logo neu

Termine Archiv

23-51-01-1

„TikTok – ich zeig dir den Nahen Osten, wie ich ihn sehe“

Montag, 18.12.2023, 17.00 bis Montag, 18.12.2023, 18.30
 

Der Konflikt im Nahen Osten beschäftigt die Medienwelt so lange und intensiv wie kaum ein anderes Thema. Verstörende Bilder vom Gaza-Krieg, von Opfern und Leiden kommen ungefiltert in den sogenannten „social media“-Kanälen an. 70% der Jugendlichen nehmen ihre Informationen und Nachrichten über TikTok oder Instagram auf. Diese Bildwelten und Kommentare bestimmen einseitig die jeweilige Sicht, erzeugen Filterblasen, Echokammern, Fake News.

Wie können Lehrkräfte bei diesen Emotionalisierungen aus medienpädagogischer Perspektive mit Schülerinnen und Schülern arbeiten?

Welche Möglichkeiten gibt es, sowohl Antisemitismus als auch Antimuslimischem Rassismus zu thematisieren – unter dem Aspekt des Jugendmedienschutzes, etwas sowohl in praktischer als auch präventiv-kritisch informierender Weise zu tun?

Moderation: Thorsten Klug (Direktor PZ Hessen)

Eine Veranstaltung des Pädagogischen Zentrum (PZ) der Bistümer im Land Hessen, des Religionspädagogischen Instituts (rpi) der EKKW und der EKHN und des Zentrums Oekumene der EKHN und EKKW, Frankfurt a. M. in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium.

Termine:
Montag, 18.12.2023, 17.00-18.30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: alle Interessierten
Referenten:

Christian Gottas
Referent für Medienpädagogik und Digitalität, Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen

Prof. Dr. Sabine Schiffer
Professorin an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt am Main und Institutsleitern am Institut für Medienverantwortung, Berlin

Thorsten Klug
PZ Hessen

Nurgül Altuntas
Hessisches Kultusministerium

Dr. Andreas Goetze
Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

Dr. Anke Kaloudis
RPI

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 0231024601
Teilnahmebeitrag:Frei
Weitere Informationen: Anmeldeschluss 18.12.2023 / 10 Uhr
6

23-50-03

»Nimmst du mich überhaupt wahr? - Hör mir mal zu!« - Wie zum Nah-Ost-Konflikt sprechen?

Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Reaktionen im Klassenzimmer
Mittwoch, 13.12.2023, 17.00 bis Mittwoch, 13.12.2023, 18.30
 

Wir lösen nicht den Nah-Ost-Konflikt, sondern eröffnen gemeinsame Zugänge aus jüdischen und muslimischen Perspektiven im Schulkontext. Wie können wir emphatisch auf Schüler*innen eingehen? Was sollten Lehrkräfte im Gespräch beachten? Wie kann ein »safe place« im Klassenzimmer geschaffen werden, der von Zuhören und Wahrnehmen geprägt ist, ohne allen Äußerungen Recht zu geben?
Gesprächspartner und Impulsgeber: Rabbiner Asher Mattern und Imam Ender Cetin, beide im Team von »meet2respect« - einem sehr nachgefragten interreligiösen Projekt, das in Berlin regelmäßig gemeinsame Schulbesuche von Imamen und Rabbinern organisiert, um sich gemeinsam gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit einzusetzen.
Moderation: Pfr. Dr. Andreas Goetze (Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW, Frankfurt a.M.)

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium, dem  Religionspädagogischen Institut (RPI) und dem Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW, Frankfurt a. M.

Anmeldung ausschließlich über RPI: Anmeldeformular

Anmeldeschluss 11.12.2023

Termine:
Mittwoch, 13.12.2023, 17.00-18.30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: alle Interessierten
Referenten:

Dr. Andreas Goetze
Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Judith Noa
Referentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen
Dr. Anke Kaloudis
RPI
Nurgül Altuntas
Hessisches Kultusministerium
Dr. Asher Mattern
Rabbiner
Ender Cetin
Imam

 

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

23-49-03

Heilungsgeschichten für alle?!

