11.2022, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online Modul 2: Mittwoch, 11.01.2023, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online Modul 3: Mittwoch, 15.02.2023, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online Modul 4: Mittwoch, 15.03.2023, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online Modul 5: Mittwoch, 10.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr/ Online
Tagungsort: RPI Regionalstelle Frankfurt (Religionspädagogisches Institut)
Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt
Zielgruppe: Interessierte an interreligiösen Fragestellungen aller Schulformen
Referenten:

Dr. Anke Kaloudis
RPI Frankfurt

Issam Hamrouni
IGS West, Frankfurt

Tahir Belabidia
IGS West, Frankfurt

Judith Noa
PZ

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Alle Module finden online über Zoom von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt / Stand 09.01.2023
26

23-07-03

Religionspädagogischer Studientag 2023

Always ON! Jugendliche in digitalen Welten - Chancen und Herausforderungen
Mittwoch, 15.02.2023, 08.30 bis Mittwoch, 15.02.2023, 17.00
 

Kinder und Jugendliche sind heute als "digital natives“ in virtuellen Welten unterwegs, in denen Erwachsene manchmal schnell den Überblick verlieren. Gleichzeitig sind durch die Anonymität und den einfachen und schnellen Kontakt online Räume entstanden, die Übergriffe und Missbrauch ermöglichen.
• Wie können Kinder und Jugendliche hierauf vorbereitet werden, damit sie mögliche Gefahren erkennen?
• Welche Möglichkeiten der Prävention und der Begleitung im Fall der Fälle gibt es? - Wie können wir als Erwachsene Schüler*innen sensibilisieren verantwortungsvoll mit sozialen Medien umgehen?

Beim religionspädagogischen Studientag 2023 sollen in Workshops verschiedene Angebote einen Überblick über Sicherheit im Internet, Nutzung von sozialen Medien sowie Beratungsseiten und Möglichkeiten der Unterstützung aufzeigen.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit den Ämtern für katholische Religionspädagogik Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus und Main-und Hochtaunus  sowie dem RPI Frankfurt.

Die Anmeldung erfolgt über das RPA Wiesbaden: relpaed.wiesbaden@bistumlimburg.de 

 

Fortbildungstage: 2 halbe Tage

Termine:
Mittwoch, 15.02.2023, 08:30 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen
Referenten:

Ivonne Schweitzer
RPA Oberursel
Günter Steppich
Staatliches Schulamt Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis
Franz Günther Weyrich
RPA Wetzlar
Christian Gottas
PZ
Claudia Pappert
PZ

Teilnahmebeitrag:25,00 €
inkl. Verpflegung
Weitere Informationen: Preisaktualisierung: 25,00 Euro inkl. Verpflegung / Stand 07.11.2022
25,00 €