Adventlich leben bedeutet - erwartungsvoll und hoffnungsfroh leben. Auch dann, wenn unsere Sehnsüchte nicht erfüllt werden, wenn so manche Frage keine schnelle Antwort findet oder wir in Situationen geraten, in denen es uns die Sprache verschlägt.
Zacharias, der Vater von Johannes dem Täufer, gibt uns ein Beispiel dafür, wie es gelingen kann, vielleicht sogar über eine sehr lange Zeit, solche Spannungen aus-zu-halten, erwartungsvoll zu bleiben und nicht aufzugeben. Zacharias ist Vorbild im geduldigen und frohen Erwarten des Guten, von dem er nicht aufgibt, daran zu glauben. In unserer Oasenzeit bedenken wir sein Leben. Wir schauen auf seinen Glauben und seine Lebensstrategie und lernen ihn näher kennen. Ebenfalls gibt es Zeit für Ruhe, Kreativität und Begegnung mit den Schwestern im Kloster. Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit, den Tag auf dem Fuldaer Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen.
Anbieter*in/ Ansprechpartner*in: Bistum Fulda Dezernat Religionsunterricht, Bianca Lauer, Referentin für Religionsunterricht an Grund- und Förderschulen
Anmeldeschluss: 21.11.2025
Anmeldung: religionsunterricht@bistum-fulda.de
Termine: |
Samstag, 29.11.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Tagungsort: |
Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Fulda
|
Zielgruppe: |
Lehrkräfte aller Schulformen |
Referent*innen: |
Christoph Hartmann, Referent für Schulpastoral Dr. Mark Linden, Studienleiter RPI, Regionalstelle Fulda Bianca Lauer, Referentin für Religionsunterricht an Grund- und Förderschulen |
Teilnahmebeitrag: | 10,00 € (inkl. Verpflegungskosten) |