Fachtag Inklusion
Dienstag, 05.12.2023, 15.00 bis Dienstag, 05.12.2023, 18.00
 

Neutestamentliche Wundergeschichten geben Hoffnung auf Teilhabe und Heilung. Sie fordern zum Protest gegen Not und Mangel auf. Sie laden dazu ein, sich zu wundern. Gleichzeitig irritieren sie aber, weil sie anders sind als unsere gewöhnlichen, exkludierenden Normalitätsvorstellungen. Insofern zeigt sich in ihnen die Spannung zwischen der weltverändernden Kraft Gottes und einer veränderten Deutung menschlicher Zerbrechlichkeit und Vielfalt.

Exemplarisch geht es um dieses spannungsreiche Verhältnis anhand der Heilung eines Tauben (Mk7,31–37) sowie der Heilung des blinden Bartimäus(Mk10,46–52).

Eine Kooperationsveranstaltung der Ämter für katholische Religionspädagogik (RPA) Wiesbaden und Frankfurt, der Bistümer Fulda und Mainz, des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN (RPI) und des Pädagogischen Zentrums der Bistümer im Lande Hessen.

Anmeldung: relpaed.wiesbaden@bistumlimburg.de
Anmeldungen erbeten bis 28.11.2023.

tFlyer

Termine:
Dienstag, 05.12.2023, 15 - 18 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Zielgruppe: Religionslehrkräfte Förderschule, Grundschule und Sek I, LiV, Studierende, pastorale Mitarbeiter*innen, Interessierte
Referenten:

Prof. Dr. Markus Schiefer Ferrari
Professor f. Kath. Theologie, Rheinland-PfälzischeTechnische Universität Kaiserslautern-Landau

Akkreditierungsnummer: 0230877901
Teilnahmebeitrag:Frei

Wie reden über die Terroranschläge in Israel?

Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Reaktionen im Klassenzimmer
Donnerstag, 16.11.2023, 14.30 bis Donnerstag, 16.11.2023, 17.30
 

Die 3 stündige Online Veranstaltung konzentriert sich auf den pädagogischen Kontext und richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte an Schule und Multiplikator*innen der Jugendarbeit.
Mind. 8 bis max. 20 Teilnehmende

Anmeldung unter: https://anmeldung.bs-anne-frank.de/

Anmeldungen erbeten bis 13.11.2023

Eine Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.

Termine:
Donnerstag, 16.11.2023, 14.30-17.30 Uhr
Tagungsort: Online-Seminar
Referenten:

Tami Rickert
Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt

Judith Noa
Referentin für Interreligiöses und Interkulturelles, PZ Hessen

Kursmanagement: Daniela Weck
daniela.weck@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

23-41-03

LAG-Herbsttagung 2023

Donnerstag, 12.10.2023, 09.30 bis Donnerstag, 12.10.2023, 15.30
 

Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG). 

Tagungsthema: „Umgang mit sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche - Ein Thema für die Schulen?!“

 

Termine:
Donnerstag, 12.10.2023, 9.30 - 15.30 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Hessen
Referenten:

Stephanie Rieth
Bevollmächtigte des Mainzer Generalvikars Dr. Udo Markus Bentz, ist in der Mainzer Bistumsleitung verantwortlich für Intervention, Aufarbeitung und Prävention

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Teilnahmebeitrag:Frei

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

23-41-07

Der Blick auf „die Anderen“

Zum Umgang mit religiösen Stereotypen und Markierungen im Schulalltag – Interreligiöser Kongress 2023
Mittwoch, 11.10.2023, 10.00 bis Mittwoch, 11.10.2023, 17.00
 

Im Schulalltag begegnen sich Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen. Die Förderung eines wertschätzenden Umgangs miteinander ist wichtiger Bestandteil schulischer Profilbildung in der demokratischen, pluralistischen Gesellschaft.

Der Kongress möchte bei der interreligiösen und transkulturellen Kompetenzentwicklung durch Weiterbildung unterstützen. In Impulsvorträgen soll das Verständnis für die abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) vertieft werden. Ein vielfältiges Workshopangebot fördert den Austausch zu inhaltlich-fachlichen und didaktisch-methodischen Fragen. 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Eine Kooperation mit Bildungsstätte Anne Frank, Evangelische Akademie Frankfurt, RPI der EKKW und EKHN, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Hessisches Kultusministerium

Infos und Anmeldung www.evangelische-akademie.de

Termine:
Mittwoch, 11.10.2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Tagungsort: Evangelische Akademie Frankfurt
60311 Frankfurt am Main
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten:

Shila Erlbaum
Referentin für Kultus, Familie und Bildung, Zentralrat der Juden in Deutschland

Prof. Dr. Wolfram Reiss
Professor für Religionswissenschaft, Universität Wien

Prof. Dr. Muna Tatari
Professorin für Islamische Systematische Theologie, Universität Paderborn

Teilnahmebeitrag:Frei

23-40-05

Religiöse Sprache, die ankommt!

Reli-Tag 2023 des Bistums Fulda
Donnerstag, 05.10.2023, 09.00 bis Donnerstag, 05.10.2023, 16.00
 

Thema des Tages ist: „Religiöse Sprache, die ankommt!“

Neben einem Vortrag mit Austausch von Herr Dr. Rudolf Sitzberger (Universität Passau) mit dem Titel: „Am Anfang war das Wort – Sprachsensible Wege religiösen Lernens für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.“ werden wir wieder einen Gottesdienst mit unserem Bischof feiern, gemeinsam zu Mittag essen und nachmittags verschiedene Workshopangebote haben.

Eine Veranstaltung des Deutschen Katechetenvereins und  des Dezernats Religionsunterricht und Katholische Schulen und Hochschulen im Bistum Fulda.

Weitere Infos und Anmeldung: https://urlzs.com/sCduR
Anmelduneng erbeten bis 20. September 2023.

Flyer

Termine:
Donnerstag, 05.10.2023, 9 - 16 Uhr
Tagungsort: Bonifatiushaus, 36041 Fulda
Akkreditierungsnummer: 0230947201
Teilnahmebeitrag:10,00 €
inkl. Verpflegung, vor Ort zu bezahlen
10,00 €

23-39-06

Die Zukunft in der Gegenwart wagen und gestalten

Zur prophetischen Dynamik einer sich erneuernden Identität der katholischen Schule
Donnerstag, 28.09.2023, 14.30 bis Samstag, 30.09.2023, 13.30
 

Die Krise der Kirchen und der damit einhergehende Plausibilitätsverlust des Christlichen für die heutigen Umbruchprozesse in der europäischen Kultur und Gesellschaft, stellen für die katholische Schule, für deren Identität und Ort in der gesellschaftlichen Wirklichkeit eine große Herausforderung dar.

Die Suchbewegung nach einer sich erneuernden Identität geht vom Verstehen der Wirklichkeit aus und erkennt in der Krise selbst die einladende Provokation zu einem Identitätsprofil, das prophetisch Antwort auf die Anfragen der Zeit und die Gestaltung von Lebensperspektiven gibt.

Folgende Fragestellungen dienen der Veranstaltung als Grundlage:

·         Wie lebt die katholische Schule im Wagnis einer kontinuierlichen Identitätsbalance flexibel und authentisch Antworten, in deren Mitte der Mensch steht?

·         Wie vermittelt sie über die schulischen Inhalte und Begegnungen Kompetenzen zur Menschwerdung?

·         Wie bereitet sie im schulischen Alltag gegenwartsbezogen für die unterschiedlichen Wege in der Zukunft vor, so dass sich die Persönlichkeiten der einzelnen entfalten und für die vielfältigen Lebens- und Berufsfacetten dialogisch offen werden?

Fortbildungstage: 4 halbe Tage

Termine:
Donnerstag, 28.09.2023, 14:30 Uhr – Samstag, 30.09.2023, 13:30 Uhr
Tagungsort: Erbacher Hof
Grebenstraße 24 55116 Mainz
Zielgruppe: Schulleitungen der LAG (Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Schulen in freier Trägerschaft in Hessen)
Referenten:

Dr. Georg Beirer Dr. theol., Dipl.-Päd. (Univ.), Moraltheologe, freiberuflich in eigener „Praxis für therapeutische Theologie, pastorale Supervision und geistliche Begleitung“.

Kursmanagement: Marina Schwedmann
marina.schwedmann@pz-hessen.de
Akkreditierungsnummer: 09471209470471204
Teilnahmebeitrag:340,00 €
€ inkl. Verpflegung und Übernachtung
340,00 €

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

23-34-09

Nauroder Musische Werkwoche 2023

Samstag, 26.08.2023, 14.30 bis Mittwoch, 30.08.2023, 15.00
 

Die Musische Werkwoche ist ein kreativ-künstlerisches Fortbildungsangebot, das bereits zum 25. Mal in den hessischen Sommerferien stattfinden wird. In der Woche gibt es ein breites Angebot mit Workshops aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Kunst und Bibel und Spiritualität. Informationen zu den verschiedenen Kursen finden Sie unter https://relpaed-wiesbaden.bistumlimburg.de/beitrag/nauroder-musische-werkwoche-2023-2/

Weitere Programmpunkte sind die morgendlichen Einstimmungen in den Tag und ein vielfältiges gemeinsames Abendprogramm.
Begegnung, Gemeinschaft und Kreativität stehen im Zentrum der Tage in Naurod.

Diese Fortbildung wird angeboten in Kooperation mit dem Deutschen Katechetenverein (dkv) der Diözesen Limburg, Mainz und Speyer sowie dem Amt für kath. Religionspädagogik Wiesbaden.

 

Anmeldeformular und weitere Informationen unter: https://relpaed-wiesbaden.bistumlimburg.de/beitrag/nauroder-musische-werkwoche-2023-2/

Anmeldungen bitte ausschließlich an: anmeldung@musische-werkwoche.de

 

Termine:
Samstag, 26.08.2023, 14.30 Uhr - Mittwoch, 30.08.2023, 15.00 Uhr
Tagungsort: Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod
Zielgruppe: Religionslehrkräfte, Erzieher*innen und Interessierte
Referenten:

Informationen folgen

Teilnahmebeitrag:485,00 €
inkl. Verpflegung und Übernachtung/EZ
Weitere Informationen: Nähere Informationen und Anmeldungen: anmeldung@musische-werkwoche.de
485,00 €

Sommerakademie - Koordinaten Europas

Sommerakademie Brixen
Sonntag, 30.07.2023, 17.30 bis Samstag, 05.08.2023, 09.30
 

Im Sommer den eigenen Horizont erweitern und in Südtirol interessante Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Kirche treffen – dazu sind Studierende, Lehrende und junge Erwachsene bis 35 Jahre bei der europäischen Sommerakademie eingeladen. Unter dem Motto „Religion & Politik“ kommt die Reisegruppe von Sonntag, 30. Juli, bis Samstag, 5. August, in der norditalienischen Stadt Brixen in Südtirol zusammen. Die Sommerakademie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Koordinaten Europas“, die sich mit zentralen Werten und der Zukunft Europas auseinandersetzt und 2021 vom Europazentrum in Scy-Chazelles in Frankreich mit dem Robert-Schuman-Preis ausgezeichnet wurde.

Spannungsfeld von Religion und Politik entdecken

Das Bistum Limburg und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt laden als Veranstalter in die Cusanus-Akademie in Brixen ein. Zum Programm gehören unter anderem eine Lesung und Gespräch mit dem Bergsteiger Reinhold Messner und seiner Frau, der Buchautorin Diane Messner, sowie eine Exkursion zum Messner Mountain Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fachvorträge, etwa zum Spannungsfeld von Religion und Politik in der Geschichte und Gegenwart, zum Beitrag der Religion am Gelingen des politischen Gemeinwesens und zu religiöser Diversität in Zeiten von Bürgerkrieg und Erdbeben im Nahen Osten. Dazu sind Referentinnen und Referenten aus den Bereichen der Philosophie, Sozialethik und Islamwissenschaft eingeladen. „Auch wenn die christlichen Kirchen heute nicht mehr die Bedeutung besitzen, die ihnen einst zukam, bleibt europäisches Zusammenleben christlich geprägt“, so die Veranstalter. Zusätzlich zeigten sich Einflüsse durch Judentum, Islam, östliche Religionen oder durch säkulare Philosophien. Europa habe in einer konfliktreichen Geschichte nicht nur maßgeblich die Idee der Religions- und Gewissensfreiheit entdeckt, sondern auch die vorpolitische Bedeutung von religiösen und philosophischen Grundüberzeugungen. Diese ermöglichten eine geteilte Lebenspraxis und erleichterten ein gemeinschaftliches Leben in Frieden und Solidarität, erläutern die Veranstalter weiter. Diesen Spuren will die Sommerakademie in Brixen nachgehen und sie aus verschiedenen Perspektiven diskutieren. Der Veranstaltungsort ist dabei bewusst gewählt: Südtirol steht für ein europäisches Erfolgskonzept. Hier begegnen und mischen sich verschiedene Kulturen und Sprachen. Südtirol steht auch für eine vitale Kultur, die Tradition und Moderne miteinander verbindet und auf die Herausforderungen des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels zu antworten versucht. Europa ist hier im Kleinen erlebbar. Die Region und ihre Herausforderungen werden aktiv in das Programm einbezogen.

Frühbucherrabatt bis zum 1. Mai

Für Studierende kostet die Sommerakademie 350 Euro, Lehrende zahlen 450 Euro. Wer sich bis zum 1. Mai anmeldet, bekommt einen Frühbucherrabatt, Studierende zahlen dann 300 Euro, Lehrende 400 Euro. Im Akademiebeitrag sind Unterbringung mit Vollpension, Seminare, Stadtführungen und alle Eintritte enthalten. Die Altershöchstgrenze für Teilnehmende liegt bei 35 Jahren. Bewerbungen sind bis 1. Juli 2023 über das Bewerbungsformular zu stellen an: www.sommerakademie-europa.eu.

Tagungsort: Cusanus Akademie
Seminarplatz 2, 39042 Brixen/Südtirol (BZ) – Italien
Referenten:

Kursbegleitung
Dr. Philipp W. Hildmann, München
Leiter des Kompetenzzentrums Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Interkultureller Dialog der Hanns-Seidel-Stiftung

Dipl.-Theol. Martin W. Ramb
Abteilungsleiter Religionspädagogik, Medien und Kultur im Bischöflichen Ordinariat Limburg

Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
Philosoph, Kath.-Theol. Fakultät der Universität Erfurt

Assistenz der Kursbegleitung
Thomas Sojer, Erfurt

Morgenbetrachtungen
Jakob Schnorr, MA, Salzburg

Referentinnen und Referenten
Dr. Asligül Aysel
Orientalistin und Islamwissenschaftlerin, Universität Innsbruck

Prof. Dr. Oliver Hidalgo
Politikwissenschaftler, Universität Regensburg

Dr. Frank van der Velden
Islambeauftragter des Bistums Limburg

Prof. Dr. Noethelle-Wildfeuer
Sozialethikerin, Universität Freiburg i. Br.

Prof. Dr. Armin Wildfeuer, Philosoph, Kath. Hochschule Köln

Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Philosoph, Universität Erfurt

Special Guests
Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration (angefragt)
Prof. P. Dr. Martin M. Lintner, Theologe, PTH Brixen
Diane Messner, Buchautorin, Schloss Juval
Reinhold Messner, Bergsteiger und Abenteurer, Schloss Juval

Teilnahmebeitrag:450,00 €
450,00 €